Warum werden Messer stumpf?

D

DaKarl

Gast
Ja, wie der Titel schon sagt ist meine Frage:
Warum werden Messer eigentlich stumpf?

Ich hatte mit vor kurzem ein schönes neues Messer gekauft. Es war so extrem scharf...ich konnte es gar nicht glauben =)
Dann hab ich einmal damit ein bissen Käse geschnitten und schon war die ganze schärfe weg. Man konnte sehr stark den Unterschied merken zwischen dem vorderen Teil der Klinge (mit dem ich geschnitten hatte) und dem Bereich ganz nah am Schaft, der immer noch so scharf war. War danach ziemlich enttäuscht.

Liegt das daran, dass die Kante der Klinge abgenutzt wird (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann) oder wird die Kante da leicht verbogen, sodass sie nicht mehr schneidet. Ich bin mit dem Messer auch auf keine Harten Oberflächen gekommen; ich hab nur den Kleinen Käse in einige Teile zerschnitten.

Die Frage ist nur mal Interessehalber, da ich irgendwie überrascht war, wie schnell doch das so harte Material "beschädigt" werden kann.
 
Schwer zu sagen, Du schreibst leider nichts weiter über dein Messer, ausser das es schön und neu war. :D Aber da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die wahrscheinlichste Lösung: Die "extreme Schärfe" war nur der Grat, der nach dem Schliff nicht korrekt entfernt wurde [sozusagen die überflüssige "dünne Kante" der Schneide ;) ]. Beim Schneiden legt der Grat sich um und das Messer ist augenscheinlich wieder stumpf. Erst ein Abziehleder oder auch Streichriemen bringt da die Schärfe wieder hervor.

Schreib mal was zu deinem Messer. Vielleicht liegt es ja auch am verwendeten Stahl.

Gruss
Andreas
 
DaKarl schrieb:
Dann hab ich einmal damit ein bissen Käse geschnitten und schon war die ganze schärfe weg. Man konnte sehr stark den Unterschied merken zwischen dem vorderen Teil der Klinge (mit dem ich geschnitten hatte) und dem Bereich ganz nah am Schaft, der immer noch so scharf war. War danach ziemlich enttäuscht.
Nur zur Sicherheit gefragt ... Du hast den Käse freihändig geschnitten, oder kannst aus dem Verlauf des Schärfeverlusts klar erkennen, dass das Darunter nicht ins Spiel gekommen ist?

Und das war, sagen wir 'mal, junger Gouda und nicht etwa einer, bei dem man sich fragen muß, ob er nicht umgekehrt Namenspatron der Stadt war? :argw:
 
Also, es ist ein recht billiges Klappmesser (etwa 15€) aus rostfreiem Stahl.

Es war ein ganz normaler Käse, als unterlage hatte ich die Kartonverpackung benutzt. Soviel ich gesehen hatte, hatte ich nicht durch den Karton durchgeschnitten; aber darunter war Stein.
 
Wenn der Karton nicht durchschnitten ist, würde ich wie Musashi schon erwähnt hat, auf eine "umgelegte" Schneide tippen ... also ein Grat auf der Schneide, der sich umgebogen hat.
Mit ein paar leichten Zügen auf einem feinen Stein, sollte die Schärfe dann aber wieder herzustellen sein. Zum Schluß bei Bedarf noch mal über einen Lederriemen abziehen.
 
Da könnte man jetzt sagen, dass man hier den Unterschied zwischen nem 15 Euro und nem 100 Euro Messer sieht. Wenn Du nicht durch den Karton geschnitten hast liegts wohl entweder an der Qualität des Schliffes(Grat) oder an der Härte und Güte der Klinge, vielleicht auch beides zusammen.

Der Verlust der Schärfe ist ansich das abnutzen der Klinge.

edit: da war Andreas schneller
 
DaKarl schrieb:
Also, es ist ein recht billiges Klappmesser (etwa 15€) aus rostfreiem Stahl.
also in der preisklasse tip ich mal auf schlechteren klingenstahl mit nicht optimaler waermebehandlung. zweifelhaft ob der auch ne ordentliche schaerfe annimmt und laenger haelt. versuchs mal mit nem opinel, die liegen auch in der region. und die aus carbonstahl schneiden wie bescheuert.
 
na ja, zu weicher Stahl, der zu dünn ausgeschliffen wurde ("Es war so extrem scharf"), beim ersten Kontakt mit Schneidgut hat sich die Schneide erst mal umgelegt, würde ich sagen.

OT: Wie viel ein Messer, das für 15 € verkauft wird, wohl in der Herstellung kostet?
 
Wetzstein hab ich keinen, aber so einen Metallstab mit Längsrillen. Kann ich den dafür verwenden?
 
Hallo

Dieser Stab mit Rillen ist ein Wetzstab.Wetzstäbe mit Rillen
kann man für weiche Stähle nehmen, also für das 15Euro-Messer
wird es wahrscheinlich reichen.
@teachdair:Ich stimm dir mit dem Opinel zu,billig aber "sehr gut". :super:
 
Warum werden Messer stumpf

Hay,

fraglich ob bei diesem Messer der Aufwand lohnt, aber zum rumprobieren mit dem Wetzstahl taugt es allemal.
Das Abziehen mit dem Stahl ist übrigens auch ein bisschen Übungssache, nicht gleich aufgeben :D
Das oben genannte Opinel ist eine prima Sache, ich hab ein großes als "Kochmesser" für Rucksacktouren, ein ausgezeichnetes Prei-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach.
Ach ja, schneide am besten auf Holz.
Marmor, Glas etc. machen früher oder später auch gute Klingen stumpf.

Gruß Murphy
 
Hallo murphy,
schau mal das Datum an.
Ich denke DaKarl hatte jetzt 2 Jahre Zeit und wird das schon hingekriegt haben ;)
giovanni
 
Zurück