Welche Messer fehlen in eurer Sammlung noch?

G

Gast

Gast
Hallo,

Ich würde gerne wissen, welche Messer in eurer Sammlung fehlen und aus welchem Grund.

Warum wollt ihr Messer XYZ unbedingt haben und was hält euch davon ab, dieses in eure Sammlung aufzunehmen. Könnt Ihr z.B niemand finden der dieses Messer anbietet oder ist es euch noch zu teuer.

Tell me your story 😁
 
Moin,

Marfione Anax Chad Nichols Damast, John W. Smith Dauntless Carbon, Froberg Damast Mammut.

Warum? Zeitlos schöne und sehr gut gemachte Messer.

Gib‘ Bescheid, wenn Du irgendwo eines der Dreien zum Kauf findest - allerdings nicht das Gewicht in Diamantkarat verlangt.

grüsse, pebe
 
Mir fehlt noch ein ordentliches kukri mit traditionellem griff.
Die händler im ausland nehmen nur kreditkarten und kein bargeld.
Daneben steht oft nicht die stahlsorte dabei und mal eben so geld ausgeben mag ich nicht. In Deutschland gab es mal einen Händer mit direktimport.
 
Ich mag 42a konforme Frontflipper wie mein Böker Plus Wasabi.

In meiner Sammlung fehlen daher noch die drei Messer von Richard Rogers - CRKT 7190, 7190PW und 7190D2.
Bisher habe ich nur zwei dem CRKT 7190 nachempfundene Messer, die ich sehr gerne mag und als edc oft mit mir führe.

Das 7190 aus 8Cr13MoV ist in Deutschland kaum und wenn, nur überteuert zu bekommen und das 7190PW und 7190D2, beide mit D2 Stahl, überhaupt nicht.
Vor Weihnachten habe ich 3x das CRKT Symmetry 7190PW für 17€ auf *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** gekauft aber der Zoll in den USA hat warum auch immer den Export nicht zugelassen. 😭

[...]

Da es nicht soviele 42a konforme Flipper gibt, wie z.B. mein Trollsky Mandu, werde ich mir Mal ein Real Steel Luna Lite oder ein Real Steel Stella (in Rot) anschauen. Aber beim Stella werde ich auf ein gutes Angebot warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir fehlt noch ein ordentliches kukri mit traditionellem griff.
Die händler im ausland nehmen nur kreditkarten und kein bargeld.
Daneben steht oft nicht die stahlsorte dabei und mal eben so geld ausgeben mag ich nicht. In Deutschland gab es mal einen Händer mit direktimport.
Wenn Du aus nähe Westerwald kommst, kann ich dir mit einer Kreditkarte aushelfen 😉
 
Mir fehlt noch ein handlicher Klopper, da tendiere ich stark zum Joker Nomad 6.5 - leider gibt's da immer noch keine Kydex ab Werk in DE zu kaufen, also heißts Geduld haben. Das ist aber definitiv eine Lücke die ich schließen werde.

Dann gibts noch ein paar Gelüste:
Das Böker Naturensöhne Mk. 2 lacht mich ebenso an wie das Mk. 3 - für beide hab ich genau so wenig Verwendung wie für ein Lierande Louis mit Yatagan Klinge. Ein 155mm Petty wie das Schanz Straight Slicer Middle lacht mich noch an und das Kremer AK2 soll vielleicht mal mein BFF Packlite ersetzen.

Und nun eher die Träumereien:
Vermutlich wird auch ein Laguiole Cayron eher ein Traum bleiben. Genau so wie ein UG Tools UniTi mit der balligen Survival Klinge. Auch von dem Wunsch eines Xerxes oder eines 2. Kamon als Custom hab ich mich eher schon verabschiedet.
 
Hey zusammen,
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Northwoods Knives Bear Lake oder ähnlichem.
Was mich hindert - naja. Es wird nur sehr selten angeboten und ich hatte noch keinen Erfolg bei einem Drop. Wirkt so, als würden dabei manche Käufer bevorzugt. Bisher waren die nach einer Sekunde ausverkauft. Und ich bin nicht bereit die astronomischen Preise in der Bucht (600,- aufwärts) zu zahlen.
Also wer mir eines verkaufen will - ich zahle gut aber nicht unrealistisch.
Cheers Kollegen
 
Caligula Minus,
beim Khukuri House kannst Du mit PayPal bezahlen. Deren Europe Depot ist auch recht flott mit der Lieferung.
Bei Haumessern ist das mit der Stahlsorte m.E. nicht so entscheidend. In Kamerun werden Macheten z.B. aus den
Blattfedern verschrotteter LKW geschmiedet. die funktionieren gut. Nachgeschärft wird mit einer kleinen Feile, wie
der Macheteur im Bild gerade zeigt.
Khukuri House - Forging Gurkha Kukri Knife since 1991 (https://www.thekhukurihouse.com)
P1060493.JPG

Das Bild entstand auf der Bakassi Halbinsel in Kamerun, direkt an der Grenze zu Nigeria. Straßen gibt es dort nicht, geht alles per Boot.

Ich mag französische, traditionelle, Klappmesser, speziell suche ich derzeit nix.
Rudi
 
Caligula Minus,
beim Khukuri House kannst Du mit PayPal bezahlen. Deren Europe Depot ist auch recht flott mit der Lieferung.
Bei Haumessern ist das mit der Stahlsorte m.E. nicht so entscheidend. In Kamerun werden Macheten z.B. aus den
Blattfedern verschrotteter LKW geschmiedet. die funktionieren gut. Nachgeschärft wird mit einer kleinen Feile, wie
der Macheteur im Bild gerade zeigt.
Khukuri House - Forging Gurkha Kukri Knife since 1991 (https://www.thekhukurihouse.com)Anhang anzeigen 308470
Das Bild entstand auf der Bakassi Halbinsel in Kamerun, direkt an der Grenze zu Nigeria. Straßen gibt es dort nicht, geht alles per Boot.

Ich mag französische, traditionelle, Klappmesser, speziell suche ich derzeit nix.
Rudi
wow - wir haben hier First world Probleme und kümmern uns darum, welcher Superstahl es für das Vitrinen-Messer sein darf und da, wo man Messer zum Überleben braucht nimmt man alles was verfügbar ist 👍
 
Spontan fällt mir ein:
Mir fehlt noch ein Yanagiba in 27cm Länge.
Ein Kochmesser von Jean-José Trietz.
Irgendwas aus Apex Ultra fehlt mir auch noch.

Warum habe ich die noch nicht? Weil ich mein Geld in letzter Zeit für andere Dinge ausgeben musste. Und eigentlich ja auch schon zu viele Messer habe :irre:

Ansonsten habe ich mir vorgenommen, die nächsten Messer wieder selbst zu bauen :)

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein TRC Mille Cuori feht noch in der TRC-Sammlung. Ich hab beschlossen beim nächsten dass irgenwo angeboten wird zuzuschlagen. Bis jetzt hab ich sieben Stück von diesen tollen Messern, das Mille Cuori soll die Sammlung perfekt machen.
 
Also das große Nomad kann ich nur empfehlen und kydex kann man ja machen lassen... Nestor hier im Forum liefert großartige Arbeit zu fairen Preis.

Was mir noch fehlt sind vor allem einige Russen kizlyar supreme sind es einige in besonderen Stahlsorten, die es oft wenn überhaupt nur in kleiner Zahl hierher geschafft haben.

Ansonsten will ich unbedingt noch ein casus Belli von Hydra Knives und von Bastards Knives hätte ich auch noch einige Wünsche, aber dafür ist zur Zeit das frei verfügbare Kleingeld nicht vorhanden.

Nächste Anschaffung wurd ein kleines fixed von meinem baskischen Lieblingsschmied
 
Shirogorov f95 turtle ist für mich der heilige Grahl. Dafür würde ich zum richtigen Zeitpunkt schon tief in die Tasche greifen.

[Bild entfernt - Urheberrecht ungeklärt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In meiner Spyderco-Sammlung fehlt mir unter den ersten 100 SKUs zwar das C23 Renegade und es kümmert mich eigentlich nur wenig, denn darüber steht ein seit mehr 20 Jahren existierender Wunsch nach einem C19P Bob Terzuola Jr. mit schwarzem Aluminiumgriff ... SEUFZ, es war meine erste 😍 und sie ist bis heute nicht Erfüllung gegangen ... völlig irrational, aber so ist es nunmal.

@Caligula Minus - Vor 13 Jahren war ich in Kathmandu direkt beim Khukuri House und habe mir alles genau angesehen ... glaub mir, wenn du dort bist, fragst du nicht nach der Stahlsorte, sondern bewunderst vielmehr, was die unter deren gegebenen Fertigungsumständen überhaupt zusammenbekommen. Auch das dortige digitale internationale Bestellcenter hinterlies einen einprägsamen Eindruck. Je ein Khukri für meinen Sohn und mich habe ich als bleibende Erinnerung erworben.
 
Welch Messer fehlen noch in meiner Sammlung?

Kurze Antwort:

Zu viele, von denen ich noch nicht mal weis, dass es sie gibt...;)

Lange Antwort:

Bin eigentlich grade dabei, die Sammlung zu verkleinern und hab mir vorgenommen, nur noch antike Stücke aufzunehmen, aber man weis ja nie, was einem so spontan über den Weg läuft und alle guten Vorsätze innerhalb von Sekunden vergessen lässt...
 
Also das große Nomad kann ich nur empfehlen und kydex kann man ja machen lassen... Nestor hier im Forum liefert großartige Arbeit zu fairen Preis.

Klar geht das so auch, in Sand ists aber schon auf dem Markt und in schwarz schon angekündigt. Das sollte ich also irgendwie erwarten können. Das die Preise von Nestor fair sind glaub ich auch, deshalb hab ich jetzt auch für ein für mich besonderes Projekt eine bei ihm bestellt.

Auch noch immer wieder bei mir im Kopf rumspuken tun die Böker / Wenger Tracker. Da schrecken mich aber die vielen Berichte zu gebrochenen Klingen und Erlen ab.
 
Zurück