Welche Taschenlampe könnte passen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist immer wie groß und schwer es werden darf.

Für mich ist für Wanderungen etc. spätestens bei 18650er Lampen Schluß, die haben mehr als ausreichend Laufzeit für fast alle Situationen.
Ein paar der Verdächtige wurden ja schon genannt, für eine "Gelegenheitslampe" machst du mit Wurkkos, Sofirn etc. absolut nix verkehrt, da passt die Qualität.
Ich würde da nicht in ne zu hochpreisige Lampe investieren, der Mehrwert ist einfach nicht vorhanden (auch wenn ich selbst Loopgear und ähnliches in der Sammlung habe).

Ggf. mal eine etwas ander Lampe anschauen wie z.Bsp. ne Sofirn SP40 (und wenn es wirklich groß sein darf ne HS41)?

Oder wenn es ganz simpel mir nur drei/vier Modi mit Drehring (ohne Klickerei) sein soll, ne Sofirn SD05 oder Wurkkos DL30 (aber auch wieder etwas größer).
Die Größe der Sofirn
Die Frage ist immer wie groß und schwer es werden darf.

Für mich ist für Wanderungen etc. spätestens bei 18650er Lampen Schluß, die haben mehr als ausreichend Laufzeit für fast alle Situationen.
Ein paar der Verdächtige wurden ja schon genannt, für eine "Gelegenheitslampe" machst du mit Wurkkos, Sofirn etc. absolut nix verkehrt, da passt die Qualität.
Ich würde da nicht in ne zu hochpreisige Lampe investieren, der Mehrwert ist einfach nicht vorhanden (auch wenn ich selbst Loopgear und ähnliches in der Sammlung habe).

Ggf. mal eine etwas ander Lampe anschauen wie z.Bsp. ne Sofirn SP40 (und wenn es wirklich groß sein darf ne HS41)?

Oder wenn es ganz simpel mir nur drei/vier Modi mit Drehring (ohne Klickerei) sein soll, ne Sofirn SD05 oder Wurkkos DL30 (aber auch wieder etwas größer).
Hi Wallace, wenn die Sofirn SC31 Pro schon sehr gut passt und wenn es auf keinen Fall größer/schwerer als die Ledlenser P7R sein soll, was wären denn dann „hochpreisigere“ Alternativen? Danke, Stefan
 
.. die Chinesen sind mit guter Qualität zu nem vernünftigen Preis und Orientierung an Benutzerwünschen groß geworden.
Der war gut.

3 Tasterschalter für 386 Funktionen, die keiner braucht und das ganze mit einer Menueführung wie zur Programmierung einer CNC.

Tragbarer Suchscheinwerfer im Zigarettenschachtelformat für nächtliche Helikopter Rettungseinsätze und Großwildjagd auf Elefanten oder wahlweise auch zum Ausleuchten einer gegnerischen Panzerdivision wäre dann die zweite Richtung der erfüllten Benutzerwünsche.

Ob der günstige Chinakram solange durchhält wie die 50 Jahre alte VARTA mit den Blendenschiebern muss sich jedenfalls erst noch zeigen.

grüsse, pebe
 
Ob der günstige Chinakram solange durchhält wie die 50 Jahre alte VARTA mit den Blendenschiebern muss sich jedenfalls erst noch zeigen
Willkommen zurück in den 1990ern 👋

Zumindest im Bereich der TaLa's brauchen sich die chinesischen Hersteller nicht verstecken vor Made in USA. Egal ob Sofirn/Wurkkos (selber Hersteller in Shenzhen) oder Fenix, Nitecore, AceBeam, Klarus...allesamt zeigen hier eine sehr gute Qualität und Zuverlässigkeit, wenn man in Foren liest werden sie auch immer wieder Mal bei BOS genutzt.

Meine Nitecore MH20 ist schon zig Jahre alt und funktioniert heute noch tadellos, ist unzählige Male runter gefallen, lag im Wasser. Wüsste nicht was ein Produkt "Made in USA" hier besser kann ..
 
Der Beschreibung nach war keine „ Ich muss bei Stromausfall in den Keller“ Funzel angefragt, sondern eine besonders zuverlässige und langlebige Taschenlampe mit Outdooreinsatz. Preis kein Thema.

Wenn die genannten 25 oder 39 Euro Funzeln das bringen - und um die ging‘s hier - bitte sehr.

Wenn‘s denn wirklich um denkbare Notfälle geht, gehe ich persönlich lieber auf Nummer sicher.

grüsse, pebe
 
Herstellungsländer sind zweitrangig für mich, ich suche Funktion, Qualität und einen gewissen Style… bisher fand ich die Sofrin, HDS und auch die Loop Gear spannend und neu für mich. Wenn es da noch mehr gibt, gerne weitere Hinweise geben und Vorschläge machen 😀
 
Da du Skitouren und den verlässlichen Einsatz auch im Winter usw. ansprichst, würde ich noch den Hersteller Surefire nennen.

Die Lampen in deiner gefordeten Größenklasse laufen idR mit 16650 / 18350 Li-Ion, zwei CR123 oder zwei LiFePo4 Zellen. Letztere laufen insbesondere auch bei extremen Temperaturen relativ sicher. Und auch mit Handschuhen, kalten Fingern oder unter Stress ist die Bedienbarkeit intuitiv und sicher.

Auch wenn sie teilweise Jahrzehnte alt sind, habe ich mit meinen Surefire Lampen noch nie Probleme gehabt.

20250717_181024-01-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der günstige Chinakram solange durchhält wie die 50 Jahre alte VARTA mit den Blendenschiebern muss sich jedenfalls erst noch zeigen.
Da muss sich nix zeigen, das hat sich bereits lange gezeigt. Habe genug Lampen (in allen Preisklassen) und ""Chinalampen" auch im täglichen etwas härteren Einsatz, noch keinerlei Probleme oder Ausfälle gehabt. Wobei halt, einen Ausfall hatte ich vor Jahren bei der sich nach etlichen Stürzen auf Betonboden ein Lötpunkt der Treiberspule gelöst hat.... läuft aber seitdem auch noch problemlos und ich bezweifle das dies bei einer "Premiumlampe" deines bevorzugten Herstellers nicht passieren könnte.

3 Tasterschalter für 386 Funktionen, die keiner braucht und das ganze mit einer Menueführung wie zur Programmierung einer CNC.
Da könnte ich dir ggf. noch teilweise Recht geben, Anduril ist vielleicht etwas überladen, aber musst du ja nicht in dem Umfang nutzen, oder greifst zu Modellen die nur ein Minimal UI haben.
Aber glaube das ist bei deiner festgefahrenen Meinung eh egal.

Tut mir leid für dich wenn du Qualität (oder dein eigenes Ego) nur über den Preis definieren kannst. Jeder der etwas mehr mit der Materie zu tun hat, weiß es leider besser.
 
Da muss sich nix zeigen, das hat sich bereits lange gezeigt.

Genau. Weil‘s die erwähnten Chinakracher schon seit Jahrzehnten gibt und bei Dir Zuhause der einzig wahre harte Einsatztest erfolgt.

Es ist halt wie immer. Jedes Messer schneidet und jede Funzel leuchtet. Irgendwie. Irgendwo. Irgendwann. 😉

grüsse, pebe
 
Genau. Weil‘s die erwähnten Chinakracher schon seit Jahrzehnten gibt und bei Dir Zuhause der einzig wahre harte Einsatztest erfolgt.
Was soll man dazu sagen, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .....
Glaube die Lampen haben bei mir jeden Tag mehr zu leiden als in einem Jahr auf deinen Gassi Runden.

Und die sogenannten "Chinakracher" gibt es durchaus seit Jahrzehnten. Sind allerdings nicht wie deine geliebten HDS auf dem technischen Stand vor 15 Jahren stehen geblieben.
Aber wie gesagt, kein Thema über das man mit dir fachlich fundiert sprechen könnte.
 
Was soll man dazu sagen, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .....
Meine Gassirunden sind nicht der Maßstab, sondern der technische Aufbau und die Verarbeitung bezüglich Belastbarkeit und Lebensdauer.

Und. Es geht hier ausschließlich um die Einschätzung der genannten Billigfunzeln im Vergleich zu HDS.

Deine Unverschämtheiten läßt Du im Übrigen bitte stecken.

grüsse, pebe
 
Wo bin ich unverschämt, lediglich ehrlich.
Und deine "Einschätzung der genannten Billigfunzeln" steht eben in starkem Widerspruch zu deinem fachlichen Wissen (zu diesem Thema, nicht im Allgemeinen) und objektiven Vergleichsmöglichkeiten. Veblen lässt grüßen.
 
Ok, ok, sehe schon, Taschenlampen sind ein emotionales Thema… nochmal zurück zu den möglichen Produkten. Meine aktuellen Favoriten sind die Lampen von Loop Gear. Die SK5 (mit Powerbank!) sehe ich perfekt für eine Übernachtung weit weg von Steckdosen und Strom und die SK3 als kleines EDC für in Rucksack oder so. Nicht ganz billig, bekommen aber gute Bewertungen. Lasst gerne wissen, wenn es da was zu beachten/zu wissen gibt oder man unbedingt noch andere Teile in der Range sehen muss.
 
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
kein wesentliches Kriterium in diesem Fall, suche top Qualität

Da stand nix von technischen Gimmicks, Innovations- oder Lumenrekorde, die Beschreibung war da eigentlich klar.

Da ich gut zwei Dutzend ausgesuchte Lampen besessen habe und den Fokus auf Langlebigkeit, Robustheit und Bedienkomfort lege, bin ich aus gutem Grund bei HDS geblieben.

Die Helligkeit ist für den angedachten Zweck mehr als ausreichend, alles andere ist Nerdfirlefanz oder Spezialanwendung, wovon in der Anforderung nichts auftaucht. Bei der HDS wird auch nix im Dauerbetrieb heiß und muss runterregeln, Akkus und Batterien gehen gleichermaßen, der Bedienkomfort einer Rotary ist unerreicht.

Und das Ding ist nahezu bomb proof und tatsächlich auch technisch langlebig aufgebaut. Kann jeder selbst im Fachforum im Detail nachlesen.

Wenn der Preis erst kein Kriterium ist und nachher geheult wird, weil 500 nunmal das zehnfache von 50 ist, ist das nicht mein Problem. Ja klar, die ist schon aufgrund des U.S. Imports ziemlich teuer.

Wer keinen Unterschied ausser dem Preis finden kann, dem ist nicht zu helfen. Und wem das zu teuer ist, soll‘s halt lassen, aber dann keine 29 Euro Funzel als das bessere Produkt darstellen. Die Sofirn wird unbestritten Vielen genügen, aber von Genügsamkeit hatte ich halt nix gelesen - im Gegenteil.

Die genannte Sofirn wird in jedem seriösem Taschenlampenforum als sehr gut gemachte Einsteigerlampe beschrieben. Die HDS hingegen findet sich an gleicher Stelle am obersten Ende des Fahnenmastes in Bezug auf Robust- und Zuverlässigkeit.

Davon ab, gibt es die Firma Sofirn seit 9 Jahren - soviel zum jahrzehntelangen Tauglichkeitsnachweis. Top Qualität für‘s Geld und Top Qualität absolut ist halt nicht dasselbe.

Mir lang‘s hier.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SK5 (mit Powerbank!) sehe ich perfekt für eine Übernachtung weit weg von Steckdosen und Strom ...

Kannst Du von ausgehen, ist meine absolute Lieblings-Urlaubslampe, weil das Seitenlicht auf kleinster Stufe als Nachtlicht quasi wochenlang durchhält.

Die beiden Hauptlampen ergänzen sich sehr gut und decken im Grunde das gesamte Spektrum ab.
Ich kann selbst die Blinkmodi ab und an ganz gut brauchen, wenn man mal auf dunklen Straßen unterwegs ist sichern die einen gut ab.

Ach und weil hier ja auf Bedienbarkeit rum gehackt wurde, die ist wegen dem Drehschalter echt gut, der wechsel zwischen Flood- und Spot-Light ohne Unterbrechung ist eine tolle Sache.
 
Die Loop Gear SK05 ist sicherlich eine faszinierende Lampe (das Lesen der Daten und das Aussehen führen schon zu einem gewissen Habenwollen-Faktor).
Ob sie zu einem passt, muss man ausprobieren. Ich persönlich trage meine Lampe(n) <-da ist kein Smilie, die Software spinnt! zu 99% in der vorderen Hosentasche, dafür wäre mir die Lampe viel zu groß. Ich hatte mal eine Niteye Zip 20 Ti. Sehr geile Lampe, aber mir schon nach einem Tag zu trage-unangenehm. Bin ich dann zum Glück verlustfrei wieder losgeworden. Für mein Trageverhalten zu groß, obwohl nur zwei 16340 rein passten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück