Was und wo soll ich Kaufen???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

senecass

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Liebe Profis,

Da ich ein leidenschaftlicher Hobby Koch bin, möchte ich mir ein Paar neue Messer gönnen. Hierzu habe ich ein paar Fragen:

1. Asiatisch oder Europäisch
2. Wie oft gefaltet
3. Welche Messer benötigt man neben einem Kochmesser und einem Brotmesser überhaupt.
4. Was ist der Vorteil bei einem Messer das Rostet gegenüber einem Rost Freien Messer.
5. Wo Kauft man am besten?
USW.....

Also ihr seht ich habe keine Ahnung...

Es soll scharf sein und gut aussehen...
Mir gefallen z. B. Kamo Katsuyasu, Güde Alpha Olive, Windmühle Serie 1922...

Welches von denen würdet ihr mir empfehlen oder gar keins?

Bitte helft mir... Danke :)
 
Zu 1.
Kommt drauf an was Du willst. Was gefällt Dir besser? Vor und Nachteile wurden hier hundertmal diskutiert...

Zu 2.
Spielt nur eine Rolle für die Optik

Zu 3.
IMHO braucht man auch kein Brotmesser, man braucht lediglich ein großes Kochmesser bzw. Gyuto und ein Petty (kleines Beimesser für filigrane Arbeiten)


Zu 4.
Rostende sind schärfer zu bekommen, leichter nachzuschärfen, haben feinere Karbide und halten die Schärfe (IMHO) besser.

Zu 5.
www.japanesechefsknife.com
www.messerkontor.eu/index.php
um mal zwei zu nennen
oder falls Du besondere Wünsche hast hier:
www.schanz-messer.de

P.S.: Am besten benutzt Du mal die Suche, weil man merkt, dass Du hier noch nicht viel gelesen hast. Das dürfte auch der Grund sein warum Dir solange keiner geantwortet hat, weil die Profis hier das nicht so gerne sehen

P.S.: Alle von Dir aufgezählten Messer sind gut, aber völlig verschieden und bevor sich Woz meldet, :D :D :D denk mal über Tojiro 3 DP nach (He, he, ich war schneller)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

erstmal willkommen. aber ich werd nicht ganz schlau aus deiner frage, denn als "leidenschaftlicher hobbykoch" solltest du wissen was du brauchst und bevorzugst und wie dr. arnheim schon sagte einfach die suche benutzen und du bekommst die besten tips und wirst dann letztendlich doch selber entscheiden müssen, also viel glück und lass uns an deiner entscheidung teilhaben

gruß
heli
 
OHHHH, ja habe ich vergessen HERZLICH WIILKOMMEN!!!!

Aber frag ruhig weiter, wenn Du Dich informiert hast und noch Einzelheiten wissen willst. Mir geht es zumindest so, dass ich mich besser fühle :ahaa: , wenn mir noch ein paar Experten ihre Tips gegeben haben und das ist viel Wert!
 
Hallo Senecass,

willkommen im Forum. Ich möchte mich Heli anschließen. Was kochst Du eigentlich? Bist Du Vegetarier, nimmst Du Fische aus, kaufst Du Fleisch am Knochen, hast Du sehr große Brote, kaufst Du Salami am Stück? Dann ist es einfacher. Übrigens hat meiner Meinung nach ein rostendes Messer überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem rostfreien. Stähle, die nicht so hoch legiert sind und leider heftiger auf Lebensmittelsäuren reagieren, sind, wie Dr. Arnheim geschrieben hat, einfacher zu schärfen und schneiden besser. Aber z.B. Rhabarber ist grauenhaft bei diesen Messern.

Also, was kochst Du und soll das Messer auch als Statussymbol dienen?

Gruß Peter
 
@ Peterk

Ich koch sehr viel mit frischem Gemüsse, Fleisch und Fisch. Also bei den Zutaten lege sehr hohen Wert auf die Qualität und benütze so gut wie nie TK-Waren... ausser bei erbsen ;-)
Ich koche viel asiatisch und Italienisch (ich meine dabei allerdings nicht Miracoli oder TK Pizza)
Fleisch am Knochen ist allerding eher selter, Vielleicht einmal im Jahr einen Truthan oder lammkottlets.
Roastbeef mach ich genauso gern wie vitello tonato, ich bin mir durchaus bewusst das da eine Schneidemaschiene angebracht wäre aber dafür lohnt es sich nicht. Also brau ich hier sehr gute Messer.

Ich Koche jeden Tag frisch, daher brauch ich gute Messer. Allerdings hat mein Essen bis her auch mit Tchibo Messern immer sehr gut geschmeckt. Daher muss ich sagen wenn ich ehrlich bin das es für mich ein Luxuskauf wäre und Sie sollen nätürlich sehr schön aussehen... Aber wie gesagt sie werden bei mir auch täglich verwendet.
 
Hallo Senecass,

wenn Du viel Fleisch in dünne Scheiben schneidest, ist natürlich ein Filetiermesser, 27 oder 24 cm, wegen der schmalen und langen Klinge nützlich. Ich selbst nehme für Messer, die nicht mit Gemüse in Kontakt kommen, Karbonstahlmesser, d.h. nicht rostfrei. Falls Du *unbedingt* zusätzlich zum Kochmesser für das asiatische Gemüse ein eigenes Messer möchtest, wäre ein Nakiri sehr gut. Ich persönlich nehme meins (Aoki) genau dafür. Es ist nicht rostfrei, jedoch nicht sehr reaktiv. Für dieses sehr dünn geschmiedete und sehr leichte Messer solltest Du kein Grobmotoriker sein. Eine Alternative aus meiner Erfahrung ist das Watanabe aus blauem Stahl mit rostfreien Seiten. Es ist schwerer und rustikaler als das Aoki.

Und als Zubereitungsmesser ist ein Petty sehr nützlich, ich würde 12-13 cm Klingenlänge empfehlen. Meine sind aus Karbonstahl, aber manchen sind rostfreie Messer lieber.

Gruß Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück