Was tragt Ihr eigentlich so für Uhren?

darkblue schrieb:
Derzeit weicht diese schwarze Schönheit kaum noch von meinem Handgelenk: :cool:

sinn29td.jpg

Eine wirklich sehr schöne Uhr!

Welches Modell ist das denn (Bezugsquelle/Preis)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ne Eterna-Matic Kontiki 1856, Fortis-Flieger Automatik, Citizen Promaster Automatik, Citizen Promaster Diver Chronograph und eine Poljot Blue Angels ... die trag ich alle so im Wechsel (lediglich die Poljot muss zu Hause bleiben, wenns nass und hart werden könnte ... das Mineralglas hält nicht viel aus) ....
 
Ich hab eine ca. 30-35 Jahre alte Omega Automatik(Modell weiß ich nicht), die ich von meinem Opa geerbt habe, eine Festina 8996(die mit dem dunkelblauen Display,älteres Modell) und eine schwarze ca. 6-7 Jahre alte G-Shock(die ganz ganz fette wo man den Pulli fast nicht drüberbekommt :lechz: ).
Meistens trage ich allerdings gar keine Uhr und benutze die Uhranzeige an meinem Handy :staun:
 
ich habe meine traumuhr gefunden

1994 kam ein kumpel zu mir und sagte, schau dir mal meine neue uhr an.es war eine omega seamaster professionel chrono diver titan .
man,das teil hat mich umgehauen. bis dahin habe ich gar nichts mit mechanischen uhren , überhaupt mit uhren , zu tun gehabt .
das teil war klasse. ich wollte auch so eine haben.
ich fing an zu sparen ( damals war ich finanziell leider nicht in der lage in die tasche zu greifen und die uhr zu kaufen) und bekam das geld einfach nicht zusammen. die uhr hat damals knapp 5000 DM gekostet.
ich kaufte mir dann eine breitling chrono colt, die mich noch heute begleitet.
aber die omega war immer irgendwie im kopf von mir und ich mußte eine haben.
immer wenn ich etwas geld hatte, war keine uhr zu finden. jedenfalls nicht dieses modell, also kaufte ich etwas anderes davon ( es wurde ins auto investiert, oder messer gekauft ) später auch andere uhren.
wenn eine uhr zu haben war, die im top zustand war, hatte ich kein geld.

nun, letzte woche als ich mein weihnachtsgeschenk suchte ( eigentlich habe ich nicht nach dieser uhr gesucht ) fand ich sie bei häffner auf der seite.
im top zustand. ohne kratzer vom sammler aus dem jahre 96. das teil sah klasse aus. und 3 jahre garantie gab es auch noch drauf . die mußt her.
meine frau sagte: du wolltest doch die panerai mit dem metallband für 5000 und nun soll ich diese blöde uhr kaufen ........ich versuchte so aus den augen zu gucken wie mein hund wenn er etwas unbedingt haben will, und es hat geklappt.
heute ist die uhr hier angekommen und ich freu mir nen ast.
hätte ich keine ohren , könnte ich im kreis lachen.

die uhr ist klasse. sie hat nicht einen kratzer und sieht top aus. das einzige ist, ich muß nochmals zum dealer und mir ein armbandglied bestellen. aber das ist egal, da ich sie vor weihnachten eh nicht mehr sehe

man, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie es ist, wenn man über 11 jahre hinter einer uhr her ist und sie endlich in händen hält.

eines weiß ich zu 100% : ich werde sie auf jeden fall tragen !

die bilder sind von häffner , ist aber genau meine uhr
 

Anhänge

  • o1014.jpg
    o1014.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 654
  • o1015.jpg
    o1015.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 281
  • o1016.jpg
    o1016.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 215
  • o1017.jpg
    o1017.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 185
@ pick-up

Freut mich für dich, dass sich das lange Warten gelohnt hat. Jetzt nur noch ein kleines bißchen bis Weihnachten, dann hast du sie!

Ich trag - ich glaub so seit ca. 12-14 Jahren - bis auf ganz wenige Ausnahmen eine Breitling Colt Automatic mit Stahlarmband. SEHRRR ZUFRIEDEN !

Die Ausnahme ist eine SUUNTO Metron - bildete ich mir ein für Outdoor und so. Ich komm aber mit den vielen Funktionen aus dem Stehgreif nie zurecht :confused: und die Batterie sollte ich auch tauschen, sehe ich grad, sonst geht bald gar nichts mehr. Au weh, das Lederarmband hängt ja auch nur mehr an einer winzigen Stelle! :eek:
 
immer wieder gerne was von suunto.
ansonsten mein Chrono "Oris Star" Baujahr 1972ig.

schöne zeit! (passt ja prima) :D

norbert
 
Peter schrieb:
@ pick-up



Ich trag - ich glaub so seit ca. 12-14 Jahren - bis auf ganz wenige Ausnahmen eine Breitling Colt Automatic mit Stahlarmband. SEHRRR ZUFRIEDEN !

:eek:
das war auch meine erste mechanische . ich habe sie vor ca 1nem jahr überholen lassen, hat 500 euro gekostet inklusive neuem armband und sie sah aus wie neu. meine ist 95 gekauft worden von mir , neu .
ich habe die uhr 24 stunden am tag getragen auch bei der arbeit. ein klasse modell, das nichts übel nimmt
 

Anhänge

  • ++Gr÷¯...enõnderungWieder-Belichtung von DSC02433.JPG
    ++Gr÷¯...enõnderungWieder-Belichtung von DSC02433.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 321
@ pick-up

Ich glaube, du hast bestimmt mehr bezahlt als ich :staun:

Meine ist nämlich 1 Modell weiter unten (hat nur Stundenanzeige, einen wieselflinken Sekundenzeiger und ein laaaaangsames Datum).

Ich glaub es war das "Einstiegsmodell" hat mich dazumals aber trotzdem (ohne Stahlband, blaues Leder war original) so um ATS 12.000,- / DM 1.720,- gekostet.

Bisher "nur" 2 x repariert (immer kaputte Verschraubung der Krone).
 
Fortis Official Cosmonauts Chronograph/Lemania. :super:





darkblue schrieb:
Nachdem ich mir gerade einen neuen Zeitmesser gegönnt habe, würde mich mal interessieren, was Ihr Knife-Nuts so für Uhren tragt.

Hier ist erst mal meine: Omega Seamaster Aqua Terra Chronometer

AT-seb.jpg


Bin mal gespannt, ob hier noch ein paar Fotos folgen werden. ;)
 
nachdem meine H3 nach zu kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat, wieder eine G- Shock:

Die "Cosmic Star", eine solarbetriebene Funkuhr mit automatischer (Led) Beleuchtung bei Drehen des Handgelenkes, synchronisierter digital/analog - Anzeige.

Ich liebe solche Spielzeuge! :)

mfG

Behnie
 
Es ist eine neue dazugekommen :D , eine Sinn 856.
Als Fliegeruhr sehr gut abzulesen, durch dicke Superluminova- Auflage auch im dunklen. Tegimentiertes, d.h. gehärtetes Gehäuse und Armband aus Edelstahl. Insgesamt eine sehr gute, robuste Outdoor-Uhr :super:
 
Nabendchen,

ich wechsle zwischen:

- Tutima Nato Fliegerchronograph (mit Versorgungsnummer der
US Air Force)
- Porsche Design Chronograph von Orfina
(mit Bundeswehr Versorgungsnummer)
- Suunto X6 HR in Stainless Steel (beim Sport)
- Zwei Seiko Quarz Chronographen aus den 70ern
- Zwei Poljot Fortis Plagiate (sehr gute Qualität, mit Handaufzugswerk)
 
...

Kann Pick-up gut verstehen, mit seiner OMEGA , mir gings jahrelang ähnlich mit der Rolex GMT-Master II in Stahl, immer schon mein Traum gewesen, aber hat eben JAHRE gedauert, bis er erfüllt wurde.

Habe übrigens seit 96 die OMEGA Seamaster Professional Diver, die sogen. "James Bond"-Version, bin nach wie vor in sie "verliebt", ihr blaues, wellenmusterverziertes Zifferblatt passt wunderbar zu meinen stahlblauen Augen, grins... Nur mit der Aufzugskrone hatte ich laufend Ärger: nunmehr bereits die 3. Krone, die ersten 2 liessen sich irgendwann einfach nicht mehr festschrauben .

Vorlauf der Uhr ist circa 3 sec pro Tag, nach Nachjustage , finde ich sehr ordentlich für das Kaliber.

Bestens, thommios :steirer:
 
Bei den vielen tollen Geschichten zu den Wunsch - und Superuhren muss ich auf einen Artikel von STERN.DE hinweisen (Superlative Uhren - Manometer! Chronometer). Der Text ist einfach klasse und die im Artikel enthaltene Uhrengallerie (Uhren fürs Buch der Rekorde) recht interessant.

Link: STERN.DE - LIFESTYLE - Superlative - Uhren

Ach so ... was trage ich. Also abwechselnd die Junkers - Automatikuhr 6256-2 JUNKERS und die KHS H3 Shadow Blue (ist ja aus dem Forum bekannt). Eher selten (weil recht dick) trage ich den Junkers-Automatik-Chronograph-6218.
 
Zurück