Walther Lampe: Leuchtkraft läßt nach ...

sodala..erst mal danke an Revvie für das Angebot, wie gesagt, war ein Mißverständnis meinerseits, und Stefan hat ne nagelneue Q3 heute rausgeschickt.....bleibt mir nur zu hoffen daß die Post alle Schnecken ans Restaurant geliefert hat und das Ding morgen bringt *beschwör*

MIR gefällt die Q3, auch wenn ich sie nur auf nem Foto gesehen habe, aber ich zieh zB auch nen verbeulten dreckigen Jeep jedem Sportwagen vor (ja, ne, kamma gut drauf parken), wenn ich schöne Sachen sehn will gugg ich mir edle Schreibgeräte an, Gitarren oder nackte Frauen oder sowas...

ich mag halt die SFs, und kanns netmal begründen, Inovas hingegen lassen mich völlig kalt, obwohl sie vielleicht besser sein mögen. Eine 10 Euro Lampe aus dem Baumarkt kann auch taktisch sein, wenn ich die wem mit 4 D Zellen drin auf die Nase haue....naja..egal *g*
der Trend sollte eher mehr zu strategischen Lampen laufen find ich. So eine 100 Watt LED mit mit 972 Lumen und 100 Stunden voller Power. Bis sowas um unter 100 Euro erhältlich ist schlepp ich halt weiter meine SF rum, und meinetwegen auch ne Q3, die dann die angeknabberten Zellen leerquetschen darf.

Die EDC v-d-w L1 ist bis auf das Messingteil zwar erste Sahne, aber irgendwie bin ich noch net tief genug in der Materie um mir sowas bauen zu können....vielleicht baut Wolfgang ja irgendwann mal eine die er dann unbedingt loswerden will *g*
 
ZaphodBee schrieb:
...Die EDC v-d-w L1 ist bis auf das Messingteil zwar erste Sahne, aber irgendwie bin ich noch net tief genug in der Materie um mir sowas bauen zu können....vielleicht baut Wolfgang ja irgendwann mal eine die er dann unbedingt loswerden will *g*
Ist ganz einfach Sach.

Sind alles Serienteile:
KL4
Aleph 1x123 PowerPack ++
Clicky von der E2D ++
Alles E-Serien-kompatibel.
Einfach nur Kopf und Clicky auf den Body schrauben.
Fertig.

++ Teile bekommst du bei John Crighton IV / surefireparts
Den KL4 liefert der Händler deiner Wahl - z.B. Toolshop.

Der Messingring mit dem Swivel Button muss ja nicht unbedingt sein.
Ich habe neben der Wohnungstür einen Swivel Mount an die Wand geklebt. Daran hängt die EDC v-d-w L3. Ausserdem dient mir der Swivel Button als Wegrollschutz.

Mal sehen, was demnächst der Löwen-Junge bringt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er eine ebenso breite und helle Corona hat, wie KL4 / L4 / EDC v-d-w L3.
 
@ Wolfgang:


Schau, der eine möchte eine möglichst große Fläche relative gleichmäßig ausleuchten.
der andere (die Minderheit) mag ein Spotlicht.

Die Inova Tx serie insbesondere aber die X1 zeigen wie hell eine LED sein kann wenn sie stark fokussiert ist.
Der kleine V2 mini moon war nicht allzu stark gebündelt doch es war erstaunlich wie gleichmässig und hell das bisschen Licht fokussiert war.
Kein vergleich zu 5mm LED´s ohne Linse!

Der Idealfall ist wie ich finde die Maglite.
Man kann das Licht relative gleichmässig auffächern und somit bequem in Regalen rumwühlen.
Gleichzeitg läßt sich die Lampe aber stufenlos bis auf ein stark gebündeltes Licht fokussieren.

Da ich mittlerweile weis das LED´s NICHT ewig leben und nebenbei auch weiterentwickelt werden ist die Konstruktion wie es bei Diversen maglite Mods und der Dorcy Luxeon1 3D der fall ist nicht der Weg den ich gehen möchte.
Ich würde mir nicht trauen einen nackten premium bin Emitter auf einen Kühlkörper zu kleben.

So.

Ich habe auf e*ay einen Luxeon1 Elektrolumen Xm3 Clon ersteigert.
Sie hat von vornherein ein gutes Licht. Ist auf 10 Grad fokussiert hat eine rießen große UND gleichmäßig ausgeleuchtete Corona. Das ist so wie es ist schon nicht schlecht. Im vergleich zum Mini moon rührt man Nachts nicht planlos im Dunklen herum sondern weis was einem ca. 2 meter weiter erwartet.

Nur, möchte ich mehr als 10-15 Meter leuchten geht der kleinen Lampe die Puste aus. Halte ich eine xbeliebige Lupe davor wird das licht nochmals gebündelt und erreicht das Leuchtweite Niveau einer 2D maglite. Wobei ich die Lupe ca. 30cm vor der Lampe halte.
Nun stelle ich mir eben das ding hier
fm14_full.jpg


mit einer passenden Linse wie bspw in der X1 vor die das Licht sinnvoll bündelt.

Wenn ich 30 Meter leuchten will brauche ich nicht wirklich Streulicht. vorallem nicht aus so einer kleinen 2AA Lampe. Luxeon1 epay
Stabil2.jpg



Da es soetwas nicht gibt hätte ich ja sogerne diese 3AA statt 1D zelle um bequem eine größere Maglite Birne in meine bereites vorhandene Lampe nutzen zu können. :)



P.S: Stimmt hatte ich ganz vergessen die Lux5 besitzt 4 Steine.
Habe auch eine Xonva X8 2AA
Halte ich vor dieser die Lupe habe ich 8 "Monde" im Garten :-D Das ist nicht wirklich nützlich.

Trotzdem wäre es schön wenn das einer mit einer stärkeren LED lampe ausprobieren würde und seine Meinung dazu hier postet.


Stelle mir gerade eine Luxeon3 LED mit Linse vor... Wie weit die wohl wirft?
a025.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
van-de-werth schrieb:
Mal sehen, was demnächst der Löwen-Junge bringt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er eine ebenso breite und helle Corona hat, wie KL4 / L4 / EDC v-d-w L3.

Hallo Wolfgang,
tja, lassen wir uns mal überraschen, ich bin mir aber sicher, dass es erneut ein grosser Wurf (nicht unbedingt im Sinne von throw zu verstehen) von Mr. Bulk wird.

Wie Du weisst habe ich in den letzen Wochen einen ziemlich heftigen Crashkurs in Sachen Taschenlampen durchgemacht.
Das Lehrgeld hielt sich dank Deiner und anderer Hilfe ziemlich in Grenzen, aber auch ich habe die ein oder andere Peak, Innova oder Longbow gekauft. Zum Glück hatten die Tage einige Freunde Geburtstag und das Geld war somit nicht völlig aus dem Fenster geworfen ;-)
Die Lampen von ARC, zu denen ich die HDS jetzt auch mal noch zählen will, sind ja schon ganz nett, aber als ich meine erste Custom (Lionheart) in Händen hielt war ich völlig baff. Das ist ein Unterschied wie von einem Maserati zu einem Golf.
Daraufhin habe ich ja bekanntermassen mein Konto geplündert und alles was ich an bewährten Customs bekommen konnte zusammengekauft (man merkt es gleich, in mir schlägt ein Sammlerherz).
Besonders verblüffend finde ich, was so winzige Lämpchen wie eine Katokichi Ichishiki, BlackBird oder JIL zu leisten vermögen, daneben verblasst so ziemlich jedes Grosserienmodell, auch wenn es bedeutend voluminöser ist.
Trotz allem hält sich bei der Konkurrenz aber auch ein einfacher Mod verdammt wacker: Ein E1 Gehäuse mit KL4 Kopf und 4.2V Akku - das ist schon verdammt hell und insbesondere in Räumen fast unschlagbar.
Die Tage bekomme ich noch eine Aleph 2, die ähnlich spektakulär sein soll, nunja, wir werden sehen.

Meine absoluten Lieblinge sind die Lampen von Mr. Bulk; Super Design, verdammt hochwertige Ausführung, stufenlos dimmbar und durch das Baukastensystem verschiedene BatterieTuben und Köpfe kombinierbar.

Viele Grüsse Jochen
 
Hi zusammen,

da Wolfgang's Lämpchen hier völlig zurecht sehr viel Beachtung findet, und ich mich davon auch habe inspirieren lassen, möchte ich hier mal eine Aufstellung möglicher Kombinationen posten, die jeder mit einfach zu beziehenden Teilen (Èbay Surefireparts) unter unter Verwendung eines KL4 Kopfes selbst zusammenbasteln kann.
Von Links nach rechts:
E1 Body mit Z57 Clickie, Aleph 1x123 mit Z57 Clickie, Aleph 1x123 mit E2D Clieckie, Aleph 1xCR2 mit Z57 Clickie, Aleph 1XCR2 mit E2D Clickie

edc.jpg


Ich persönlich habe mich für die zweite Version von Links entschieden: Aleph 1x123 mit Z57 Clickie
Der E2D Clickie ist zwar sehr nett, mir aber für die Hosentasche etwas zu kantig und wuchtig. Ausserdem gefällt mir das Lämpchen komplett in einer stimmigen Farbe besser.
Wie Wolfgang schon erwähnt hat, erzeugt der KL4 mit den 4.2 Volt eines Li-Ion Akkus einige Lumen mehr als mit den 3 Volt einer Batterie. Allerdings ist das bei Verwendung eines CR2 ein recht kurzes, in Anbetracht der "Grösse" des Lämpchens aber um so beeindruckenderes Schauspiel.

Viele Grüsse Jochen
 
Hallo Jochen,

das hat mir noch gefehlt!

Es sind (fast) alle möglichen Kombinationen rund um den KL4 mit EINER Zelle.

Natürlich kenne ich den neuen Aleph-CR2-Body von Don McLeish alias McGizmo. Aber ihn real mit dem KL4 zu sehen, ist etwas anderes. So erkennt man die Dimensionen im Verhältnis zu den anderen Bodies.

Du hast bei deinen Fotos wirklich keinen Aufwand gescheut.
Wirklich Super.

Mit dem CR2-Body ist, wie du schon sagst, dass Ganze nicht so überzeugend, da die Reduktion der Grösse nicht in Korrelation mit der Laufzeit und der Helligkeit steht. Mit einem Li-Ion Akku CR2 würde man zwar die gleiche Helligkeit wie die der L4 erreichen; erkauft sich dies aber mit minimalster Betriebsdauer.

Ich bin mal gespannt, wie sich die neue JIL gegenüber der KL4/1x123-Kombination schlägt.
Wobei man fairerweise dann den KL4 auch mit einer Primärzelle (3 V) betreiben muss.
 
ich finds klasse was meine olle Walther Funzel hier losgetreten hat :steirer:

die Q3 is leider noch net da, dafür war ich gestern beim lokalen Händler jener unglückseeligen Golston Zellen, hab ihm das Diagramm gezeigt, und ihn drauf hingewiesen daß die Walther nach net ganz 2 Wochen hinüber war. Sein Spruch drauf war ebenso tactical wie dämlich: er habe schon viele an Polizisten etc. verkauft und noch nie sowas gehört..
Zum Glück bin ich dann gleich wieder gefahren und hab ihm keine Gelegenheit gegeben die Sache mit den Seals Rangers oder Marines auszupacken

Nun zu den Bildern...handelt es sich bei den Aleph-Teilen da um komplette Bodys mit nem Akku drin?
der Z57 Klickie gefällt mir wirklich besser, auch an meiner E2, das schwarz sieht (mir persönlich) zu sehr nach Gebastel denn nach ner teuren Hightechlampe aus...Ich schraube meinen immer ne halbe Umdrehung sowas locker, dann ist der auch taschensicher, wenn die Lampe dann benutzt wird schraub ich ihn wieder zu, und gut is - da ich sie ja am Tag eh eher selten brauch. Wenn jetzt jemand alle 15 Minuten wo reinleuchten muß ist das freilich was anderes.
Mir gefällt die Version 2. v. re. auch sehr gut, nur schade daß der Body keinen Clip hat. Ich frage mich wie der Clip der E2 outdoorsman sich an der E1 machen würde, oder ob der viel zu lang ist.
 
Lampen

@ZaphodBee ,

solche Händler sollte man echt meiden , die denken wohl alle Leute sind etwa Blöd und informieren sich nicht....... oder haben keinen Plan ausser Sie .

-Aleph

nein die Bodys sind ohne Zellen und ohne schalter also nur der Body , Du kannst alles von der E serie auf diese Body schrauben.

- Clip

der Lange Clip passt nicht auf die E1 ist etwas länger ;o)
 
aha...was ist dann der Zweck eines solchen Aleph-Bodys? schlecht aussehn tun sie ja net, aber ist der technisch irgendwie anders, bis auf den fehlenden Clip und das etwas andre Design?
 
Hallo Wolfgang,

danke für die netten Worte!
Jepp, den KL4 mit Li-Ion Akku CR2 könnte man schon fast als Blitzlicht bezeichnen - kurz aber heftig ;.)
Im Übrigen finde ich den Helligkeitsunterschied von Primärzelle zu Akku meist gar nicht so dramatisch.

@ ZaphodBee: Der CR2 Body hat zwar keinen Clip, dafür aber ein Loch für ein LanYard, welches auf meinen Bildern aber immer hinten ist ;-)
Für mich ist der Vorteil der Aleph Bodys gerade die Symmetrie ohne Clip, die mir viel besser gefällt ;-)

Den "Bund" hinten am CR2 Body finde ich übrigens eher störend. Ich habe schon überlegt ihn abzudrehen, aber dann hätte ich einen Streifen Alu glänzend....

Viele Grüsse Jochen
 
ZaphodBee schrieb:
...Mir gefällt die Version 2. v. re. auch sehr gut, nur schade daß der Body keinen Clip hat...
Was willst du mit einem Clip an dieser kleinen Lampe?
Rate mal, wie lange es dauert, bis dir die kurze und kopflastige Lampe aus der Hose rutscht!


ZaphodBee schrieb:
...was ist dann der Zweck eines solchen Aleph-Bodys? schlecht aussehn tun sie ja net, aber ist der technisch irgendwie anders, bis auf den fehlenden Clip und das etwas andre Design?
Die Verdickung des Bodies am Schalterende ist dem SureFire Grip Ring nachempfunden, ist aber so nicht zu gebrauchen, weil der Abstand zum Schalterende viel zu kurz ist.
Ich nutze die Lampe auch nach der Rogers/SureFire-Technik. Da der Schalter sehr leichtgängig ist, reicht die Klemmkraft von Zeige- und Mittelfinger vollkommen aus. Damit die Lampe nicht verrutscht, ist das geriffelte Teil des Aleph 1x123-Bodies genau an der richtigen Stelle.


ArsMachina schrieb:
...Für mich ist der Vorteil der Aleph Bodys gerade die Symmetrie ohne Clip, die mir viel besser gefällt...
...Den "Bund" hinten am CR2 Body finde ich übrigens eher störend...
Da sind wir absolut der gleichen Meinung.
Mit stört der Clip des E1e-Bodies gewaltig. Man kann den Clip zwar entfernen; dann ist aber immer noch die Nase (Halterung für den Clip) da. Die symetrische Form ist nicht nur schöner, sondern auch besser im Handling.
 
ZaphodBee schrieb:
...dafür war ich gestern beim lokalen Händler jener unglückseeligen Golston Zellen, hab ihm das Diagramm gezeigt, und ihn drauf hingewiesen daß die Walther nach net ganz 2 Wochen hinüber war. Sein Spruch drauf war ebenso tactical wie dämlich: er habe schon viele an Polizisten etc. verkauft und noch nie sowas gehört...
Das ist sicher einer derjenigen "Händler", die auch das Böker-Schrott-Programm führen.

Hier im MF gibt es im Forum Marktpklatz ein Unterforum "Die Guten und die Schlechten".
Du solltest dort mal einen Tritt (pardon, meine natürlich Thread) über deine Erfahrungen mit diesem "Händler" auslassen, damit andere nicht die gleichen Erfahrungen machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle

also....der Clip: ich fahr gern Radl hier im Ort, und nachdem ich nie ne Lichtanlage draufbau (paßt net zur Optik) hab ich die E2 immer am Schirm meiner Kappe angeklipst....oder irgendwo am Radl *g* ich mag halt alles was irgendwo nen Clip hat...

dieser Händler hat sowas tolles wie Böker gar net, lediglich ein paar Magnum aus diesem Kunststoffzeugs. Ich schreib ihn aber trotzdem net rein, weil
- den hier ausser mir niemand im Forum kennt
- er scheinbar ein guter Waffenhändler ist was Feuerwaffen angeht, und die Jäger und Schützen hier sowieso bei dem kaufen
- ich hier in einem sterbenden Geisterort wohne, in dem jeden Monat ein Laden zumacht, und die Anzahl der leeren Geschäfte die der laufenden weit übersteigt....ich hätt gutes Gefühl dabei jemandes Existenz auf diese Art zu gefährden, da der meines Erachtens nach selber keinen Plan von Messern und Lampen und dergleichen hat...es ist schwer jemanden zu erklären daß eine neue Batterie keine Power hat, grad wenns ne Li is, die laut Prospekt 10 Jahre hält....tja

ich lern lieber hier dazu und bin nachher schlauer, und weiss wo ich meinen Kram in Zukunft her bekomme....:)
 
Q3 vs E2e

also...heute kam die Q3....danke an Stefan und seinen Toolshop :)

ich bin eben nächtens ums Haus getigert, zum Enzücken der Nachbarn, und hab mal meine beiden Lämpchen verglichen. In der Natur geht meiner Meinung nach kein Weg an der E2e vorbei, die macht einfach Licht, wo die Q3 einen leicht bläulichen Schleier drüberlegt, auch in der Reichweite ist die Surefire der Nuwai leicht überlegen. Lustig ist der direkte Vergleich, meine Augen rotieren so langsam, durch die dauernden Farbtemperaturwechsel *lol* selbst das abgestimmte Weiß meines Monitors kommt mir auf einmal sehr gelb vor. Ich freu mich drauf auszuprobieren wie die Q3 so als EDU sein wird, übernächstes WE gehts in die Wildnis Norditaliens, und da wird dann mal richtig in schwärzester Nacht im Gebüsch getestet. Mein heimlicher Champion ist da ja die E2, die Kontraste kommen einfach besser zur Geltung als mit einer LED, aber ich bin gespannt, wird auf jeden Fall sehr spassig :super:
Jedenfalls hat mich die Q3 irre neugierig auf eine L4 gemacht *gg*
 
ZaphodBee schrieb:
also...heute kam die Q3....danke an Stefan und seinen Toolshop :)

wo die Q3 einen leicht bläulichen Schleier drüberlegt


geht mir ähnlich- Woran das nur liegt?

auf Lumiled habe ich im PR38.pdf folgendes gefunden.


Each lamp consists of multiple white Luxeon delivering correlated color
temperatures of 3200K (warm white), 4100K (commercial white) or 5500K (cool
white).


"Standard" Farbtemp is ja bekanntlich 5500K
Messtechnisch Weiss ist wohl der WO bin mit ca. 6000K. = die Lieblingsfarbe im CPF.

hmm :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück