* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
kein wesentliches Kriterium in diesem Fall, suche top Qualität
Da stand nix von technischen Gimmicks, Innovations- oder Lumenrekorde, die Beschreibung war da eigentlich klar.
Da ich gut zwei Dutzend ausgesuchte Lampen besessen habe und den Fokus auf Langlebigkeit, Robustheit und Bedienkomfort lege, bin ich aus gutem Grund bei HDS geblieben.
Die Helligkeit ist für den angedachten Zweck mehr als ausreichend, alles andere ist Nerdfirlefanz oder Spezialanwendung, wovon in der Anforderung nichts auftaucht. Bei der HDS wird auch nix im Dauerbetrieb heiß und muss runterregeln, Akkus und Batterien gehen gleichermaßen, der Bedienkomfort einer Rotary ist unerreicht.
Und das Ding ist nahezu bomb proof und tatsächlich auch technisch langlebig aufgebaut. Kann jeder selbst im Fachforum im Detail nachlesen.
Wenn der Preis erst kein Kriterium ist und nachher geheult wird, weil 500 nunmal das zehnfache von 50 ist, ist das nicht mein Problem. Ja klar, die ist schon aufgrund des U.S. Imports ziemlich teuer.
Wer keinen Unterschied ausser dem Preis finden kann, dem ist nicht zu helfen. Und wem das zu teuer ist, soll‘s halt lassen, aber dann keine 29 Euro Funzel als das bessere Produkt darstellen. Die Sofirn wird unbestritten Vielen genügen, aber von Genügsamkeit hatte ich halt nix gelesen - im Gegenteil.
Die genannte Sofirn wird in jedem seriösem Taschenlampenforum als sehr gut gemachte Einsteigerlampe beschrieben. Die HDS hingegen findet sich an gleicher Stelle am obersten Ende des Fahnenmastes in Bezug auf Robust- und Zuverlässigkeit.
Davon ab, gibt es die Firma Sofirn seit 9 Jahren - soviel zum jahrzehntelangen Tauglichkeitsnachweis. Top Qualität für‘s Geld und Top Qualität absolut ist halt nicht dasselbe.
Mir lang‘s hier.
grüsse, pebe