stahlklinge
Mitglied
- Beiträge
- 133
Immer wieder ertappe ich mich dabei wie ich Ihnen nachguck... - wenn ich mal welche seh.
Irgendwie lässt mich die Faszination von Klingenstärken größer als 6/7/8mm nicht mehr los.
Ich besitze ein günstiges EF705 oder diverse Schlagmesser (ich suche KEIN Küchenmesser!) und genieße jedesmal das satte Feeling der großen Klingenstärke/dicke.
Schwer zu beschreiben und auch sicher nicht sehr Vernüftig, aber nunja... hab mal brav ne Kaufberatung angeworfen.
Eine für/wider Diskussion gabs schonmal - deswegen bitte nicht hier.
Was gibt es also so an scharfen Plattiereisen?
Ich will mal sehen was Euch so einfällt und der Markt "von der Stange" so ausspuckt..
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, aber in Österreich kein Thema...
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Befummeln, sich dran freuen, vielleicht mal Holz spalten und Türen aufbrechen (die Zeiten werden nicht besser...)
Sollte das Teil in Stechbeitelform ausfallen dann auch mal stechbeiteln und hinten auf den Griff kloppen...
* Von welcher Preisspanne reden wir?
50€ bis 200€? Kommt immer drauf an...
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Man soll es noch am Gürtel tragen können - ich sag mal Klingenlänge 15cm plus/minus
Die DICKE interessiert mich - nicht die Länge!
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich völlig offen - vielleicht nicht grad ein aufgespritzter Gummigriff... aber wenns zum Gesamtkonzept passt, vielleicht auch ne Überlegung wert
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
VÖLLIG nebensächlich.
Wenns nötig ist am Gürtel zu befestigen, ansonsten sicher in der Tasche/Rucksack.
* Welcher Stahl darf es sein?
Ebenso nebensächlich.
Messer bleiben bei mir nicht ungeschliffen oder unbeobachtet.
* Klinge und Schliff?
Kommt auch drauf an - ist das Teil werksseitig als Werkzeug oder Messer konzipiert?!
Ich denke jetzt nicht daran damit einen Kugelfisch zu filetieren oder Atome zu spalten - aber wenns möglich ist, warum nicht?.
* Linkshänder?
Nö...
* Bezugsquelle?
Gerne im Internet, Europa, NICHT aus Amerika oder China...
* Verschiedenes?
Als Beispiele die ich immer wieder mal am Schirm habe:
- Woodmans Pal Pro Tool PT102 Chisel Utility Knife
- Böker Plus Manaro SM-10T
- Wildsteer
- EF705
- Custom?
Ihr seht - der Bogen spannt sich ziemlich weit...
...Hauptsache DICK.
Irgendwie lässt mich die Faszination von Klingenstärken größer als 6/7/8mm nicht mehr los.
Ich besitze ein günstiges EF705 oder diverse Schlagmesser (ich suche KEIN Küchenmesser!) und genieße jedesmal das satte Feeling der großen Klingenstärke/dicke.
Schwer zu beschreiben und auch sicher nicht sehr Vernüftig, aber nunja... hab mal brav ne Kaufberatung angeworfen.
Eine für/wider Diskussion gabs schonmal - deswegen bitte nicht hier.
Was gibt es also so an scharfen Plattiereisen?
Ich will mal sehen was Euch so einfällt und der Markt "von der Stange" so ausspuckt..
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, aber in Österreich kein Thema...
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Befummeln, sich dran freuen, vielleicht mal Holz spalten und Türen aufbrechen (die Zeiten werden nicht besser...)
Sollte das Teil in Stechbeitelform ausfallen dann auch mal stechbeiteln und hinten auf den Griff kloppen...
* Von welcher Preisspanne reden wir?
50€ bis 200€? Kommt immer drauf an...
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Man soll es noch am Gürtel tragen können - ich sag mal Klingenlänge 15cm plus/minus
Die DICKE interessiert mich - nicht die Länge!
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich völlig offen - vielleicht nicht grad ein aufgespritzter Gummigriff... aber wenns zum Gesamtkonzept passt, vielleicht auch ne Überlegung wert
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
VÖLLIG nebensächlich.
Wenns nötig ist am Gürtel zu befestigen, ansonsten sicher in der Tasche/Rucksack.
* Welcher Stahl darf es sein?
Ebenso nebensächlich.
Messer bleiben bei mir nicht ungeschliffen oder unbeobachtet.
* Klinge und Schliff?
Kommt auch drauf an - ist das Teil werksseitig als Werkzeug oder Messer konzipiert?!
Ich denke jetzt nicht daran damit einen Kugelfisch zu filetieren oder Atome zu spalten - aber wenns möglich ist, warum nicht?.
* Linkshänder?
Nö...
* Bezugsquelle?
Gerne im Internet, Europa, NICHT aus Amerika oder China...
* Verschiedenes?
Als Beispiele die ich immer wieder mal am Schirm habe:
- Woodmans Pal Pro Tool PT102 Chisel Utility Knife
- Böker Plus Manaro SM-10T
- Wildsteer
- EF705
- Custom?
Ihr seht - der Bogen spannt sich ziemlich weit...
...Hauptsache DICK.
Zuletzt bearbeitet: