zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Wie der Titel schon sagt, habe ich das Problem,dass einige meiner selbtgemachten,selbst gehärteten Messer,nur mit Wassersteinen scharf zu bekommen sind.
Ich verstehe nur nicht wieso.
Was die Härte der Messer angeht bin ich mir mal sicher,dass das passt.
Genaue Härte kann ich zwar nicht sagen aber 1.2842 und 1.2510 lasse ich bei um die 180 Grad an.
Was eben die Friteuse hergibt und somit sollte die Härte über 60HRC liegen.
Feilen greifen nicht mehr,selbst die Kettensägefeilen greifen kaum.
Da sie auch scharf bleiben schließe ich mal Fehler beim Härten aus.
Was die Schneidkante angeht passt das auch.
Bringe ich mit dem Bandschleifer an,langsamer Lauf,ständig gekühlt...
Die Kante is gerade und der Winkel meist so bei um die 30Grad
Soweit auch noch ok wie ich meine.
Würde da schon wa snicht passen würden die Messer ja die Schärfe nicht so lange halten.
SO gehe ich dann beim schärfen vor:
Edding auf die Schneide aufgetragen gewartet bis er trocken ist und los gehts.
Solange probieren bis man eben den richtigen Winkel erwischt und der Edding gleichmässig weggeht.
NIX Neues.
Verwende den Sharpmaker ja auch schon länger und bekomme auch Serienmesser od dergleichen scharf...
NUR wenn ich genauso, bei meinen Selbtgemachten, vorgehe, werden sie eben stumpf bzw nicht brauchbar scharf
ABER benutze ich dann den Cerax 1000 od vor allem bei nem japanische Natursteine von Dick mit Körnung um die 800-1000, brauche ich nicht lange und die Messer sind so scharf wie ich mir das wünsche.
Kann mir vielleicht jemand erklären wieso die Wassersteine in meinem Fall soviel besser schärfen?
Liegt das am Stahl,Schneidkante,der Härte ... den Schleifwinkel halte ich ja konstant sonst würden ja andere Messer auch nicht scharf werden
Für mich ist es ja kein wirkliches Problem die Wassersteine zu benutzen aber ich wollte jetzt auch mal das ein od andere Messer verschenken.
DANKE für jeden Hinweis bezüglich was da schief laufen könnte.
Ich finde es einfach unlogisch .
Sollte doch keinen Unterschied machen womit ich sie schärfe
LG
Fred
Ich verstehe nur nicht wieso.
Was die Härte der Messer angeht bin ich mir mal sicher,dass das passt.
Genaue Härte kann ich zwar nicht sagen aber 1.2842 und 1.2510 lasse ich bei um die 180 Grad an.
Was eben die Friteuse hergibt und somit sollte die Härte über 60HRC liegen.
Feilen greifen nicht mehr,selbst die Kettensägefeilen greifen kaum.
Da sie auch scharf bleiben schließe ich mal Fehler beim Härten aus.
Was die Schneidkante angeht passt das auch.
Bringe ich mit dem Bandschleifer an,langsamer Lauf,ständig gekühlt...
Die Kante is gerade und der Winkel meist so bei um die 30Grad
Soweit auch noch ok wie ich meine.
Würde da schon wa snicht passen würden die Messer ja die Schärfe nicht so lange halten.
SO gehe ich dann beim schärfen vor:
Edding auf die Schneide aufgetragen gewartet bis er trocken ist und los gehts.
Solange probieren bis man eben den richtigen Winkel erwischt und der Edding gleichmässig weggeht.
NIX Neues.
Verwende den Sharpmaker ja auch schon länger und bekomme auch Serienmesser od dergleichen scharf...

NUR wenn ich genauso, bei meinen Selbtgemachten, vorgehe, werden sie eben stumpf bzw nicht brauchbar scharf
ABER benutze ich dann den Cerax 1000 od vor allem bei nem japanische Natursteine von Dick mit Körnung um die 800-1000, brauche ich nicht lange und die Messer sind so scharf wie ich mir das wünsche.
Kann mir vielleicht jemand erklären wieso die Wassersteine in meinem Fall soviel besser schärfen?
Liegt das am Stahl,Schneidkante,der Härte ... den Schleifwinkel halte ich ja konstant sonst würden ja andere Messer auch nicht scharf werden

Für mich ist es ja kein wirkliches Problem die Wassersteine zu benutzen aber ich wollte jetzt auch mal das ein od andere Messer verschenken.
DANKE für jeden Hinweis bezüglich was da schief laufen könnte.
Ich finde es einfach unlogisch .
Sollte doch keinen Unterschied machen womit ich sie schärfe
LG
Fred