Welcher Folder hat das beste Preis/Leistungsverhältnis

Moin,
für mich liegt auch das AK 74 von Böker vorne, knapp 60€ dafür bekommt man AUS8, viele verschiedene Varianten je nach Geschmack und sehr gute Qualität was die Haptik betrifft.

MfG Zwo
 
Ich denke mal, es ist recht schwierig zu definieren, was man wirklich unter einem bestmöglichen Preisleistungs-Verhältnis verstehen sollte, aber ich denke die Frage für mich so beantworten zu können, dass es sich um diejenigen Messer handelt, welche zum Teil über mehrere Jahre klaglos im manchmal harten EDC/EDU-Einsatz sind, und die man sich wieder kaufen würde, wenn das erste verschlissen ist (oder auch bereits in einer oder mehreren Iterationen wiederbeschafft hat) - völlig unabhängig vom anzulegenden Preis.

Und da fällt mir mein altes M16-13 ein, welches bei mir mit mehreren Exemplaren gedient hat, selbst wenn ich zur Zeit (und das mittlerweile schon recht lange) immer ein Kershaw Leek dabei habe, und auch ein Ersatz-Leek schon da liegt und auf den Einsatz wartet...

Und in die gleiche Kategorie wie die M16 fallen eben meines Erachtens auch so Klassiker wie SAKs und Opinels, aber auch Grippies und Delicas - eben Messer, die man nicht nur selbst sehr lange verwendet, sondern die auch von Herstellern über viele Jahre zumindest ohne größere Anderungen der Grundform immer weiterproduziert werden. Und bei manchen Leuten hat eben ein Sebbie oder ein altes Puma diese Attribute - oder selbst ein Strider (obwohl hier manche Leute das eher als Gaga bezeichnen - aus jeweils eigener Sicht meist sogar richtig). Das kann man eben ohne Eingrenzung der Parameter nicht genauer bestimmen.

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist in der Absolutheit sicher nicht zu beantworten. Aber neben den Genannten hätte ich einen weiteren Kandidaten: Timberline Vallotton.

Im Prinzip das Microtech Chameleon oder CMTX-5 mit AUS8 als Stahl und einem Griff aus Zytel mit Kratoneinlagen. Etwas einfacher, aber gut verarbeitet. Gute Wärmebehandlung, erstklassige Handlage, praktische Größe...

Preis bei Globetrotter (im Moment aber ausverkauft): 39,95 €
 
bei welchem eurer Folder ihr denkt, das beste Preis/Leistungsverhältnis im Bezug auf Stahlqualität, Verarbeitung, Design, Benutzerfreundlichkeit etc bekommen zu haben.

Bei den Serienmesser mein Large Sebenza Classic und mein Moki Ares. Beides Klassiker mit extrem guter Qualität, seit vielen Jahren zuverlässige Begleiter und zum Zeitpunkt des Erwerbs preiswert (nicht günstig oder gar billig)
Von den Customs mein Andy Haas mit dem Leo Damast.

Take Care
 
Die M16 Serie von CRKT ist auch nicht schlecht beim Preis/Leistungsverhältnis.

Sonst würde ich auch Vic sagen (obwohls bei mir ebenfalls nicht so richtig unter Folder fällt, sondern unter Multitool:hmpf:)
 
Hallo,
bei den seriell hergestellten Foldern kann ich leider nicht mitreden, da ich keinen besitze, der hier erwähnenswert wäre. Was die Folder angeht , die in Handarbeit hergestellt wurden und die ich besitze, kann ich ganz klar vom Preis/Leistungsverhältnis den Namen Cyrus nennen.Cyrus hat mir einen perfekt funktionierenden Wootzfolder mit dementsprechenden Seekuhgriffschalen angefertigt zu einem Preis wo andere namhafte Messermacher anfangen nachzudenken ob sie einen Folder mit Monoklinge zum Verkauf fertigen.
Ausserdem gehört Cyrus zu dem absolut elitären Kreis von Schmieden in Deutschland, die sich in der Lage sehen, ihren Wootz selbst zu schmieden und zu verarbeiten.Davon gibt es nun mal warlich nicht all zu viele.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möglicherweise könnte das erst bald erscheinende BM10402-1 Ti Pika II sich in die gesuchte Kategorie perfekt einordnen ... zumindest für ein Folder dieser Grösse mit Titanheft zu diesem Preis eine wahre Leistung.

Auch kaum anzunehmen, dass sich Benchmade trotz Billigproduktion eine wirkliche Schwäche oder Blamage hier leisten wird ... also nicht den guten Namen auf's Spiel setzten wird.

http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10402-1

Grüsse,
Pb
 
Obwohl das Ankermesser von Lütters mein liebstes ist, geht's doch noch billiger.

Ich habe andere, die genausogut schneiden, aber noch ne Ecke billiger waren, z.B.

Navaja Cabritera (Santa Cruz de Mudela) 11cm Klinge Kohlenstoffstahl für 12,-€
Opinel Nr.12 für 9,-€
Don Benito (ähnlich Opinel aber ohne Sperre) Kohlenstoffstahl für 3,50€
Navaja Classica (Santa Cruz de Mudela) Hirschhorn, Kohlenstoffstahl, tolle Verrriegelung, reine Handarbeit für 25,-€

Beste Grüsse
surfer
 
Für mich persönlich ein CR Large Sebenza Regular. Ein Messer, für das ich auch deutlich mehr ausgegeben hätte. Daher stimmt für mich auch das Preis-Leistungsverhältnis.

Ansonsten würde ich im Speziellen einem 550 Griptilian oder einem Endura, bzw. generell Spyderco und Benchmade ein gutes Preis-Leistungsverhältnis attestieren.

Hasenfuss
 
Zurück