Was war Euer BILLIGSTES, aber gutes, Messer?

Framelock Recurved für 20€. Ist im Moment mein EDC (Kabel abisolieren, Isolierband abschneiden, Kartons zerkleinern, Dornenranken entfernen, eben alles, was so anfällt) und ich habe immer wieder Spaß daran, es zu benutzen. Das Schleifen (mit dem Diamantschärfkegel von DMT) muß ich noch ein wenig üben. Was nicht ganz so schön ist, ist die Anfälligkeit der Oberfläche für Flugrost.
 
...dann will ich auch mal:
Opinel No 7 + 8
Victorinox Rambler, Picknicker und Soldier
Buck 110
Fixed: Marttiini Pfadfinder und Buck Special

Take Care
 
...dann will ich auch mal:
Opinel No 7 + 8
Victorinox Rambler, Picknicker und Soldier
Buck 110
Fixed: Marttiini Pfadfinder und Buck Special

Take Care

Buck Special????:staun:

Bistdu Milionär? Billig ist das ja nun wirklich nicht aber gut ist es auf alle Fälle.

Mein Billigstes war ein Opinel 9 und ein Black Bear mit Leinerlock für nen 10er.

Sty
 
Moin.

Fixed: "Schwedisches Handwerkermesser" (klassisches Mora mit nicht rostfreier klinge und rot lackiertem Birkenholzgriff)aus der Apotheke Manufactum, damals für 10,- oder 12,- DM gekauft.(kostet aktuell reduziert 7,-€) Den Griff hübsche gemacht, die Plastikscheide gekürzt und mit Leder überzogen. Hat mich gut 7 Jahre bei allen Outdooraktivitäten begleitet.

Folder: Opinel Nr. 10 in Frankreich für umgerechnet 4,- DM gekauft. Wurde dann von einem Nr. 8 als EDC abgelöst, dass ich mit minimal abgebrochener Spitze auf nem Pfadfinderlager gefunden hatte. Ist seit dem Klinge-Umschleifen und Griff hübsch machen Dauerinhalt meiner Hosentasche.

Aktuelles Fixed ist ein Mora 2000 für 10,- bei Gothaer. Kann ich aber erst tragen wenn ich wenigsten eine erträgliche Scheide für gemacht habe. Das Riffelplastikteil ist einfach unerträglich häßlich. Ds Messer ist echt genial, verursacht aber akuten Augenkrebs. Hat da schon einmal jemand den Griff runtergeschnitzt und was nettes an die Klinge gebastelt??

Macht es fein

Florian
 
opinel nr. 8 inox mit olivenholzgriff. ca. 11,- euro ......ein allrounder :super:
 
Bei mir war/ist es das Fiskars Messer und ein Mora 2000 bei den feststehenden.
Bei Klappmesser ist/war es ein Mercator, ein Viktorinox und Opinel.
 
Ich schlage vielleicht auch ein wenig aus der Art, aber mein billigstes (finanziell gesehen) und gleichzeitig gutes Messer war mein allererstes Messer überhaupt: Benchmade AFCK 1, mit Teilwelle. Black.

Günstigere Messer, bzw Billigmesser habe ich nicht gekauft, bzw haben es nicht an meine EDC Magnetleiste geschafft. Und das ist meine Definition von "gut".

Mit Opinel, Schweizern und Konsorten konnte ich mich noch nicht anfeunden. Die Schneidleistungen konnte ich zwar bei einem rostenden Opinel schon bewundern und haben mich auch überzeugt, aber ich finde sie halt super häßlich und unpraktisch; das Klingespiel nervt mich und sie haben keinen Clip. Ich bin halt ein Gewohnheitstier. Benchmade war gut, ist gut und bleibt wahrscheinlich gut.
 
Das Mora Gürtelmesser, feststehend für 4,95 € im Wild und Hund-Onlineshop. Gummierter Griff, liegt toll in der Hand, sehr scharf (können 3 kg Wildschweingulasch und mein Mittelfinger bestätigen). Leider ist es wirklich nicht rostfrei. Meine Frau hat es heute früh in den Geschirrspüler gesteckt. Die Klinge blüht wie verrückt!

Übrigens: Die im letzten Messer-Magazin gezeigten Messer für unter 20 Euro sind wirklich (zumindest die, die ich bereits befingern durfte) mehr wert, als sie kosten...

So, gehe jetzt den Verband am Finger wechseln!
Tschüß

Patrick
 
Mein Lieblingsmesser in der Küche ist das IKEA-Kochmesser aus der 365+-Serie. Liegt mir klasse in der Hand und ich mag den oben angesetzten Griff. Scharf bleibt es auch. Und das Ganze für 6 Euro.
365+.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 10"-Kochmesser von Feilen-Dick im Werksverkauf für 6,50€. Musste nur noch geschärft werden und tut seither klaglos seinen Dienst.
Gruß Novum64
 
Meins war eines dieser "Ankermesser",hatte ich über mehrere Jahre,als ich noch zur Schule ging.
Ließ sich auf Rasierschärfe bringen und war stabil :super:
(vielleicht sollte ich mir mal wieder eins holen :D )

Gruß Rolf
 
Fixed: ein kleines Gebrauchsmesser von Imperial Schrade (kein Ahnung wie das Model heist). Vor 17 Jahren für 17 DM gekauft. Ein erstklassiger User, der mich nie im stich gelassen hat.

Folder: verschiedene SAK.
 
Kleine auswertung:

@ Ritchie: cool!!! ich möchte auch 70 Euro für mein "billigstes" messer billig finden... hätte dann bestimmt noch nen paar Messer mehr!:hehe: :hehe:

tja leute, jetzt wirt`s erst richtig repräsentativ: Opinel no. 7 Kohlenstoffstahl rostend! Das Messer hats echt gebracht!



Kleine Auswertung: (nicht alle Modelle verzeichnet!)

von 54 Antworten sagten:

8 Forumiten Opinel allgemein
3 Forumiten Opinel No. 6
3 Forumiten Opinel No. 7 (mit mir)
8 Forumiten Opinel No. 8
3 Forumiten Opinel No. 9
4 Forumiten Opinel No. 10
2 Forumiten Opinel No. 12 (dass is ja riesig...:irre: )

4 Forumiten nannten gleich mehrere Opinels

macht insgesamt 31 Forumiten, was 57,407% für Opinel entspricht!!!

Die restlichen 42,593% teilen sich dann vor allem Victorinox und Mora...



Fazit: ein Opinel ist wohl das Beste Weihnachtsgeschenk fürs Patenkind!!!
:haemisch: :haemisch: ::super:




Enzo
 
Das 8er Standard Opinel ;)
Für den Preis absolut ungeschlagen, was das Preis/Leistungs-Verhältnis betrifft.

Auf dem 2. Platz dann das 8er Opinel mit Olivenholz-Griff. Für den Preis und mit 20 Minuten individuellem Bearbeiten des Griffs (Form leicht verändert, geölt, poliert) ein prima "Custom" ;)

Und doch wird es geschlagen! Einhandmesser von Aldi für nichmal ganze 4,-.
 
Klappmesser, darf man das sagen oder muss es englisch sein :D, ganz klar Opinel.

Meine Küchenmesser waren auch sehr günstig.
10 Stück aus den 60er Jahren (Datum eingraviert da aus einer Bundeswehrgroßküche) mit einer Klingenlänge zwischen 20 und 30 cm, habe ich vor ca. 10 Jahren gegen eine Flasche Tullamore Dew (Preis um die 24 MARK) eingetauscht.

Gruß Murphy
 
also bei mir sind es auch die üblichen Verdächtigen:
Mora (Frosts), Victorinox, Opinel (Reihenfolge stellt keine Wertung dar)

UND

Olfa Messer (ich hab ein WK-1 und meinem Kumpel habe ich ein CK-2 geschenkt. Sind beides gute Messer.

Desweiteren ein kleines Higonokami, das ich in Kawasaki von einem Straßenhändler für 300yen (lt. oanda.com = 2,00296€) gekauft habe und welches jetzt, nach etwas Instandsetzung, meinem Vater gehört.

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja auch Opinel schreiben, tue ich aber nicht, weil ich mich trotz guter Schneidleistungen weder mit dem runden Griff noch mit dem flutschig-glatten Drehring anfreunden kann.
Dann könnte ich auch ein Mora nennen, aber das ist mit abhanden gekommen, war aber für 2,50 Euro sehr gut.
Statt dessen nenne ich mal ein Messer, das ich für ca. 15 DM erstanden habe. Es ist ein Importmesser von Linder, Lockback, Ganzstahlversion mit Perlmutt- und Abaloneeinlage, schlanke 7,5 cm Klinge, flachgeschliffen. Es sieht einem viel teureren Moki-Modell zum Verwechseln ähnlich und hat bis auf das Oberflächenfinish eine hervorragende Verarbeitung, einen sauber arbeitenden Verschluß, Klinge und Griff (!) sind aus AUS-8.
Ich tippe mal, es wurde auch von Moki gefertigt, nur mit einem etwas gröberen Finish auf den Griffschalen, sprich, nicht poliert, sondern etwas rauer belassen.
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto. vielleicht kann dann jemand genau sagen, ob es wirklch von Moki stammt.
 

Anhänge

  • linder perlmutt 2.jpg
    linder perlmutt 2.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 489
Zuletzt bearbeitet:
Ein Marttiinii, das mir ein Trödler aus Siegsdorf/ Oberbayern mit den Worten:" Sie können nicht nein sagen!!!" für 20.-DM verkauft hat. Das Teil ist ca 1930 gebaut worden, hat auf der Scheide entsprechende Zahl und Name vom Besitzer eingeritzt (vielleicht Gebirgsjäger mit Eigenbeschaffung???). Steht auch in einem Messerbuch (ach ja, mein Gedächtnis...) und ist immer noch schön & scharf.
Als Folder ein Buck Titan was mir der Tropf von Fachverkäufer:glgl: :glgl: im Outdoor-Laden zum EK (~ 30.-DM)verkauft hat; ich mußte schnell raus, damit er mein dämliches Grinsen :hehe: nicht sah...
Opinels und Victorinox auch in rauer Menge, ich mag beide immer noch.
LG
Stefan
 
Zurück