Walther Lampe: Leuchtkraft läßt nach ...

Du hast schon net unrecht, darüber hab ich auch nachgedacht, aber mir gefällt die E2 einfach irre, aber die Nuwai TM-303X (Quantum III) und die TM-301x-3 sind auch sehr fein, und brauchen ebenfalls CR Zellen, oder? das wäre wichtig, da ich die vom Brenner angenagten Zellen net dauernd wegwerfen will, solang noch Strom drin ist...
ist bei der Q3 die Ausleuchtung anders? leuchtet die "besser" als der alte KL1? ich bin mir immer noch net sicher wa ich von dem Kopf halten soll, er wirft halt keine "Lichtwand", aber irgendwie erscheint doch alles hell was man im Dunklen damit anleuchtet, wobei das aber eine, für ich, sehr sonderbare Helligkeit ist, schon allein durch das "bunte" Licht. Es erscheint sehr diffus, und doch gebündelt. Ist das generell bei LEDs so? wie ist die Q3 da im Vergleich?

Edit: sagen wir so, ich hab mir in meiner Unwissenheit vorgestellt, mit dem KL1 einen Kopf zu bekommen, der mir brennerähnliches Flutlicht bei wesentlich längerer Batterielaufzeit liefert, eben bin ich durch den dunklen Keller geschlichen und hab den KL1 nochmal probiert, ich komm irgendwie zu keiner schlüssigen Meinung dazu, mein anfängliches Entsetzen wandelt sich so langsam in Neugier wo die Stärken von dem Teil liegen mögen
 
Zuletzt bearbeitet:
das obere ging noch an Arnie :)

interessantes Teil, Wolfgang, wozu ist denn der messingfarbene Ring hinten dran?

meine E2e hat nen Clicky :) deswegen find ich die auch so toll *g*
er hat zwar net den Rand von der "d", aber ich finds ok so...taschenfreundlicher

die L4 kenn ich nur von dem tollen Lampentest, der hier mal gepostet war, und von den Bildern auf der SF-Seite. Und gerade das, ne grosse helle Korona verbunden mit der hohen Reichweite haben mir dran gefallen....aber gut, im Moment mag ich net noch soviel mehr ausgeben.
 
ZaphodBee schrieb:
aber die Nuwai TM-303X (Quantum III) und die TM-301x-3 sind auch sehr fein, und brauchen ebenfalls CR Zellen, oder? das wäre wichtig, da ich die vom Brenner angenagten Zellen net dauernd wegwerfen will, solang noch Strom drin ist...

Ja, die Nuwai Q3 wird mit CR123 Batterien betrieben und sie macht die Batterien auch wirklich leer. Allerdings kommt das Ende dann auch ziemlich drastisch. Ist schon merkwürdig, wenn man im einen Moment noch volle Power hat (hab keinen Leistungsabfall bemerkt) und das Licht dann innerhalb von einer Sekunde schwächer wird und ausgeht.

ZaphodBee schrieb:
ist bei der Q3 die Ausleuchtung anders? leuchtet die "besser" als der alte KL1? ich bin mir immer noch net sicher wa ich von dem Kopf halten soll, er wirft halt keine "Lichtwand", aber irgendwie erscheint doch alles hell was man im Dunklen damit anleuchtet, wobei das aber eine, für ich, sehr sonderbare Helligkeit ist, schon allein durch das "bunte" Licht. Es erscheint sehr diffus, und doch gebündelt. Ist das generell bei LEDs so? wie ist die Q3 da im Vergleich?

Das Licht der Q3 wird von mir und von fast allen die eine haben als "perfekt" bezeichnet. Perfekt weiß, perfekt fokussiert (in der Mitte helles Punktlicht und ein super nützliches seitliches Flutlicht) und die Lichtstärke scheint auch für alle Anwendungen perfekt zu sein. Ich emfinde das Licht als sehr angenehm und trotzdem kann man damit dunkle Feldwege beleuchten oder einen dunklen Raum erhellen. Fast schon peinlich, dass Surefire das mit dem KL1 nicht hinkriegt. Bei Nuwai bekommt man das beste aus beiden Welten, während du bei Surefires KL1 nur "eiskalt" oder "kochend heiß" bekommst. (mit anderen Worten: Surefire bietet nur 2 Extreme an)

Andererseits, meine Meinung ist sehr subjektiv. (bitte beachten!) Es gibt auch Menschen, die reines Flutlicht, oder reines Punktlicht bevorzugen!
 
Ich sehe gerade, dass du deinen Beitrag editiert hast. Also das Licht der Q3 lässt sich sehr gut mit dem der E2E vergleichen, wobei die Q3 rein weiß leuchtet. Hab meinem Vater ne E2E geschenkt und beide Lampen verglichen. Im Indoor-Bereich sind beide gleich brauchbar. Ausser Haus ist die E2E ein wenig besser, weil auf Distanz die Farben kräftiger erscheinen.
 
ja, klar, allerdings such ich eben eine Allzwecklampe, die sowohl mal ne dunkle Wohnung beleuchten muß (Sicherung, hust) und auch live dabei ist, wenn wir in der Nacht nen abgesoffenen Jeep durch finstre italienische Flußbetten schleppen (perfekt für die E2 mit Brenner) oder man irgendwas reparieren muß, und die 4D-Maglite einfach zu sperrig ist, die ich bisher verwendet habe.....Also ne Q3 als Ergänzung, damit könnt ich mich auch anfreunden....ich hoffe Stefan hat eine lagernd und wir kommen ins Geschäft :)


aber ich will trotzdem irgendwann mal eine L2 oder L4 :)
 
ZaphodBee schrieb:
...ich bin mir immer noch net sicher wa ich von dem Kopf halten soll, er wirft halt keine "Lichtwand", aber irgendwie erscheint doch alles hell was man im Dunklen damit anleuchtet, wobei das aber eine, für ich, sehr sonderbare Helligkeit ist, schon allein durch das "bunte" Licht. Es erscheint sehr diffus, und doch gebündelt. Ist das generell bei LEDs so? wie ist die Q3 da im Vergleich?
Der erste KL1 und der KL3 haben eine "low dome" Luxeon LED und eine Optik statt Reflektor. Hinzu kommt, dass alle KL1 sehr schlecht justiert waren. Bei den KL3 war die Justierung etwas besser.
Wenn du ein milchiges Glas oder den Beamshaper vor die Linse hältst, verschwinden die farbigen Abgrenzungen und du hast ein wunderbar diffuses und homogenes Licht. Ideal zum Arbeiten im Nahbereich, z.B. Kartenlesen. Aber das ist ja sicher nicht deine Intention, und dafür ist der ganze Spass auch zu teuer.

Mein Tipp:
E2e behalten für gelegentliches Fernlicht; und als EDC die oben von mir beschriebene KL4-Kombination.
Solltest du dagegen oft Fernlicht brauchen, und die Lampe soll auch noch eine vernünftige Korona für die Umgebung im Nahbereich haben, dann kommst du nicht um eine SureFire L5 oder U2 herum. Das sind solide Werkzeuge.
Du hast ja auch – hoffentlich - nicht Werkzeuge aus dem Baumarkt, sondern Stahlwille-Werkzeuge und Messgeräte von Fluke.
Die kosten halt auch etwas mehr, der Mehrpreis zahlt sich aber auf Dauer aus!

So, das ist meine Meinung. Einige werden zustimmen; die meisten anderen haben halt ihre Präferenzen.
Wenn du dann alle Meinungen gehört hast, und dir der Kopf brummt, dann wieder Rotwein oder Weissbier. ***
Mal sehen, was du dann bestellst.

***P.S. Ich hoffe, du verstehst Spass
 
ZaphodBee schrieb:
...interessantes Teil, Wolfgang, wozu ist denn der messingfarbene Ring hinten dran?

meine E2e hat nen Clicky :) deswegen find ich die auch so toll *g*
er hat zwar net den Rand von der "d", aber ich finds ok so...taschenfreundlicher...
Der Messingring dient allein zur Aufnehme des Swivel Button. Der passt in einen Swivel Clip oder Swivel Mount (Wall Mount) with adhesive .
Erhältlich im Sandwich Shoppe.

Der Clicky Z57 hat den Nachteil, dass die Lampe sich versehentlich einschalten lässt, da der "Drücker" nicht geschützt ist.
Beim E2d-Cllicky schütz der Rand davor.
Aber keine Angst; die "Zacken" sind wirklich nicht scharf, obwohl das ja wohl ausschlaggebend für die Bezeichnung der E2D (D wie Defenser) war. Mehr ein Marketing-Gag von Surefire. Meine Taschen hat der E2D-Clicky jedenfalls noch nicht zerrissen.
ZaphodBee schrieb:
die L4 kenn ich nur von dem tollen Lampentest, der hier mal gepostet war, und von den Bildern auf der SF-Seite. Und gerade das, ne grosse helle Korona verbunden mit der hohen Reichweite haben mir dran gefallen....aber gut, im Moment mag ich net noch soviel mehr ausgeben.
Dann geb eben im Moment garnichts aus und spare erstmal.

Mit der E2e bist du ja nicht schlecht gerüstet.

Besser warten, als jetzt schnell etwas kaufen, was du morgen vielleicht schon wieder bereust.
Ich habe vor Jahren auch viel Lehrgeld gezahlt; dass muss ja nicht sein.

Wenn du mal einen guten Beamshot-Vergleich von diversen Lampen suchst, wirst du bei Sean's Flashlight Site fündig
 
van-de-werth schrieb:
E2e behalten für gelegentliches Fernlicht; und als EDC die oben von mir beschriebene KL4-Kombination.
Solltest du dagegen oft Fernlicht brauchen, und die Lampe soll auch noch eine vernünftige Korona für die Umgebung im Nahbereich haben, dann kommst du nicht um eine SureFire L5 oder U2 herum. Das sind solide Werkzeuge.

Najaaaa... wenn man oft Fernlicht braucht, muss man nicht unbedingt >200Euro Lampen kaufen. Inova hat dafür auch was nützliches auf Lager, z.B. die T3 und die T4. Bei Streamlight gibt es auch Alternativen. Es ist nicht alles Surefire was glänzt, auch wenn ich ganz gut verstehen kann, warum manch einer süchtig nach Surefire ist. :hmpf:
Ich bin trotzdem der Ansicht, dass keiner eine Surefire braucht. Die Lampen sind für Fans der Marke und für Leute die sich etwas schönes gönnen möchten. Wenn es jedoch um den Wert als Werkzeug geht, bekommt man woanders genauso gut das was man braucht. Vielleicht sogar besser... (siehe KL1neu vs. KL1alt vs. NuwaiQ3) ;)
Es kommt darauf an, was man mit der Lampe machen möchte. Die Lampen der Executive Serie sind z.B. die kompaktesten "taktischen" Xenonlampen. Da sind sie ungeschlagen. Die taktischen Lampen die an Waffen montiert werden scheinen auch ihresgleichen zu suchen.
Die LED-Lampen von Surefire halte ich jedoch für überbewertet und überteuert, abgesehen vom KL4-Lampenkopf.

Bei www.flashlightreviews.com gibt es mehr als genug gleichwertige Alternativen zu bestaunen.
 
Abendbetrachtungen ...

also..der Test im nächtlichen Garten hat ergeben:

Reichweite vom alten KL1 wär zwar einigermaßen ok, aber um zB die Igelsippe weiterhin zu beobachten ist einfach das "falsche" Licht da, die Farbe stimmt hinten und vorne net, und man kann net zwischen Schatten oder Verfärbungen unterscheiden. Der Brenner war da bisher Klasse, allerdings eben zu hungrig, und nachdem ich net jeden Tag das Voltmeter auspacken will....

eine Zweite Lampe (Q3 oder so) wär zwar fein, aber ist eigentlich net das was ich brauche, ich will weiterhin meine E2 benutzen, egal ob mit Brenner oder LED ....

Es sollte meine E2 bleiben, net weil SF sooo toll is, sondern weil ich sie einfach mag, siehe DrArnies Beitrag *zustimm*

der neue K1 wäre zwar Klasse, aber ich weiß net ob der so schnell zu beschaffen ist, denn ich bräuchte am WE eine gut funktionierende Lampe, und für den Brenner sind meine Zellen zu schwach, und neue krieg ich hier nirgends (hatte ja mit dem KL gerechnet, indem ich die "alten" zu verbraten gedachte, und daher keine neuen bestellt *ärger*)

Also wird sich morgen mal spontan entscheiden was kommen wird.

Ich tippe trotzdem mal auf die E2e/Q3 Kombination... :glgl:

und in naher Zukunft wird die durch eine L2 oder L4 ergänzt....(auch weil ich das Design einfach edel finde)

somit wäre dann Q3 als EDC und E2e/Lx für "onTour" geplant....:)
 
DrArnie schrieb:
Das Licht der Q3 wird von mir und von fast allen die eine haben als "perfekt" bezeichnet. Perfekt weiß, perfekt fokussiert (in der Mitte helles Punktlicht und ein super nützliches seitliches Flutlicht) und die Lichtstärke scheint auch für alle Anwendungen perfekt zu sein.

Hallo,

würdest Du/Ihr die Q3 als geeignet für den Naheinsatz (am Zelt kochen, Karte lesen etc.) bezeichnen? Meine Sf 6P war da hoffnungslos zu hell für solchen Einsatz. Gibt es da vergleichbare (also Flutlicht, CR123 Batterien betrieben, klein, möglichst lange Batterielebensdauer etc.) Lampen?
 
DrArnie schrieb:
... wenn man oft Fernlicht braucht, muss man nicht unbedingt >200Euro Lampen kaufen. Inova hat dafür auch was nützliches auf Lager, z.B. die T3 und die T4...
ZaphodBee sucht doch eine Allzwecklampe. Sie hier:
ZaphodBee schrieb:
ja, klar, allerdings such ich eben eine Allzwecklampe, die sowohl mal ne dunkle Wohnung beleuchten muß (Sicherung, hust) und auch live dabei ist, wenn wir in der Nacht nen abgesoffenen Jeep durch finstre italienische Flußbetten schleppen (perfekt für die E2 mit Brenner) oder man irgendwas reparieren muß, und die 4D-Maglite einfach zu sperrig ist, die ich bisher verwendet habe.....
Daher liegt leider deine Empfehlung einer INOVA T3/T4 "etwas" daneben.
Beide haben, ebenso wie der neue KL1, fast nur Spot und nur minimalste Korona. Sie sind damit explizit für die Ferne konzipiert (soll heissen fürs Fernlicht, nicht für die Südsee).
DrArnie schrieb:
Ich bin trotzdem der Ansicht, dass keiner eine Surefire braucht. Die Lampen sind für Fans der Marke und für Leute die sich etwas schönes gönnen möchten. Wenn es jedoch um den Wert als Werkzeug geht, bekommt man woanders genauso gut das was man braucht..
Dann hast du ja noch viel zu tun, um die ganzen SureFire-Benutzer zu missionieren. Wenn keiner mehr SureFire kauft, purzeln ja bald die Preise.
DrArnie schrieb:
...Die Lampen der Executive Serie sind z.B. die kompaktesten "taktischen" Xenonlampen. Da sind sie ungeschlagen. Die taktischen Lampen die an Waffen montiert werden scheinen auch ihresgleichen zu suchen...
Lampen der E-Serie sind keine taktischen Lampen.
Inzwischen werden auch LED-Lampen für die Waffenmontage von SureFire angeboten, z.B. die SureFire X200.

Ich suche zwar den Konsens, aber manchmal muss man sich auch trauen zu widersprechen bzw. klarzustellen, damit "newbies" nicht auf die falsche Fährte gelockt werden.
 
das find ich auch toll, wobei man aber auch aus solcherart entstehenden Diskussionen auch ne Menge lernen läßt :)



ich krieg ne Q3 *freu*....das wär dann das Paar für Allzeitbreit (um mal bei Rotwein und Weißbier zu bleiben*g*) und irgendwann kommt noch was luxuriöses fürs Grobe.....ich besitze immerhin kein Strider, also muß ich das mal irgendwie kompensiern (weia, ich hoff wirklich die Leutz verstehn hier Spaß :steirer: )

(OT)
achja..Stahlwille, da hab ich ne uralte Ratsche von meinem Grossvadder geerbt, die is sehr tauglich, allerdings benutze ich aus Kostengründen (und den gerundeten Flanken die bestens auf die Zollschrauben meines Autos passen) Schlüssel von Proxxon..ausm Baumarkt :glgl: ....zwar net so hochwertig wie KS oder Stahlwille aber selbst im täglichen Einsatz in meiner kleinen Fahrradwerkstatt haben die sich bewährt...ganz zu schweigen von den teils übel festgerosteten Schrauben meines alten 88er Cherokees....
aber ich träum trotzdem von nem Satz verchromter Snap-On Tools...in Zoll und metrisch
(/OT)

Besten Dank für die ganzen Tips...ich bin gespannt wie meine Erlebnisse weitergehn :)
 
Gesammelte Kommentare zu dieser Nacht:

DrArnie schrieb:
Ja, die Nuwai Q3 wird mit CR123 Batterien betrieben und sie macht die Batterien auch wirklich leer.

Jein! Die Elektronik der Q3 ist wie schon öfter betont eher dürftig. Selbst in meiner umgebauten Q3 die eine wirklich niedrige Spannung benötigt, wird keine Batterie leer. Wenn die Q3 schon nur noch funzelt kann meine Arc4 noch 5 minuten volle Leistung rausholen und danach noch mal ne ganze Zeit auf niedrigeren Stufen laufen. Die Q3 ist eine minimal-Lampe die ähnlich wie früher die Escom Computer Super-komponenten mit Schrott kombiniert.

Computer: Schneller Prozessor, mieser Arbeitsspeicher, langsame Festplatte usw.

Q3: Meistens (relativ) gute LED, mieser Trieber, miserable Wärmeleitung und wegen der kann die LED eh kaum höher betrieben werden.

In Kürze:
Für den Preis akzeptabel, aber bei weitem nicht so gut wie oft behauptet. Und ganz nebenbei und nur IMHO häßlich wie die Nacht.

--------------------------------------------------------------------

Viereckiges Licht beim KL1: Das war auch bei der alten Version im wesentlichen so da gab es nur den "Sidespill", die Corona aussenrum. Das liegt daran, dass das lichterzeugende Element viereckig ist. (Der gelbe Bereich der LED). Der Strahl ist hier quasi ein Abbild der LED, bei einem Reflektor wirkt sich das nicht aus. Das Viereck-Phänomen hast du bei jeder Acryl-Optik.
Der alte KL1 war in der letzen Zeit vor allem beliebt weil die Stromstärke sich einfach erhöhen ließ, die LED einfach zu wechseln war und die Acryl-Optik sich durch den so17xa-Reflektor ersetzen ließ. Das geht bei dem neuen nicht mehr so einfach. Du hast da quasi ein Sammlerstück und eine Wertanlage. ;-)

--------------------------------------------------------------------

Unterschied Brenner/LED: Das wird dir bei jeder LED-Lampe mehr oder weniger so gehen, je nach Farbstich. Ich kanns nicht erklären aber Details kommen mit Glühfaden einfach besser zur Geltung.

--------------------------------------------------------------------

Gruß, Chrisse
 
Wie ich sehe sucht ihr auch eine Lampe die für den Nah und Mittleren Bereich geeignet ist
aber auch werfen kann. wie eine mittelgroße Maglite eben.

Eine Frage:

Wer hat eine Luxeon5 Surefire und eine xbeliebige Lupe?
Haltet die doch mal davor.
Ich war mit dem Ergebniss bereits mit den kleinen Luxen1 lampe ziemlich überrascht.

Wie fändet ihr eigentlich einen zuklappbaren inova X1 TX Modus für eure Luxeon5 Lampen? Soetwas wie dieser "Beamshaper" nur eben mit einer Linse die das Licht stark bündelt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ledthilo schrieb:
...Wer hat eine Luxeon5 Surefire und eine xbeliebige Lupe? ..Haltet die doch mal davor.
Ich war mit dem Ergebniss bereits mit den kleinen Luxen1 lampe ziemlich überrascht...Wie fändet ihr eigentlich einen zuklappbaren inova X1 TX Modus für eure Luxeon5 Lampen? Soetwas wie dieser "Beamshaper" nur eben mit einer Linse die das Licht stark bündelt...
Hallo ledthilo,

du bist ja ein kreativer Entdeckergeist!

Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen.
Interessant, wenn - je nach Abstand der Konvexlinse - sich der Strahlengang ändert. So kann man auch ein optisches Abbild der LED’s schaffen. Man sieht deutlich die Struktur der vier einzelnen LED's, wobei jeweils zwei zusammengeschaltet sind (parallel oder seriell? – ich müsste im CPF nachsehen), und von den anderen zwei durch einen grösseren Abstand getrennt sind.

Was meinst du mit „zuklappbaren inova X1 TX Modus“?
Bin bei INOVA nicht so auf dem laufenden; habe ich da etwas versäumt?

Jedenfalls ist das ganze eine interessante Aufforderung zum eigenen experimentieren.
 
Hättest du dich rechtzeitig gemeldet, dann hätte ich dir meinen KL1 (neues Modell) geschickt zum Ausprobieren. Jetzt ist es wohl zu spät..... :(
 
van-de-werth schrieb:
Dann hast du ja noch viel zu tun, um die ganzen SureFire-Benutzer zu missionieren. Wenn keiner mehr SureFire kauft, purzeln ja bald die Preise.
.
.
.
Lampen der E-Serie sind keine taktischen Lampen.
Inzwischen werden auch LED-Lampen für die Waffenmontage von SureFire angeboten, z.B. die SureFire X200.
[/B]


1. Ich will hier niemanden missionieren. Wer sich eine Surefire anschaffen möchte, den will ich garnicht davon abhalten. Ist gut angelegtes Geld, die Lampen machen optisch was her und man bekommt ne ganze Menge Licht für die Größe.
Dennoch sind diese Lampen nicht für jeden zu empfehlen. Das ist mein Standpunkt. Wer sich nicht für die Technik interessiert, sondern eine Lampe zum benutzen sucht, dem sind theoretische Werte, Graphiken usw. völlig egal.
2. Die E2E ist eine 60Lumen-Lampe (den richtigen Brenner vorrausgesetzt). Im Surefire-Katalog und auf der HP steht mehrfach, dass dies ausreichen würde, um jemanden zu blenden. Ausserdem haben die Lampen einen taktischen Schalter, also einen der auch momentan Licht spendet. Nach meiner Definition ist das eine taktische Taschenlampe.




Die Nuwai Q3 mag "primitivere" Technik haben, doch der Erfolg gibt ihr Recht. Ich merke nichts von theoretisch schlechter Regulierung. Die Wärmeleitung scheint auch OK. Ich brauche die Lampe nicht tunen, den Reflektor oder die Linse austauschen - sie kommt perfekt geliefert.
Warum soll ich mir ne Micra für 100Euro kaufen und dann noch teure Tuningteile importieren, wenn ich das bei Nuwai schon für 50Euro inklusive habe? Ich finde auch, dass die Micra viel schöner aussieht, doch tagsüber ist meine Lampe in der Jackentasche und nachts sehe ich sie nicht, sondern nur das was vor der Lampe ist. :hmpf: Was ich damit sagen will: Es gibt Lampen die einfach zum benutzen da sind und es gibt welche die man zusätzlich noch in die Vitrine legen könnte wenn man will. Ihr wisst schon was ich meine.

Chrisse und van-de-werth, ihr sollt das nicht persöhnlich nehmen. Ich möchte euch garnicht kritisieren. Ich bewundere euer Fachwissen und finde dass ihr ein verdammt cooles Hobby habt! Ausserdem seid ihr eine echte Bereicherung für dieses Forum. Das wollte ich an dieser Stelle nur mal gesagt haben.
 
DrArnie schrieb:
Chrisse und van-de-werth, ihr sollt das nicht persöhnlich nehmen. Ich möchte euch garnicht kritisieren. Ich bewundere euer Fachwissen und finde dass ihr ein verdammt cooles Hobby habt! Ausserdem seid ihr eine echte Bereicherung für dieses Forum. Das wollte ich an dieser Stelle nur mal gesagt haben.

Keine Sorge, tue ich nicht, was die Q3 angeht versuche ich nur, dem Hype etwas entgegenzuwirken. Ob sich die schlechte Wärmeleitung irgendwann bei den Lampen bemerkbar macht kann ich nicht sagen. Die Regulierung macht sich bemerkbar, wenn auch schleichend und deswegen nicht so offensichtlich.
Trotzdem stellt sie einen Riesenschritt gegenüber Lampen wie der Minimag dar.
Ich bin selbst ja keiner aus der "Surefire oder nix"-Fraktion trotzdem muß man anerkennen, dass die Lampen für das Geld einfach auch eine ganz ordentliche Leistung bieten.

Chrisse
 
DrArnie schrieb:
...van-de-werth, ihr sollt das nicht persöhnlich nehmen. Ich möchte euch garnicht kritisieren. ...
Hallo DrArnie,

warum nicht kritisieren?!

Ich finde Kritik, wenn sie sachlich vorgetragen wird, als eine durchaus positive Bereicherung.

Also mach weiter so.
 
Chrisse242 schrieb:
...Ich bin selbst ja keiner aus der "Surefire oder nix"-Fraktion trotzdem muß man anerkennen, dass die Lampen für das Geld einfach auch eine ganz ordentliche Leistung bieten...
Richtig.
Das gilt zumindest für die meisten SureFire-Modelle.
Wobei ich explizit z.B. die L1 und L2 ausnehme; sowohl die erste als auch die aktuelle Version dieser beiden Modelle.

Ich stimme dir wieder zu. Das von dir extemporierte "Surefire oder nix" (ich fühle mich absolut nicht angesprochen) ist sicherlich nicht richtig.
Denn man sollte schon den Markt hin und wieder beobachten.
Auch SureFire hat mal ganz klein angefangen. Warum sollen nicht auch andere Hersteller mit überzeugenden Produkten gross herauskommen.

Allerdings komme ich dann meistens wieder ganz schnell auf dem Boden der Tatsachen zurück.
Wie vor einigen Monaten, als ich mir mal die INOVA T3 zum Test bestellt habe.
Nach drei Tagen war sie wieder verkauft. Weil zu schwer und zu gross.
Eine EDC v-d-w L1 (also eine EDC v-d-w L3 mit dem neuen KL1-Kopf und 4,2 V Li-Ion Akku) bringt mindestens das Gleiche bei ganz anderen Dimensionen.

So erfreue ich mich ganz besonders an der kleinen, feinen JIL-CR2 1.3W. Ein echter Geheimtipp in dieser Grössenklasse.

Ich liebe halt die Perfektion; nicht nur an mir
crackup.gif
, auch an den mich umgebenden Dingen.
 
Zurück