AW: was tragt ihr für wallets
Sie (die "Maxpedition PUG Wallet") ist da - ein wirkkicher "Klopper"
Noch größer als ich dachte (allein das Münzfach ist schon größer als meine bisherige Eastpak Geldbörse), ob das "zu groß" ist, werden die nächsten Tage zeigen (ich stelle sobald ich Zeit habe ein paar Fotos vom Innenleben usw. rein) - also das Teil ist wirklich richtig groß
Hat den Vorteil, dass z.B. Münzen reichlich reinpassen, Papiergeld, Qiuttungen ect. ebenfalls unendlich, Kreditkarten, Ausweis, Führerschein ect. passen top und. werden durch den Klettverschluss sicher gehalten, robust wirkt das Teil (wie bei MP nicht anders zu erwarten) auf jeden Fall - und es paßt tats. doch noch gerade so in die Gesäßtasche einer Jeans (drückt aber etwas beim Sitzen).
Ich muss dazu allerdings erwähnen das ich als erstes diesen seltsamen Metallschlüßelhalter entfernt habe (der nimmt massig Platz weg - und Schlüßel trage ich ohnehin nie in der Geldbörse rum) und dann auch noch die Gürtelschlaufen (trage eine Geldbörse nie am Gürtel) abmontiert habe.Und warum der Reißverschluß so ungleichmäßig endet, ist mir ein Rätsel ?
Also es ist auf den ersten Blick eine Geldbörse in erstklassiger Verarbeitung, mit massig Platz und guter Unterteilung/Sicherung - aber sie ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und wenn selbst MP auf ihrer Homepage schreiben
"Das neue Maxpedition Spartan Wallet ersetzt das PUG-Wallet. Das Spartan Wallet baut flacher, so entfiel zum Beispiel das Reißverschlussfach für Münzgeld um den Tragekomfort zu erhöhen."
... so wird schon klar, dass die Größe dieser Geldbörse höchst unterschiedliche Eindrücke auslöst.........
Fazit:
Wer eine wirklich große Geldbörse will o. braucht, und sie ohnehin meist in einer Bauchtasche/Umhängetasche/Rucksackt ect. trägt, dem würde ich das PUG Wallet, aufgrund der guten Verarbeitung und der zahlreichen Unterbringungsfächer durchaus empfehlen - ob sie auf Dauer in der Jeans bleibt, werde ich sehen....
Ich bin ja mal gespannt - und geb euch ein Feedback
Sie (die "Maxpedition PUG Wallet") ist da - ein wirkkicher "Klopper"

Noch größer als ich dachte (allein das Münzfach ist schon größer als meine bisherige Eastpak Geldbörse), ob das "zu groß" ist, werden die nächsten Tage zeigen (ich stelle sobald ich Zeit habe ein paar Fotos vom Innenleben usw. rein) - also das Teil ist wirklich richtig groß

Hat den Vorteil, dass z.B. Münzen reichlich reinpassen, Papiergeld, Qiuttungen ect. ebenfalls unendlich, Kreditkarten, Ausweis, Führerschein ect. passen top und. werden durch den Klettverschluss sicher gehalten, robust wirkt das Teil (wie bei MP nicht anders zu erwarten) auf jeden Fall - und es paßt tats. doch noch gerade so in die Gesäßtasche einer Jeans (drückt aber etwas beim Sitzen).
Ich muss dazu allerdings erwähnen das ich als erstes diesen seltsamen Metallschlüßelhalter entfernt habe (der nimmt massig Platz weg - und Schlüßel trage ich ohnehin nie in der Geldbörse rum) und dann auch noch die Gürtelschlaufen (trage eine Geldbörse nie am Gürtel) abmontiert habe.Und warum der Reißverschluß so ungleichmäßig endet, ist mir ein Rätsel ?
Also es ist auf den ersten Blick eine Geldbörse in erstklassiger Verarbeitung, mit massig Platz und guter Unterteilung/Sicherung - aber sie ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und wenn selbst MP auf ihrer Homepage schreiben
"Das neue Maxpedition Spartan Wallet ersetzt das PUG-Wallet. Das Spartan Wallet baut flacher, so entfiel zum Beispiel das Reißverschlussfach für Münzgeld um den Tragekomfort zu erhöhen."
... so wird schon klar, dass die Größe dieser Geldbörse höchst unterschiedliche Eindrücke auslöst.........
Fazit:
Wer eine wirklich große Geldbörse will o. braucht, und sie ohnehin meist in einer Bauchtasche/Umhängetasche/Rucksackt ect. trägt, dem würde ich das PUG Wallet, aufgrund der guten Verarbeitung und der zahlreichen Unterbringungsfächer durchaus empfehlen - ob sie auf Dauer in der Jeans bleibt, werde ich sehen....
Zuletzt bearbeitet: