Wäre nett von Dir, die M3 mal etwas genauer vorzustellen. Gern auch mit Beamshots. War damals die erste Lampe, die der gute Hiltihome mir empfohlen hat, aber angesichts des doch sehr hohen Preises hab ich bis heute gezögert...überzeuge mich!
Wer? Ich?
Naja, versuchen kann ich es mal.

Ich muß jedoch sagen das ich die M3 nicht sehr oft benutze. Seit ich die M6 habe (und jetzt sogar mit Akkus betreiben kann) sowie ein Malkoff M60 LED Modul für meine C2, kommt die gute M3 nicht mehr mit.
Hier mal eine kleine Liste mit Vor- und Nachteilen - mehr oder weniger objektiv.
+ Combatgriff/Griffringe - erlaubt es die M3 zwischen Zeige- und
Mittelfinger zu halten und mit dem Handballen an- und auszuschalten.
+ Type III Finish (Hard Anodized).
+ sehr flexibel was Erweiterungsmöglichkeiten angeht. Mit einem
zusätzlichen Turbohead wird aus der M3 eine M3T mit mehr
Reichweite. Mit einem Verlängerungsstück, einem Turbohead sowie
dazugehöriger Birne wird aus der M3 eine M4. Seit kurzem gibt es
auch passende Birnen von Lumensfactory : zwei Varianten für die M3
und zwei für die M3T. Durch alle diese Möglichkeiten wird der Umbau
auf verschiedene Akkuvarianten möglich.
+ zwei verschiedene Birnen sowie lanyard im Lieferumfang enthalten.
+ Kleiner und leichter als die M6.
- mit Standardbirnen nicht (mehr) wirklich so hell. Ich denke ich bin
durch knappe 200 LED Lumen aus einer C2 verwöhnt. Ich sollte die
M3 wohl auch mal ein wenig aufrüsten und auf Akkubetrieb umbauen.
- keine der beiden aktuellen Köpfe gefällt mir richtig-ich finde den alten
(flachen) besser.
Was den hohen Preis angeht-sieh dich mal bei ****.com um. Dort gibt es eigentlich oft neue Surefire unter Listenpreis. Man muß "nur" einen vertrauenswürdigen Händler finden. Ansonsten wäre der Marktplatz des Candlepowerforum noch eine Alternative.
Beamshots habe ich leider keine-sorry. Und nun los, kauf Dir eine. Oder vielleicht doch gleich eine M6!
