Dazu gibt es mehrere Erfahrungen, sogar bebildert. Warum sollte man GID-EP nicht schleifen können ? Sieh dir mal einige Messer von Flaming-Moe an, der hat das regelmäßig widerlegt, und das sogar mehrfarbig...D.h. ein schleifen des Harzens mit den eigenschlossenen Pikmenten ist nicht möglich!
...
Habt ihr da Erfahrungen?
Das GID-Pulver ist *idealerweise* im gesamten EP verteilt und "strahlt" auch aus der Masse des Harzes durch, man kann es sowohl schleifen als auch polieren.
Warum nicht gleich drin lassen ?Moin!
...
einfach das angemischte Epoxy in einen Plastik-Strohhalm abfüllen und aushärten lassen. Der Strohhalm läßt sich nach dem Aushärten sicher recht leicht entfernen...
Farblose Trinkhalme oder Röhrchen wie von PU-Montageschaum füllen, aushärten lassen, mit Mantel ablängen und in gleichbleibenden Bohrmaßen montieren. Wäre ideal - probiert habe ich allerdings noch nicht. Sollte aber funktionieren und bietet ausserdem einen Schutz für den glasharten Harz, entlüften des EP-Gemisches sollte damit auch einfacher sein. Nur der Kunststoff selbst könnte evl. nicht gerade der beste dafür sein.
Probem dabei:
Das EP sollte relativ schnell aushärten, damit sich die GID-Pigmente nicht absetzen. D.h. sie sollten schon ziemlich gleichmäßig im EP verteilt sein, damit man ein entsprechend gleichmäßiges nachleuchten erhält.
Ich habe es auch schon so gemacht, im Flacherl ein Acrylglasplättchen zwischen die Schalen geklebt, dann auf die verbliebenen Bohrungen jeweils einzeln das GID-EP Gemisch aufgefüllt. Hätte ich eine DSLR würde ich es auch hier zeigen.
Gruß Andreas