Welche Knochenteile von der Kuh?

richi rich

Mitglied
Beiträge
102
Hallo,

ich ärgere mich gerade über meinen Fleischer. Der besorgt mir keine ordentlichen Knochen besorgen. Aus welchem Knochenteil einer Kuh kann ich halbwegs ebene Platten schneiden, damit ich dem Metzger sagen kann, was er bringen soll. Der Oberschenkel ist mir zu eckig (wenn der letzte Knochen überhaupt ein Oberschenkel war).

So ein riesen Vieh und so verknorkste Knochen :hmpf:.

Danke für die Hilfe
RR
 
wohl eigentlich nur die langen beinknochen, oberschenkel, oberarm (oder wie das bei ner kuh heisst). du kannst sie ja auf form schleifen.
 
Geh lieber hin, und suche den Knochen selbst aus, je größer, desto besser, weil davon kaum etwas übrig bleibt...
Mal als unverbindliche Vergleichsgröße:
Von geschätzten 10kg roh, blieben von meinen "nach Auge" selbst *ausgesuchten* Knochen ca. 5-800g zum Verarbeiten übrig, an Streifenzuschnitt war nicht zu denken - allerdings habe ich auch die kleinen gelblichen "Fettdepots" (oder wie auch immer man diese Stellen nennt) aus den Knochen entfernt...

Mag auch an Alter, Gewicht und spezieller Rinderart liegen, wieviel nutzbares Material netto übrig bleibt.

Gruß Andreas
 
Für Bein (Knochen) - Intarsien nehme ich Schulterblatt, für Griffbeschalung sind Schenkelknochen geeignet, wobei Oberschenkelknochen etwas stärker dimensioniert sind als Unterschenkelknochen. Fahr zum nächsten Schlachthof, da kannst Du dir das passende Material leichter aussuchen. Kalbsknochen sind weicher als Rinderknochen.
 
Ich hatte mir mal das Schienbein vom Metzger geben lassen, da kamen auch schöne Schalen bei raus. Das Schienbein vom Rind und nicht vom Metzger, nicht das was falsch verstanden wird.:ahaa:



gruss brady
 
und wenn die Teile fertig sind, tauche sie für 3-5 Min. in schwarzen Tee und Du wirst dich über das schöne, antike Finish freuen.
 
Frag nach "oberarmknochen", also denen der Vorderläufe. Die Knochen der Hinterläufe sind zwar dicker, aber meist so stark verdreht, daß man nur ein größeres Schalenpaar rausbringt.
 
Zurück