Was neues für die Küche

Jonas

Mitglied
Beiträge
93
Hallo ihr lieben.

Ich hab mich mal an einer Klinge mit aufgesetzten Griffschalen probiert.
Insgesamt mein viertes Messer, daher die schlampige Qualität, aber ich bin recht zufrieden.
Ich hab die Erkenntnis gewonnen, das das mit glattem Stahl und Stockremoval wohl einfacher ist, als wenn man die Klinge schmiedet. Aber hat trotzdem funktioniert. :)
Der Griff ist mir zu kurz geworden, ein wenig länger könnte nicht schaden, aber liegt gut in der Hand. Ist recht schwer für seine größe, aber auch das stört nicht, weil alles im Griff liegt (Schwerpunkt etwa mittig zwischen den ersten (v.d. Klinge aus) beiden Nieten)

Klingenmaterial: Bahnschiene, also ein Kohlenstoff-Manganstahl.
Griff: Nussbaum mit Messingblech und Messingnieten. Ölversiegelt.
Klingenlänge: ~100mm, Gesamtlänge: 190mm
Breite etwa: 23mm
Klingendicke: 2,5mm an der dicksten Stelle.
Gewicht: 125g

kuechenmesser1.jpg


kuechenmesser2.jpg


kuechenmesser3.jpg


Sagt mal was dazu, ich bin für Verbesserungsvorschläge immer offen.

Liebe Grüße
Jonas
 
Hi Jonas,

von der Klingenform her, hochgezogene Spitze, ordne ich dieses schöne Stück in Richtung Skinner-Messer und würde das zum Abhäuten oder Entsehnen von Fleisch verwenden.

Viele Grüße, Rolf
 
Hm.. hochgezogene Spitze? Also der Klingenrücken ist über die ganze Klinge eine Fläche, da ist nichts hochgezogen. Oder verstehe ich Dich da falsch? Und gedacht ist es eher zum Gurken schneiden oder so, halt ein universal Küchemesser, dann kann die alte Gurkendrücke-mit-Griff endlich rausfliegen. :)
 
Hallo Jonas,

Leute aus der Koch-Ecke und aus der Outdoor-Ecke verwenden verschiedene Ausdrücke.

Die Klingenform Deines Küchenmessers nennt sich rückenspitz und ist typisch für die Fleischverarbeitung, d.h. Wurst- und Ausbeinmesser, Steakmesser, Häutemesser (Skinner) sowie Tranchiermesser. Man könnte die Liste beliebig verlängern.

Aber da die Rundung im vorderen Klingenbereich relativ flach verläuft, ist Dein Messer als Allrounder sicher gut geeignet. Es sieht schon so aus, als ob es etwas taugt.

Gemüsemesser sind oft relativ dünn und breit, damit man schöne Scheiben z.B. von Gurken abschneiden kann.

Gruß Peter

Nachtrag:
Abbildungen
 
Hm. Verdammt aber auch. :) Auf dem einen Bild sah das so schief aus, also hab ich es gerade nochmal angeschaut, das hat sich übel verzogen, und ich scheine es seit dem härten übersehen zu haben. Merkwürdig... :rolleyes:
 
Zurück