Guenter
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 1.262
In der Weihnachtszeit faulenzen? Ist nicht drin.
Aufträge abarbeiten? Nicht zu dieser Zeit.
Also endlich mal Zeit einige eigene Sachen zu machen.
Sind diesmal 4 geworden, noch ohne Scheiden. Fangen wir mal klein an:
Ein kleines Vollintegral aus 1.2552; 5,5 mm dick, brüniert.
Gesamtlänge: 155 mm, Klinge 63 mm
Ein kleines Jagdmesser aus Banddamast von Markus Balbach,
Gesamtlänge 175 mm, Schneide 70 mm
Griffschalen aus Horn vom Bighorn-Schaf
Ein großes Jagdmesser im "Scagel"-Stil aus 1.2552; 5,5 mm dick,
245 mm Gesamtlänge, Klinge 120 mm
Griff: Neusilber, Lederscheiben, Hirschhorn, Wüsteneisenholz
und ein etwas größeres Messer im Bowie (?)- Stil
aus 1.2552; ca. 6 mm Rücken, 8 mm Parierstange VA,
Griff aus rot/schwarzem Pakkaholz mit Mosaiknieten
Gesamtlänge 405 mm, Klinge 277 mm lang, max. 60 mm breit.
Die Messer aus 1.2552 haben alle in den dicken Stellen ca. 55 HRc, kontinuierlich (mehr oder weniger) übergehend zur Schneide auf ca. 60 bis 61 HRc.
Aufträge abarbeiten? Nicht zu dieser Zeit.
Also endlich mal Zeit einige eigene Sachen zu machen.
Sind diesmal 4 geworden, noch ohne Scheiden. Fangen wir mal klein an:
Ein kleines Vollintegral aus 1.2552; 5,5 mm dick, brüniert.
Gesamtlänge: 155 mm, Klinge 63 mm

Ein kleines Jagdmesser aus Banddamast von Markus Balbach,
Gesamtlänge 175 mm, Schneide 70 mm
Griffschalen aus Horn vom Bighorn-Schaf

Ein großes Jagdmesser im "Scagel"-Stil aus 1.2552; 5,5 mm dick,
245 mm Gesamtlänge, Klinge 120 mm
Griff: Neusilber, Lederscheiben, Hirschhorn, Wüsteneisenholz
und ein etwas größeres Messer im Bowie (?)- Stil
aus 1.2552; ca. 6 mm Rücken, 8 mm Parierstange VA,
Griff aus rot/schwarzem Pakkaholz mit Mosaiknieten
Gesamtlänge 405 mm, Klinge 277 mm lang, max. 60 mm breit.

Die Messer aus 1.2552 haben alle in den dicken Stellen ca. 55 HRc, kontinuierlich (mehr oder weniger) übergehend zur Schneide auf ca. 60 bis 61 HRc.