@ SimonSambuca
Neeee... also ich werde auf jeden Fall erstmal mit CK60 und danach mit 1.2842 Messer schmieden!
Um Missverständnissen vorzubeugen, hier ein paar persönliche Infos über mich:
Ich bin ein sehr kopflastig denkender Mensch und habe sehr hohe Ansprüche an meine zukünftigen Werke. Ich lege mir gerne im Geist einen genauen Plan zurecht, wie ich das Ziel erreichen kann.
Mein Plan ist bisher:
CK60 --> Schmieden verfeiner, WB perfektionieren
danach 1.2842 --> perfekte Klingen, super härten, tolle (koch)Messer schmieden
danach--> Erste Damastversuche
danach rostfrei --> Problem WB
danach --> rostfreie Kochmesser für meine Küche bauen
danach--> Messer an "Tester" weitergeben
Endziel: Herstellung aller erdenktlichen Messer in hoher Qualität und evtl. deren Verkauf
Ich würde gerne irgendwann mal soweit sein, dass ich auch rostfreie Klingen auch selber härten kann...bin halt ehrgeizig
Die Möglichkeit die Klingen an eine Härterei zu geben ist sicherlich einfacher und sinnvoller... aber mache ich auf Euch einen einfachen und sinnvollen Eindruck ?
Mal im ernst... ich motiviere mich durch den Gedanken, dass ich es in vielen Jahren vielleicht zum perfekten Messerschmied bringe. Ich weiß wie ich alle Hürden (zumindest in der Theorie) auf dem Langen Weg bis hin zum "Meisterschmied" überwinden können werde, aber das Härten von Rostfreien Stählen stellt mich vor ein momentan unlösbares Problem.
Markus Balbach schickt seinen Messer ja auch nicht in eine Härterei weil er selbst keine Ahnung hat!!!
hmh... was würde denn ein günstiger aber geeigneter Härteofen neu kosten ? hat jemand einen Link/Bild/Preis ?