Was beachten beim Kauf eines ersten Custommessers?

Es gibt für den Nowi Home auch die Winkelverstellung des Pro, siehe hier:
https://katocut.com/wp-content/uploads/2020/12/Konfigurationen_Nowi_Home.pdf
Die kostet aber aktuell 549,- €
Schleifhalter frei einstellbar | katocut.com

Meiner Meinung nach tut es auch der feste Winkel.
Das hat den Vorteil, das man nichts verstellen kann und immer exakt den gleichen Winkel hat.
Wenn man meint, man bräuchte unbedingt auch noch die Verstellung kann man die später immer noch dazu kaufen.

Neben dem Bogdan und Nowi gibt es auch noch den Messeguide Wing:
Messerguide Wing-M - messerguide.de
Der hat für 450,- € eine Winkelverstellung.
Eventuell gibt es ja jemanden aus dem Forum hier, der dazu von Erfahrungen berichten kann.

Dann gibt es noch eine winkelgeführtes Schleifsystem mit Schwenkarmen von Uwe Mattern alias Suntravel im Forum für Kochmesser.
(Darf man hier leider nicht direkt verlinken.)
Der bietet eine hochwertige Winkelverstellung ohne die Schwenkarmführung für 253,- € an.
Google mal:
KMS Schleifführung
oder
Schleifding 2.0
Vermutlich wirst du dich in dem Forum anmelden müssen, um die Threads unter Google sehen zu können.
Man sieht aber zumindest den Hinweis auf das Forum.
 
Wenn schon Banksteine vorhanden sind, langt vielleicht auch der normale Messerguide - günstiger.


BA3B941C-F33C-4A07-BFD1-14053A52D551.jpeg
 
Vielleicht (höchstwahrscheinlich) fehlt mir hier das Wissen, aber ich bin mir nicht sicher was du mit "Kaninchenbau der Natursteine hinabsteigen" meinst. Also ich würde es schon richtig lernen wollen. Ich habe etwas nach Bogdan und Nowi gegoogelt aber gar nicht mal so viel gefunden. Auf den ersten (unerfahrenen) Blick ähnelt das Sysem ja dem vom Edge Pro - in wiefern unterscheiden die sich denn hier nun?
Sorry - da hätte ich mich präziser ausdrücken sollen. Wenn man "plant" in die Welt von Natursteinen abzutauchen, dann gibt es die nur als Banksteine. Soll es dann ein Schleifsystem sein, dann sollte das Messer über den Stein geführt werden (Bogdan, Nowi, Wing und Konsorten). Es soll vereinzelt auch Spezialisten geben, die lassen einen Shiro Suita aufsägen und auf eine Metalplatte kleben für den Edge Pro, aber das ist ehr selten.

Grundsätzlich führt kein Weg daran vorbei das Freihandschleifen zumindest passabel zu beherrschen. Irgendwann muss ein Messer auch einmal ausgedünnt werden und dann hilft eh kein Schleifsystem mehr. Wenn dann noch gesteigerte Wünsche an Schärfe (Achtung: das ist recht flüchtig) vorhanden sind kann man über ein Schleifsystem nachdenken.

Natursteine sind dann eine eigene Welt und können eine schlimmere Sucht als Messer sein. Persönlich sehe ich den Anwendungszweck ja ehr im Bereich der Politur - Kasumi - (und da braucht man kein Schleifsystem), aber es gibt auch Leute, die schwören auf eine mit Nakayama abgezogene Schneide. 🤷‍♂️

Ich würde empfehlen erst einmal das Freihandschleifen zu lernen - ruhig auch das Ausdünnen an einem Billigmesser zu üben. Billiges Messer (am besten ohne Kropf), Diamantplatte (man will ja nicht Jahre brauchen), ca. 1000er und 4000er Schleifstein, Taschenmikroskop, eine Ladung knackige Möhren und schnell heilende Fingerkuppen - man lernt unheimlich viel dabei.

Dummerweise sind das alles Ratschläge, die man am Anfang der Reise in die gehobene Messerwelt nicht hören will - das ging mir auch so. Daher die wichtigste Empfehlung: Jahresbudget setzen und genau überlegen was der nächste Schritt sein soll. Wenn etwas neues kommt: Zeit lassen und nicht gleich das nächste bestellen. Einen gewissen Teil von Fehlern will man einfach selbst machen.
 
So danke noch mal an alle. Ich denke ich werde mich auf das Freihandschleifen + ganze Banksteine fokusieren. Leider stumpfen meine Messer meistens gar nicht schnell genug ab um es häufiger als einmal die Woche zu machen.
:lechz:


Wenn schon Banksteine vorhanden sind, langt vielleicht auch der normale Messerguide - günstiger.


Anhang anzeigen 263286


Ich denke der wird es nun. Glaube das ist ein guter Komprimiss. Ich denke mal einen digitalen Winkel bzw. Neigungsmesser sollte ich dazu holen oder?
Sollte einer von diesen eigentlich zum Abrichten reichen? Abrichtstein / Abrichtblock Körnung 220 oder Diamant Schleifstein Körnung 150
 
@Caitsith LOL...why not...das Geld muss ja irgend wohin...wenn die Messer dann nicht scharf werden , sitzt das Problem 60cm vorm System...lol
Nein, Spaß beiseite ...ich geb mein System ja auch nicht mehr her....
 
Ich habe da lange drüber nachgedacht (okay so lange nun auch wieder nicht :ROFLMAO:) und bin zum Entschluss gekommen lieber einmal richtig zu investieren als ständig Tröpfchenweise und am Ende dann doch mehr zu zahlen
 
@Caitsith und @Guido Und wenn dann Freunde und Nachbarn bemerken das du immer schön scharfe Messer hast und sich nach und nach die Anfragen stapeln...Richtung " würdest du , könntest du mal "......denk dran...GUIDO wars......wenn das Faß erstmal offen ist....du wirst sehen..:giggle:
 
Zurück