dazu gibt es einige Diskussionen. Ich selbst bin Natursteinfan.
Ein Naturstein ist per se nicht besser als ein Synthetischer.
Er hat in manchen Bereichen sogar erhebliche Nachteile.
Im Allgemeinen arbeiten sie langsamer, brauchen mehr Erfahrung
und sind schwieriger in der Handhabung.
Wobei das alles für den blauen belgischen Brocken so gut wie nicht gilt.
Japanische Natursteine haben die Eigenschaft sich selbst zu verfeinern.
Hat man anfangs das Gefühl man schleift auf einem 4.000er brechen sich
die Körner im Schleifschlamm selbst locker bis auf 10.000 (je nach Stein, versteht sich)
Man kann jap. Natursteine also nicht effektiv bewerten,
vor allem nicht, weil sie unterschiedlich auf verschiedene Stähle reagieren.
Diese Steine haben Tagesformen und Launen,
manchmal überraschen sie dich mit einem tollen Ergebnis,
manchmal passen Stein und Stahl einfach nicht richtig zusammen.
Japanische Natursteine sind den synth. nicht überlegen,
wenn es um den Hausgebrauch geht. Im Gegenteil.
Wenn es aber um Finish, und das berühmte "je ne sais qoi" geht
sind sie unersetzbar.
Das gilt nur bedingt für den BBB. Der erzeugt fast konstant gleichbleibende Ergebnisse.
Mit ihm kann man gezielt ein leicht mattes, oder glänzendes Finish erzeugen.
Die Schärfe ist immer optimal für die Küche.
Der Chinese 12K fällt ganz aus der Reihe, ich habe nicht den Eindruck
als wäre der Schleifschlamm brauchbar; mit ihm schleift es sich
wie mit einem synth. Stein.
Du siehst, es gibt unendlich viele Naturvarianten.
Verschiedene Schleifkörper, Bindungen und Gesteinslagen.
Entweder man liebt Natursteine, oder man tut es nicht.
Der BBB ist aufgrund seiner Finess, Einfachheit und guten Verfügbarkeit
ein fester Bestandteil meines Repartiors.
Wobei mein Suita immernoch meine Sahneschnitte ist
Werte über 65HRC würden bedeuten dass der Stahl nicht korrekt wärmebehandelt ist.
Aogami oder 1.2442 der dem sehr nahe kommt, nehmen beim Härten 66HRC an.
In diesem Zustand ist der Stahl glashart und kann durch seine Eigenspannung reissen/springen.
Der Stahl muss angelassen werden.
Bei ca. 100° Anlasstemperatur nimmt er laut Stahlsschlüssel 65HRC an.
Hitatchi empfiehlt eine Anlasstemp von 250-300° (hab ich irgendwo aufgeschnappt)
also wäre 63° wahrscheinlicher. ABER, und hier kommts, vergiss die Zahlen.
Ich achte schon nicht mehr darauf, die sind so ungenau und hypothetisch dass sie nicht interessieren.
Such dir ein Messer aus, dass dir gefällt. Am besten du nimmst es vor dem Kauf sogar mal in die Hand,
denn Gefallen und Gefühl sind manchmal mehr wert, als HRC und Stahl.
Der Preis ist, relativ gesehen, normal. Bei Aoki fängts bei 170 an, bei Zakuri sogar deutlich niedriger.
Handarbeit hin oder her, die Teile sind schön, funktionieren und machen was her.
Wenn ich Handarbeit will, gebe ich sie in Auftrag!
