Ausrüstungsliste
Rucksack
Schlafsack (auch für Minustemperaturen)
Isomatte als Unterlage
Zeltunterlage od. Zeltplane (Tarp), 3x4m
Schnur, etwa wäscheleinendick, ca. 30 m
Taschenmesser
Sturmstreichhölzer (Wasserdicht verpackt)
Kleine Kerze (zum Feuermachen)
Trillerpfeife
Großes Mehrzwecktuch (als Kopftuch, Umhang, Bandage usw.)
4 Wasserbehälter für je 4 l Wasser plus eine 2l Feldflasche
Kleidung für warmes Wetter:
Shorts
Sonnenhut
Warmer Wollpullover/ Jacke, Wollmütze für nachts
Etwas zum Wechseln
Stiefel /feste Schuhe
Trinkbecher aus Metall (feuerfest)
Toilettenpapier (umweltfreundlich)
Lippenschutz, Sonnenschutzcreme
Zwei große Plastiksäcke (für Müll u. als Regenschutz)
Tagebuch, Stifte
Tagesrucksack
Regenhaut
Kleidung für kaltes Wetter:
Wollmütze, Fausthandschuhe
Warme Jacke
Dicke Wollsocken (und Ersatzpaar)
Lange warme Unterwäsche
Kleidung zum Wechseln (bleibt im Basislager)
Traubenzucker oder Tubenhonig für Notfälle
Notgepäck
Dies beinhaltet alle Dinge, die im Tagesrucksack während der gesamten Zeit in der Wildnis mitgeführt werden sollen:
Checkliste für erste Hilfe
Erste-Hilfe Utensilien (Pflaster, Binde, Pinzette, Kompressen, Rescue-Tropfen etc.)
Großes Mehrzwecktuch
Kleine Kerze
Feldflasche mit 2 l Wasser
Traubenzucker (zur raschen Energiezufuhr in Notfällen)
Wollmütze, Jacke
Trillerpfeife
Extras (falls erwünscht)
Musikinstrument
Insektenschutz
Sonnenbrille
Nadel und Faden
Feuchtigkeitstücher
Taschenlampe
Kompass
Zahnseide
Elektrolyte
gruß Scarab *der sämtliche MC-Drive Adressen auf der Rattenklinge eingraviert hat*
