bonzinib60
Mitglied
- Beiträge
- 17
Hallo,
bin ein bischen ein Messer-Freak und bisher habe ich meine Messer (überwiegend Küchenmesse) immer per Hand -mit einer Führungsschiene- auf einem japanischen Wasserstein geschärft. Funktioniert auch alles soweit gut. Da ich gerne stumpfe Messer schärfe, fordere ich ich immer meine Bekannte auf, mir ihre Messer vorbeizubringen. Letzte Woche hat mit jemand ein paar -wahrscheinlich billige- Messer vorbeigebracht, die wirklich von Werk aus sehr stumpf waren. Eins davon habe ich ziemlich scharf gekriegt, der Aufwand -es musste wirklich viel Material abgetragen werden!- war jedoch wirklich hoch (hab' mindestens 1h geschliffen). Ich habe mich gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre die Vorarbeiten mit einem Baumarkt-Bandschleifer zu machen, und danach das Finish natürlich per Hand. Wie ist das mit den Bandschleifern? geht das? ist das eine gute Idee? was muß ich für eine Körnung nehmen? Auf was muß ich sonst noch achten? Bitte keine alles-Schrott-kauf-Dir-eine-Tormek-für-$$$$-Antwort!
Grüße
Franz
bin ein bischen ein Messer-Freak und bisher habe ich meine Messer (überwiegend Küchenmesse) immer per Hand -mit einer Führungsschiene- auf einem japanischen Wasserstein geschärft. Funktioniert auch alles soweit gut. Da ich gerne stumpfe Messer schärfe, fordere ich ich immer meine Bekannte auf, mir ihre Messer vorbeizubringen. Letzte Woche hat mit jemand ein paar -wahrscheinlich billige- Messer vorbeigebracht, die wirklich von Werk aus sehr stumpf waren. Eins davon habe ich ziemlich scharf gekriegt, der Aufwand -es musste wirklich viel Material abgetragen werden!- war jedoch wirklich hoch (hab' mindestens 1h geschliffen). Ich habe mich gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre die Vorarbeiten mit einem Baumarkt-Bandschleifer zu machen, und danach das Finish natürlich per Hand. Wie ist das mit den Bandschleifern? geht das? ist das eine gute Idee? was muß ich für eine Körnung nehmen? Auf was muß ich sonst noch achten? Bitte keine alles-Schrott-kauf-Dir-eine-Tormek-für-$$$$-Antwort!
Grüße
Franz