Welche Fenix als EDC?

CR123 wollte ich deshalb vermeiden, es soll sie zwar gerüchtehalber in der BW-Versorgungsschiene geben, aber höchst exotisch und die Ersatzbatts jedesmal darunter schicken ist auch nicht der goldene Weg, wenn es die Mignons vom Dienstherrn gibt.
Die bisherigen Einschätzungen hören sich ja ganz vielversprechend an, dann wirds wohl ne L1T oder L2T.
Ich würde unter diesen Voraussetzungen vermutlich keine Fenix mehr nehmen. Ich habe zwar keine direkte Vergleichsmöglichkeit zur L1T, aber meine Jetbeam Jet-1 Mk-II ist da momentan IMO unschlagbar: mit einer AA-Batterie nur minimal dunkler als die Fenix P1 (die ja schon sehr hell ist und laut meinen Infos auch heller als eine L1T), und mit 14500-Akku geht die Sonne auf. Ausserdem hat sie drei Stufen und Strobe (welcher aber nicht mehr als nette Spielerei ist, ich jedenfalls halte sowas für vollkommen nutzlos).


Dirk
 
@Naturelle:
Für mich selbst tendiere ich auch zur Jetbeam, aber davon gibt es mir zuwenig Langzeiterfahrungen und in diesem Fall geht Zuverlässigkeit definitiv vor Helligkeit.
Für größere Entfernungen gibts ja NSA und LUCIE :D .

@Janerik:
Siehe oben, außerdem kann man halt auch nicht ewig warten und für einen Nicht-Flasheholic ist so eine x-mal-am-Kopf-dreh-Schaltung m.E. eh nichts (Stichwort KISS: Keep it simple, stupid :D )und die paar Lumens spielen keine Rolle

Aber trotzdem Danke für die Ideen, mir geht's halt im Augenblick ausschließlich um Zuverlässigkeit.
Grüße Jens
 
:D
CR123 wollte ich deshalb vermeiden, es soll sie zwar gerüchtehalber in der BW-Versorgungsschiene geben, aber höchst exotisch ...
Kann ich nicht so ganz glauben. Ein forumsweit bekannter Flugzeugdengler, der öfter mal in seltsamen, heissen Ländern rumjobbt, verwendet Surefires und hat mir gesagt, dass CR123 überhaupt kein Problem wären.

-Walter
 
@naturelle:
Für mich selbst tendiere ich ja auch dazu, für jemand, der nichts mit Lampen am Hut hat, ist die Fenix simpler, so richtig für Dumme und Soldaten :D .
@Walter:So, la, la
Ich weiß nicht, wie gut der örtliche Media-Markt in Kunduz bestückt ist:D , PX gibt's im Norden nicht und die Versorgerschiene ist unsicher, also ein paar wenn und aber zuviel.

Außerdem ist die ganze Forengemeinde ja so begeistert von den Fenixen, da muss dann doch was dran sein (als Combat-Light wird sie eh nicht benötigt).
Grüße Jens
 
@naturelle:
Für mich selbst tendiere ich ja auch dazu, für jemand, der nichts mit Lampen am Hut hat, ist die Fenix simpler, so richtig für Dumme und Soldaten :D .
ROTFL. Aber eine Jetbeam ist auch nicht gerade kompliziert. Sollte sogar ein Soldat hinbekommen :D

Außerdem ist die ganze Forengemeinde ja so begeistert von den Fenixen, da muss dann doch was dran sein (als Combat-Light wird sie eh nicht benötigt).
Die Fenix sind gut. Die ersten Lampen, die besser als das übliche Einerlei waren und den Wünschen der Leute im cpf entsprachen. Mittlerweile gibts da auch lumapower, huntlight, qualitychinagoods (oder wie das heisst) mit Ultrafire uswusf.. Ich kenne die meisten davon nicht aus persönlichem Besitz, aber ich vermute mal anhand der ganze reviews, die es mittlerweile gibt, dass sie sich mittlerweile nur noch marginal unterscheiden. Reflektorform, daraus resultierend beam und Lichtstärke sind halt bei Lux-III-LEDs bekannt. Man kann ein wenig besser oder schlechter als die Konkurrenz sein durch Selektion der Bauteile oder bessere Ansteuerung, aber das wars auch schon. Für Nicht-Lampenfreaks dürfte es egal sein, ob lumapower, fenix oder die anderen genannten Markennamen. Die Bauart ist auch überall vergleichbar: Lampenkopf, Rohr mit O-Ringen, tailcap. Die L1T hat natürlich den Vorteil der Einfachheit, mit mehr Licht würde mich die auch noch reizen - das Bedienkonzept ist schlüssig und einfach.
Allerdings stelle ich mit der Jetbeam fest, dass eine so kleine Lampe (1xAA) mit tailcap-clicky schlecht bestückt ist: niemand ausser bekloppten Ami-Bullen hält sich eine Lampe neben die Augen - da muss man bei Regen oder Nebel durch den Strahl hindurchsehen und blendet sich somit selbst. Unten halten ist wesentlich besser, ausser man kontrolliert Führerscheine von Dritten...
Ich selbst habe mittlerweile innerhalb kurzer Zeit eine LED-Lenser V²-keyfinder, Fenix P1, eine Fenix L1P, eine Jetbeam, einen china-thrower und eine Aldi-dorcy in dieser Reihenfolge angesammelt (die allerdings nicht mehr alle in meinem Besitz sind). Alleine die V² war schon eine Offenbarung im Vergleich zur vorhandenen MagLite-Solitaire, und nur die Suche nach der Antwort auf die Frage "das muss doch noch besser gehen" hat mich überhaupt bewogen, weiter zu suchen.
Als nächstes kommt eine mit Cree-LED, einfach weil mich jetzt die Suche nach mehr Power antreibt, als ich gesehen habe, wie bei einer Jetbeam mit Akku die Sonne aufgehen kann ;)


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
sonnenaufgang...

Ich dachte die Formulierung: Die Sonne geht auf, stammt von mir
aber egal..es stimmt.

Eine Jetbeam MKII mit LiON Akku AW14500 ist eine Offenbarung in Sachen Helligkeit im Bezug auf die Baugröße:super:

Heinz
 
Hallo Heinz,
die Formulierung hat meine Frau auch schon benutzt, allerdings nicht beio solchem LED-Kinderkram......bei der Surefire M6 HOLA :haemisch: .
Grüße und gute Nacht
Jens
 
Sonnenaufgang...part2

Hallo schrenz:
Mit Resekt nehme ich das zur Kenntnis,
aber wo soll die Grenze sein...?
Eine MAG11-LiON-Edition lässt noch mehr Sonne scheinen und eine Brightstar-HID hat noch mehr throw..,

Unsere Sonne bleibt unerreicht von jeder Taschenlampe und leuchtet jeden Tag aufs neue...ohne tint..:)
 
@Janerik:
Siehe oben, außerdem kann man halt auch nicht ewig warten und für einen Nicht-Flasheholic ist so eine x-mal-am-Kopf-dreh-Schaltung m.E. eh nichts (Stichwort KISS: Keep it simple, stupid :D )und die paar Lumens spielen keine Rolle

Naja, ich wüsste nicht, was dagegen spricht, dass ein entsprechendes Modell ebenfalls einen End-Klick-Schalter hat. Das Drehding gibs ja nur an der kleinen P1. Man könnte also bequem mit drehen des Kopfes durch die Modi schalten, wie es jetzt schon an der L2T ist: Kein ständiges vor und zurück sondern nur drehen des Kopfes bis zur gewünschten Stellung. Und paar Lumens ist gut gesagt, doppelte Power bei gleichem Verbrauch halte ich für bahnbrechend.
 
AW: sonnenaufgang...

Ich dachte die Formulierung: Die Sonne geht auf, stammt von mir
aber egal..es stimmt.

Eine Jetbeam MKII mit LiON Akku AW14500 ist eine Offenbarung in Sachen Helligkeit im Bezug auf die Baugröße:super:

Heinz

Hallo Heinz,

brauche ich zum Betrieb der Jetbeam mit einem 14500-Akku eventuell noch einen Spacer in der Lampe ? Oder ist der Spacer nur im Ladegerät erforderlich ? Warum kann ich keinen 17500-Akku verwenden ?
Nehme ich besser die geschützten 14500er oder die ungeschützten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sonnenaufgang...

brauche ich zum Betrieb der Jetbeam mit einem 14500-Akku eventuell noch einen Spacer in der Lampe ?
Nein.
Oder ist der Spacer nur im Ladegerät erforderlich ?
Das kommt aufs Ladegerät an, aber bezogen auf die Frage in diesem Zusammenhang: ja.
Warum kann ich keinen 17500-Akku verwenden ?
Weil er zu dick ist.
Nehme ich besser die geschützten 14500er oder die ungeschützten ?
Nehmen kannst Du beide, das kommt ganz auf Deine Disziplin an, die Lampe rechtzeitig abzuschalten. Ich würde protected nehmen.


Dirk
 
Naja, ich wüsste nicht, was dagegen spricht, dass ein entsprechendes Modell ebenfalls einen End-Klick-Schalter hat. Das Drehding gibs ja nur an der kleinen P1. Man könnte also bequem mit drehen des Kopfes durch die Modi schalten, wie es jetzt schon an der L2T ist: Kein ständiges vor und zurück sondern nur drehen des Kopfes bis zur gewünschten Stellung. Und paar Lumens ist gut gesagt, doppelte Power bei gleichem Verbrauch halte ich für bahnbrechend.

Gibts denn schon Infos über eine solche L1T CE?
Ich selbst halte es ja auch für bahnbrechend und werde mir in nächster Zeit wahrscheinlich auch keine LUX III mehr zulegen, aber in diesem Fall spielt auch der Zeitfaktor eine Rolle, es weihnachtet bald und die tollste LED Lampe nützt nix, wenn sie erst virtuell ist, während derjenige, der sie nutzen soll, sich schon in komischen Ländern rumtreibt :D .

Das ist halt auch die Crux mit der Lampen, wenn man immer nur warten will, bis die tollste und hellste vorfügbar ist, hat man am Ende immer noch die MiniMag :steirer: .
Grüße Jens
 
Hallo zusammen!!!

Bin neu hier und auch auf dem Gebiet der LED Lampen, habe mich aber intensiev damit beschäftigt.

Ergebnis: die Fenix L1T muss es sein
nun habe ich folgendes gemacht:

den AA-Body mit 2 1/2AA Zellen gefüttert

Vorteil:

-relativ hell
-bleibt relativ klein
-in Not bekommt man normale Mignon Zellen überall
-kein zusätzliches Ladegerät, wie bei Li-Io
-Lampe wird im zulässigen Bereich der Spannung betrieben
-freie Entscheidung ob kurze Leuchtdauer bei heller Lampe oder lange
Leuchtdauer bei etwas dunkler Lampe (2x 1/2AA oder 1x AA)

Nachteil:

-im high Modus 1/2 Stunde Leuchtdauer, weil nur 500mAH pro 1/2AA
Zelle
-Adapterstücke basteln für Ladegerät


Gruß Matihuk
 
Danke für den link! Der Akku bringt einen dann aber so gar nicht weiter: eine protected 14500 Lithium-Akkuzelle hat eine leicht höhere Nenn-Leerlaufspannung und mehr Kapazität. Insofern kein Fortschritt.
 
Hallo Matihuk und willkommen im Forum:)

Selbstverständlich hast Du bei der Verwendung von 2x 1/2 AA Zelle mehr Kapazität und mehr Helligkeit.;)

Diese Zellen sind allerdings nicht für hohe Ströme ausgelegt (=verminderte Lebensdauer), deshalb würde es mich interessieren, seit wann und wie häufig Du sie auf diese Art benutzt hast.

Grüße

____
Tom
 
Zurück