@ jürgen schanz
messermacher ist der christian s. ich weiß nicht mal ob er forenmitglied ist. ich weiß auch nicht ob es ihm recht ist, wenn ich seine adresse bekanntgebe. ich werde ihn aber anmailen (-:
@ rick bässer
nein nicht nordeuropa. der messermacher ist ein bayer. die meisten kommen ja aus süddeutschland (-:
über damasteel findest du alles im netz
http://www.damasteel.biz/ damasteeel ist ein perfektes material für messer. rostfrei, sehr gute schnitthaltigkeit bei guter zähigkeit.
renhorn ist rentierhorn.
boxelderbur ist ein klasse holz aus ost usa/canada.
austenitischer damast (zwinge) wird hauptsächlich auch in der schmuck/uhrenindustrie verwendet. ist ein tolles material mit feiner damastzeichnung. kommt auf dem bild nicht so richtig heraus. dieses material ist nicht härtbar, ist aber im gegensatz zu damasteel auch ohne härtung rostfrei. (angaben messermacher)
mosaikpin ist der niet im griff. ein stangenmaterial in verschiedenen farbkombinationen,
das messer kostet soviel wie ein sehr!! gutes japanmesser.
das messer wurde nach meinem plan und maßen gebaut. das griffmaterial allerdings nach vorschlag des messermachers von mammut auf renhorn und boxelderbur abgeändert und das war gut so. die maße gibt dein geldbeutel vor (-:
@albino
wo steht denn, daß ich das steakfleisch mit DEM messer zerteilt habe? für rip eyes brocken habe ich kasumischwerter oder meinen fleischlieferanten (-:
@ mart
danke mart (auch den anderen) für das lob. ich gebe es an den "macher" weiter.
mit dem herd hast du recht. eine absolute notlösung. ich koche immer mit gas oder kohle. leider habe ich zu hause kein gasanschluß. ein tank im garten ist mir zu häßlich, flaschen zu umständlich und platzverschwendung. aber elektro geht, wenn das topf/pfannenmaterial dem material von hochwertigsten messern angepasst ist ((-:
noch die maße vom messer:
klingenlänge 11 cm-höhe 3.2 cm- klingendicke von 2.5 zu 0.8 mm-hohlschliff-gesamtlänge 21 cm.
gruß lothar