was neues von buck und strider

Das ist dann allerdings schon ein bißchen arm.
Wobei man das Messer sowieso nicht zerlegen dürfte.
Es scheint sich hier wirklich um ein Low-Budget-Messer zu handeln, die (auch preisliche) Abgrenzung zum originalen SnG ist wohl wirklich sehr wichtig gewesen.
 
also ich muß ehrlich sagen , das mich die beiden letzten bilder von musashi etwas geschockt haben. ich hatte das messer schon bestellt, allerdings als ich sah, das alles genietet ist, konnte ich es zum glück wieder abbestellen.

ich finde es für ein messer dieser preislage auch etas peinlich:(
 
HI,

also mal ehrlich für den Preis kann man doch nichts sagen:confused: bei einigen Spyderco modellen die vom Preis gleich sind , sind doch auch genietet:cool: und dort ist es OK:confused:
 
Spydercomodelle in diesem Preissegment haben aber auch G-10-Griffschalen und üblicherweise einen "besseren" Klingenstahl.

Vorallem sehen die meisten Spydies nicht so s****** aus. ;)
Ernsthaft:
wenn diese seltsame "Nagelfeile" auf der Klinge nicht wäre, würde das den optischen Eindruck schon erheblich verbessern. Schliff hochziehen, das wär's gewesen, wie von HankEr schon angemerkt.
 
Selbst die billigsten Spyderco Modelle sehen nicht so billig aus wie dieses Teil. Am besten ist wirklich die Nagelfeile. :lach:
 
Original geschrieben von filosofem
Von der Qualität ist es bestimmt besser als die org. Strider! :D

Habe inzwischen schon Strider und Buck Strider gehabt, die Qualität von Strider ist aber m.E. unbestritten.
Das Preis/Leistungsverhältnis wiederum ist eine ganz andere Sache ;-)
 
ich habe jetzt eins..

Hi Leute

Dank Schütze BUM kann ich nun das brandneue Buck Strider Tarani regelmässig befingern.
Mein erster Eindruck war- mensch is das klein -:cool: Jedoch is das Teil ein richtig kleines STRIDERLE-wie der Schwob sagt. Die Nagelfeile tut übrigends hervorragende Dienste und kann auch zum schnelle Öffen mit dem Daumen verwenden werden.
Klinge sitzt bombenfest-null Spiel in keine denkbare Richtung.
OK - Nieten hat es zwar, aber die Hülsen sind riesig und absolut nix, aberauch garnix bewegt sich.
Scharfe Teile hat das Messer nirgends.Lediglich der Clip sitzt etwas zu fest und wenn man keine Lederhose ständig trägt( im Schwabenland eher unüblich:hehe: ) muss doch etwas mit Schmirgelpapier nachgeholfen werden, damit die Hosentaschen nicht zu sehr leiden.
out of the box- RATTENSCHARF-:haemisch:
Ist z.Zt. wirklich mein Favorit, auch weil man es mit jedem möglichen Griff sicher gebrauchen kann.
Mit einem Spydy Military natürlich nicht zu vergleichen-aber ein tolles knife von BUCK, welches Hoffnung auf mehr macht.
Vielleicht gibts ja mal BUCK Striders AR etc. in der Volksversion.

Hoffe das hilft bei der Entscheidung.
bis denn
grüssle aus Stuttgart
 
Hi ,

Hab auch gerade mein Buck bekommen , und muß sagen ich find es echt klasse.Es ist scharf wie die Sau ,hat kein klingenspiel, der Liner steht gut ,und hält auch.Das klingenloch ist sauber gearbeitet, die Klinge wird zwischen zwei bronze washer gelagert läuft sehr gut, die Klinge steht auch mittig im Heft und wackelt nicht.Das Messer ist sehr griffig und kann sehr gut mit Handschuhen bedient werden,die Griffschalen sind auch sauber gepasst es steht nichts über!!.Also alles in allem kann ich das Buck Strider Tarani nur weiter empfehlen.:super:
 
so, seit heute mittag bin ich auch im besitz eines solchen buck-strider-tarani gentleman-folders :D und ich muss sagen ich bin zufrieden mit dem ersten eindruck. im prinzip kann ich mich den vorangegangenen positiven bewertungen nur anschließen. mal schaun ob ich heute abend mal ein bischen testen kann, obwohl, hier gibts zur zeit dauerregen:mad:. da macht es doch nicht soviel spaß draussen rumzulaufen.

gruß
Arne
 
....mal schaun ob ich heute abend mal ein bischen testen kann, obwohl, hier gibts zur zeit dauerregen

Moin Arne, ein bißchen Regen macht dem Tarani nix :D

Nachdem es zu diesem Messer verschiedene Meinungen gegeben hat, habe ich mir mal eins zum Testen in die Tasche gesteckt und laufe damit seit einiger Zeit im Harzer Wald herum.
Mein bisheriges Fazit: ein solides Gebrauchsmesser.
ATS 34 ist nachwievor ein passabler Stahl.
Nicht wirklich modern, aber auch keine Grütze.
Klingengang, dank der dicken Broncewasher, spielfrei und weich. Handlage steht dem Original von Strider (SnG) in nichts nach.
Der Lock ist trotz der dünnen Liner stabil.
Es wäre wünschenswert gewesen, wenn Buck die Liner etwas dicker ausgelegt hätte, optisch hätte es dem Messer sicher gut getan.
Ob man mit einem vernieteten Griff leben kann muß jeder selbst wissen, wenn eine Vernietung sauber gemacht ist, spricht eigentlich nichts dagegen.
Die Klingenachse ist jedenfalls geschraubt, so daß es möglich ist die Klinge (z.B. zu Reinigungszwecken) auszubauen.
Der Griff hat einen offenen Rücken und läßt sich auch im montierten Zustand saubermachen.
Zu dem Preis kann man eigentlich nichts sagen, ein Teil davon wandert in Mister Mick Striders Tantiemen-Kasse, wogegen nix einzuwenden ist.
Herausgekommen ist ein Volks-SnG mit ganz ordentlichen "Durch Dick und Dünn" Qualitäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir so aufgefallen ist:
Die Reaktionen und Bewertungen von einigen hier sind echt interessant.
Das Ding hat einen primitiven Plastikgriff der auch noch vernietet ist. Baut Böker oder Spyderco so etwas, ist es billiger Schrott. Wenn Strider drauf steht, ist es ein robustes Gebrauchsmesser...
Da sage noch mal einer, Namen hätten nix zu bedeuten.

Ich duck' mich schon mal ...
 
Original geschrieben von coolcat
Ich duck' mich schon mal ...

Wieso? Genau so ist es doch!

Gerade bei Buck scheinen die Fertigungstoleranzen mind. so groß wie bei Böker zu sein. Nur dass die Buck Messer dann eben noch ein gutes Stück teurer sind.
 
also ich kann an buck bis heute nix schlechtes finden. ich bin im besitzeines aplha hunters und jetzt des neuen taranis. beide sind m.e nach gut und sauber verarbeitet. kein klingenspiel, kein wackeln. gut der dünne liner, den übrigens auch das alpha hunter hat, sieht ein bischen schmalbrüstig aus an so "wuchitgen" messern, aber er hält, punkt.
zum stahl des taranis kann ich noch keine aussage treffen, jedoch mein a.h. ist sehr schneidfreudig, und auch -haltig. nachschärfen ist bisher auch noch kein problem gewesen.
dieser kunststoffgriff fülht sich allerdings ein wenig "billig" an, aber für ein gebrauchsmesser welches jeden tag im einsatz ist braucht es auch nicht mehr. wichtiger ist mir da die stabiltität das messers und die ist eindeutig gegeben.
im übrigen möchte ich noch ergänzen das der clip des taranis umsetzbar ist und das messer somit auch für linkshänder geeignet ist. kann auch nicht jeder von sich behaupten;)
fazit: ich bin zufrieden mit buck und mit dem tarani insbesondere.


gruß
Arne :super:

puh und so´n text morgens vor halb sieben:irre:
 
Zurück