Da hab ich sie nun schleifen lassen und sie sind wieder zurück. In der Zwischenzeit habe ich mir noch ein 23cm Zwilling Pro gekauft "fürs grobe", was mir auch sehr gut gefällt und bei Halloween Kürbis ran durfte.Kannst ja mal bei Matthias nachfragen
Messer Schleifservice | The Chef's Corner - Japanische Küchenmesser (https://thechefscorner.de/pages/scharfservice)
Jetzt muss ich mir Gedanken um Pflege/Schärfen machen. Kann mir hier geholfen werden oder soll ich in "Wartung und Pflege" nochmal nachfragen?
Ich hab mir einiges durchgelesen hier im Forum und auf anderen Webseiten und bin etwas unschlüssig was ich brauche. Von "Durchziehschleifern" wurde ja abgeraten, allerdings waren mehrere kompetent klingende Artikel sich einig, dass der "Zwilling V-Edge" recht brauchbar und leicht zu bedienen ist. Im Zweifel sogar für die Japanischen Messer geeignet mit speziellem Schleifstein?
Soweit ich es verstanden habe sollte zwischendurch ein Wetzstab verwendet werden und nicht jedes Mal geschliffen. Was nimmt man da, was für die Deutschen und die japanischen Messer geeignet ist? Sowas wie den "Ioxio Keramit Wetzstab" oder muss es ein "Westmark Sieger-Long-Life Sinterrubin" Wetzstab sein?
Oder sonstige Empfehlungen zu Schleifern und Wetzstäben?
Wie oft wetzt man eigentlich? Vor/nach jeder Benutzung? 1x Pro Woche? Immer wenn man das Gefühl hat es schneidet nicht mehr richtig?