Was war Euer BILLIGSTES, aber gutes, Messer?

Mahlzeit schlisse mich mal an,Privat Opinel-No.8und 12/Arbeit Victorinox-Hunter(gefunden) es sind Recht gute und Billige Messser.Meine Frau Privat Böker-Galaxy auch nen schönes teil und bei nem Preis von 16euro :super:
Mfg:Messerandy:rolleyes:
 
Verschiedene (Werbe-)Victorinox, sowie mein aktuelles ca. 4 Jahre altes Victorinox Outrider mit Feststellklinge! Machen einfach viel mit und sind vielseitig.
 
Mein billigstes Messer ist ein Folder von Herbertz mit 440 Stahl Klinge Holzgriff und Neusilberbacken, dass ganze hat mich 5 € gekostet und das war der relativ reelle Preis zumindest in dem Laden...

War aber im Ausverkauf :glgl:
 
Opinel,Opinel und nochmal Opinel !!!!!!!!

Die Dinger sind einfach endgeil ! Ich habe noch kein Messer besessen das mir für so wenig Geld ein so hohes Maß an Präzision,Qualität,Stabilität und Performance bot.Ich habe mitlerweile 8 Stück in No.8,alle immer irgendwo im Einsatz. Ich vertraue diesen Messern blind,und weil sie so gut sind kann ich das auch ohne wenn und aber. Ich bin schlichtweg begeistert.Sollte mal eines stumpf werden, so kommt der belgische Brocken in`s Spiel und Ruckzuck ist es wieder rasiermesserscharf.
 
Ein mittleres Douk-Douk. Muss zwischen 10 und 14€ gekostet haben, ich weiss es nicht mehr ganz genau.

Ich finde das Ding sogar besser als ein Opinel -

* es schneidet vergleichbar gut

* lässt sich vergleichbar einfach nachschärfen, und wird ebenfalls sehr scharf

* es ist flacher als ein Opinel und trägt sich damit besser

* es ist nicht feststellbar; aber die Feder verriegelt sehr stark und zuverlässig

* bei Bedarf kann man es mit ein paar Hammerschlägen [irreversibel] in ein feststehendes Messer verwandeln.

(Ansonsten wären das Spyderco Endura Gen.3 und das Böker Trance noch gute Anwärter, aber die sind schon nicht mehr /billig/, sondern /günstig/.)

Gruss, Keno
 
Mein Löwenmesser mit dem Anker, begleitet mich jetzt seit einiger Zeit und begeistert immer wieder.
-sehr gute Schneideigenschaften
-gute Verarbeitung, für den Preis
 
Ich glaube ja das die sich beim Preis vertan haben.
Der Preis ist unschlagbar für diese Verarbeitung.
Orginal Buck
1.
Buck Colleage
NEU 2007. Dieses kleine Einhandmodell findet überall Platz. Sein Heft aus Edelstahl lässt die Klinge aus 440A-Stahl beim Ausklappen arretieren, es ist für Rechts- und Linkshänder geeignet. Gewicht: 38 g, Klingenlänge: 5 cm, Grifflänge: 7 cm. 440A-Stahl
Edelstahlgriff.
hb_0441607b.jpg

Preis 19.95 €

2.
Buck Nobleman
NEU 2007. Schlankes, beidseitig zu bedienendes Einhandmesser mit elegant-mattierter Optik. Das Edelstahlheft und die Droppoint-Klinge sind mit einer Titanschicht überzogen, ein kräftiger Gürtelclip dient dem Transport. Gewicht: 84 g, Klingenlänge: 6,5 cm, Grifflänge: 9,5 cm. 440A-Stahl Edelstahlgriff.
hb_0441508b.jpg

Preis 29.95 €

Ich habe mir gleich beide gekauft und überlege ob ich mir das College 2mal zulege.

Habe die Firma mal weggelassen um keine werbung zu machen. Einfach nur genau die Bilder angucken.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider nicht.
Ich kauf die immer aufn Flohmarkt von einem Südafrikaner.
Der fliegt immer ein, zweimal im Jahr nach Südafrika, und bringt welche mit.
Wenn ich dann Glück hab, bekomm ich dann noch welche.


Aber ich habe mal in Südafrika angefragt, ob die auch nach DE schicken.
Würden se sogar machen, aber ich habe keine Ahnung was das kosten würde.

http://www.okapi-knives.com/
Moment, schau mal hier: http://www.hansa-germany.com/index.php?cPath=26_48&osCsid=275d2890051145d70f3dc689119325bb
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes fällt mir hier mein Byrd Cara Cara ein.

Sonst kann ich mich auch anschliessen: Opinel, Taschenfeitl, Glock Feldmesser, alles feine Teile.

Und getreu meiner Passion: feststehende Messer von M-Tech.
 
Ich habe letztens ein Taramundi (Spanien) Küchenmesser geschenkt bekommen, ca. 11cm Klingenlänge, 1,5mm stark, Kohlenstoffstahl.
Diese Messer kosten hier so um die 3,50€ - 5,-€ und schneiden absolut atemberaubend!!!
 
So'n Blödsinn, natürlich kein Taramundi sondern Teodomiro - Tschuldigung
Hier ein Foto
teodomiro.jpg

Sehr fein ausgeschliffen, die Klinge besteht bestens die Nagelprobe, wie man für diesen Preis nicht anders erwarten kann, ist die Verarbeitung etwas rustikal.

Beste Grüsse
surfer
 
Hallo,

bin hier eher der langweiligen Fraktion zuzuordnen.
Neben meinen geliebten SAK war das preiswerteste ein Opinel 8, das ich noch immer habe...finde es irgendwie so häßlich, dass es schon wieder hübsch ist - und eines kann es, worauf es ankommt: Schneiden!:eek:
 
Mein absoluter Favorit für günstige Gebrauchsmesser ohne Zusatzwerkzeuge ist eindeutig das Opinel in allen Variationen. Bei Messern mit Zusatzwerkzeugen sind meine Favoriten die SAK's von Vic und Wenger.

Ich hatte bisher ein gutes Dutzend Opinel verschiedene Größen der Standardform und auch zwei aus der Slimline-Serie. Bei den SAK's komme ich auf etwa die Hälfte. Da ich meine Präferenzen immer mehr auf Fixed verlagert habe, sind die Opinel und SAK's in der Familie verteilt worden. Die meisten davon haben mein Vater und meine Oma eingesackt.
 
Meine sind zwei Klappmesser aus Taramundi (Asturias in Nordspanien), 100% handgemacht für 11€/stück. In diesen fall eine Spezialserie für ein Messerforum in Spanien http://armasblancas.mforos.com/ .

Ein bild von ein kollege im forum (das erste, andere sind auch Taramundis)

p1000285ro0.jpg


Noch ein bild, in die verschiedene positionen

taramunqr7.jpg


Seit ich es habe ist es mein EDC, ist toll. Nur kein locker, also "für Männer" :p

hier , könnt ihr euch ein video Downloaden wo eins von dieser Serie hergestellt wird, es sind über 200mb lohnt sich aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sind zwei Klappmesser aus Taramundi (Asturias in Nordspanien), 100% handgemacht für 11€/stück. In diesen fall eine Spezialserie für ein Messerforum in Spanien ...
Hallo Manuel,

hast du eine Bezugsquelle oder ein paar zusätzliche Infos zu den Messern? Die sehen nach einer echten Opinel Konkurrenz aus.

Grüße aus D - hier scheint die Sonne wieder nicht,
Steffen
 
Zurück