D
DaKarl
Gast
Ja, wie der Titel schon sagt ist meine Frage:
Warum werden Messer eigentlich stumpf?
Ich hatte mit vor kurzem ein schönes neues Messer gekauft. Es war so extrem scharf...ich konnte es gar nicht glauben =)
Dann hab ich einmal damit ein bissen Käse geschnitten und schon war die ganze schärfe weg. Man konnte sehr stark den Unterschied merken zwischen dem vorderen Teil der Klinge (mit dem ich geschnitten hatte) und dem Bereich ganz nah am Schaft, der immer noch so scharf war. War danach ziemlich enttäuscht.
Liegt das daran, dass die Kante der Klinge abgenutzt wird (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann) oder wird die Kante da leicht verbogen, sodass sie nicht mehr schneidet. Ich bin mit dem Messer auch auf keine Harten Oberflächen gekommen; ich hab nur den Kleinen Käse in einige Teile zerschnitten.
Die Frage ist nur mal Interessehalber, da ich irgendwie überrascht war, wie schnell doch das so harte Material "beschädigt" werden kann.
Warum werden Messer eigentlich stumpf?
Ich hatte mit vor kurzem ein schönes neues Messer gekauft. Es war so extrem scharf...ich konnte es gar nicht glauben =)
Dann hab ich einmal damit ein bissen Käse geschnitten und schon war die ganze schärfe weg. Man konnte sehr stark den Unterschied merken zwischen dem vorderen Teil der Klinge (mit dem ich geschnitten hatte) und dem Bereich ganz nah am Schaft, der immer noch so scharf war. War danach ziemlich enttäuscht.
Liegt das daran, dass die Kante der Klinge abgenutzt wird (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann) oder wird die Kante da leicht verbogen, sodass sie nicht mehr schneidet. Ich bin mit dem Messer auch auf keine Harten Oberflächen gekommen; ich hab nur den Kleinen Käse in einige Teile zerschnitten.
Die Frage ist nur mal Interessehalber, da ich irgendwie überrascht war, wie schnell doch das so harte Material "beschädigt" werden kann.