Welche Messer tragt ihr im Büro bzw. bei festlichen Anlässen?

Ich persönlich trage unterschiedliche Arten. Natürlich nur das, was auch erlaubt ist. Im Büro gehört das Schweizer Messer einfach dazu. Nicht dass ich mich damit sicherer fühle, kann man dennoch immer wieder die Flasche öffnen oder sich die Nägel schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
update:
Grundsätzlich ein/zwei Schweizermesser, z.B. Signature und Cadet. Dazu ein Vic Spirit im Rucksack.
Der Rest variiert von Spyderco über Strider bis Hennicke. Damastklingen kaum mehr, sind mir zu schade.
 
Mehr hab ich auffer Arbeit noch nie gebraucht. Sozialverträglich, edel, stabil, günstig, ersetzbar, nicht zu schade zum benutzen und leicht zu pflegen :super:

Victorinox Pioneer



Uploaded with ImageShack.us
 
Ich trage immer ein selbstgefertigtes Folder, Klinge 70 mm und 3,5 mm stark, mit Back Lock Verriegelung. Klinge, Verriegelungshebel und Spacer aus Balbach Damast. Platienen aus Titan und Griffschalen aus Wüsteneisenholz. Ist ein kleines, schönes und sehr robustes Messerchen. Ich trage das Messer immer in einem Holster um es gegen Verkratzen und Verschmutzung zu schützen.

DHO
 
Da ich im Büro keinen Anzug tragen muss, habe ich immer einen Victorinox Cadet und Ontario Rat Folder dabei (ohne Pin). Von Zeit zur Zeit wird der Rat gegen was anderes ausgetauscht, kommt aber immer wieder zurück :D Im vollen Gedöns (Anzug) beschränke ich mich allerdings auf den Cadet.
 
Servus,

zur Hochzeit meiner Tochter hat mich ein CRKT Tribute von Frank Centofante begleitet, ist aber zum Tortenanschnitt ungeeignet :D.

P1050253.JPG



Gruß güNef
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vic Voyager.

Hat alles was man im Büro so braucht.
Eine Klinge fürs Frühstück, Schere und Flaschenöffner für bekannte Zwecke, zudem u. a. eine Uhr, Kuli und den kleinen Schraubendreher mal für die Brille... :super:
 
Moin,
schön das Padde die Kiste mal wieder hochgeholt hat:super:
An Messern mangelt es bei mir wahrlich nicht- auch an sog. Gentleman-Messern.
Wenn man mich aber nach DEM festlichen Messer fragen würde, wäre mein Spyderco Walker C22 die allererste Wahl.
Mit diesem Messer- es war laaange Zeit das teuerste je von mir gekaufte Messer- habe ich viel erlebt-
u.a. die Geburt meiner Tochter Mila vor fast 18 Jahren- mit dem C22 wollte ich abnabeln und wäre fast hochkant aus dem Kreißsaal geflogen:rolleyes:

Greetz
Excalibur
 

Anhänge

  • DSC03277.jpg
    DSC03277.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 282
  • DSC03278.jpg
    DSC03278.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Moinsens,

Bei mir sind es mein, vor einiger Zeit erfüllter Foldertraum von Steffen Bender,
sowie mein wunderschönes Vic Camper von Chris..das erste Vic das es dauerhaft
in meine Hosentasche geschafft hat.

IMG_1923.jpg IMG_1924.jpg IMG_1925.jpg
 
Ein Böker Sportmesser Jubiläum 140 Jahre und ein Hartkopf Damast 70 Lagen wechseln sich ab.
Gruß Uli
 
Lagiolle en Aubrac mit Doppelplatine und Büffelhorn habe ich immer dabei. Ist keine Messer was schockt.

Im Wechsel zusätzlich nen large seb mit cocobolo Einlagen, oder nen Enlan.
 
Ich habe mir als ersten Schritt hierfür letztlich Samstags bei Böker nach eingehender Betrachtung das Lionsteel Opera gegönnt. Natürlich mit Olivenbeschalung, muss ja passen. Hat nebenher noch den Charme, dass hier keine Öffnungspins verbaut sind, was etwaige Diskussionen hinsichtlich Legalität gleich verhindert.
Obwohl ich bis dato eine kleine Abneigung gegenüber Back-/Midlock hatte, überzeugt mich dieser beim Opera bisher einwandfrei.
Ein kleines und feines Messer, mit dem dazugehörigen Etui quasi zu jeder Angelegenheit tragbar. Der Preis hierfür ist meines Erachtens nach auch durchaus akzeptabel.
Zwei kleinere Handicaps, die jedoch des einen Freud, des anderen Leid sein können, sind meiner Auffassung nach die Stahlwahl sowie der Hohlschliff.
Ich bin eher ein Anhänger der rostenden Fraktion, somit ist der D2 natürlich hier nicht das Optimum, aber man kann es ja mal testen.
Der Hohlschliff ist bei der relativ dicken Klingendicke auch nicht der größte Freund von feinen Apfelschnitzaktionen, aber im großen und ganzen doch relativ alltaugstauglich.
 
Nach mehreren Jahren Messer-Abszinenz lese ich mittlerweile wieder fleissig im Forum mit und trage auch seit einiger Zeit wieder täglich ein Messer:
Ein Atelier Perceval Le Francais mit Schlangenholz-Schalen begleitet mich sowohl im Büro als auch bei sämtlichen privaten Unternehmungen.

Die schlichte Optik und die offene Konstruktion sind natülich nicht jedermanns Sache, ich habe mich aber schon beim ersten Blick in das minimalistische Design verliebt. Die Verarbeitung des Messers lässt zudem kaum Wünsche übrig und die Klinge mit (werksseitig erfreulich scharfem) Flachschliff hat sich bisher bei allen Arbeiten im Office-Bereich sowie als Vespermesser bewährt.
Mangels scharfer Schneidgeräte bei meinen Gastgebern musste es auch schon mehrmals als Küchenhelfer herhalten und hat sich dabei erfolgreich durch Fleisch, Gemüse und Backwaren gekämpft...
 
Ahoi,
hier ist schon eine amtliche Strecken von Messer für die offizielleren Anlässe präsentiert worden.
*Ich* fände es noch schöner, wenn die Posts doch dann und wann mit Fotos garniert wären- dann macht das "Blättern" im Thread gleich mehr Spaß,
als wenn hier nur stumpf Messer aufgezählt werden;)

Thanxx
Excalibur
 
Ich trage seid einigen Jahren als EDC ein Fontenille Pataud Corsican Sperone mit Knochen Griff und (damals via email und Telephongespräch extra veranlasstem RWL34
Stahl)
http://www.fontenille-pataud.com/en/467-knife-corsican-sperone-classic-range-real-bone.html

Fazit: Das kann man machen und es ist auch allen Anforderungen gewachsen.
Leider ist dieses Messer recht schwer und die (Gürtel) Ledertasche war offen gesagt Mist. Dazu kommt dann auch noch das die Klingenform
den "Vendetta" Gedanken trägt und demnach recht fies wirkt. Ohne Kommentare geht es also nicht. Für das gemeinsame Essen ist das Messer
zum schneiden von Brot, Käse und Wurst super geeignet und auch Obst lässt sich super schneiden. Was nicht so wunderbar geht ist Marmelade oder ähnliches
streichen, dafür ist die Klinge zu spitz.

Die Spitze Klinge hat sich aber dafür im Wald bewährt um damit in Astlöchern oder ähnlichem herumzubohren oder irgendwo etwas herauszupulen.

Für den Anzug ist das ganze durch das Gewicht eher nichts.

Nach längerem suchen werde ich mir vermutlich ein Perceval LE FRANÇAIS oder ein L-10 anschaffen. Da bin ich noch unendschlossen. das Le Francais finde ich schöner,
aber ich glaube das die Klingenform des L-10 als Werkzeug zum essen besser ist.

Edit:
Ich muß dazu sagen, das ich vorher ein Klötzli ACC1 (bzw. den Vorgänger) als EDC lange Jahre getragen habe. Leider darf man das ja nicht mehr tragen und so habe ich dann als Gegenreaktion das Vendetta bzw. Sperone gekauft das WESENTLICH gefährlicher wäre als Waffe aber eben gerade so noch legal zu tragen ist. Vermutlich bin ich Übergeschwungen. :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan im Büro.
Immer am Mann: Ein kleines Vic Rally am Schlüsselbund, ein Cadet und ein Endura.
Ab und an wird das Trio durch ein kleines Fixed ergänzt, das FOX FX-304.
Wenn es wirklich elegant sein muss, ersetze ich das Endura durch mein SR-1 oder SR-2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
hier ist schon eine amtliche Strecken von Messer für die offizielleren Anlässe präsentiert worden.
*Ich* fände es noch schöner, wenn die Posts doch dann und wann mit Fotos garniert wären- dann macht das "Blättern" im Thread gleich mehr Spaß,
als wenn hier nur stumpf Messer aufgezählt werden;)

Thanxx
Excalibur

Aber gerne doch!
Ich habe auch gerade mal wieder etwas schickes, neues für's Büro:

Charlow_Open_2048.JPG
 
Zurück