Meine Empfehlung zu Wetzstäben: IKEA!!!
Wobei ich keine Referenzen zu anderen Wetzstäben aus Keramik habe, sondern nur mit welchen (auch sehr teuren) aus Stahl, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass andere so viel besser sind als der von Ikea, dass sich der Aufpreis lohnen würde.
Wetzstäbe jeglicher Art sind Schleifsteinen im Schliffbild sowieso generell unterlegen weil das das wackelige Anwendungsprinzip irgendwann der Flaschenhals ist, weshalb feiner als ein paar tausend da auch nur kontraproduktiv wären. Aber für das Auffrischen zwischendurch eines abgestumpfen Messers oder das Schärfen von Klingen die nicht auf einem Schleifstein schärfbar sind (Tourniermesser o.ä.), reicht der von Ikea nicht nur aus, sondern macht seine Sache echt gut. Kann den deswegen nur empfehlen!
Nach meinen Erfahrungen bringt die SiC Paste grad nach dem Sieger noch gut ein Plus an Schärfe, da die relativ grob ist und ordentlich abträgt.
Chromoxid auf Leder nehme ich erst nach 8000er Wassersteinen, dann würde es mit der SiC Paste eher schlechter da die nicht so
fein wie ein 8000er Stein ist.
Gruß
Uwe
Ist auch genau meine Erfahrung, bei <=4000JIS bring die SiC-Paste von Scherenkauf bei jedem Messer noch einen ordentlichen Schub.
Ich habe dagegen den subjektiven Eindruck, dass Chromoxid-Riemen insbesondere rostfreie Messer die man vorher auf einem solchen Stein(Stab) geschliffen oft sogar eher etwas kontraproduktiv für Schärfe und Haltbarkeit sind (vielleicht weil davon die Chromcarbide herausgerissen und nicht mitgeschliffen werden?), das ist imho wirklich nur was ab Steinen oberhalb der <=8000 und Stähle die damit auch was anfangen können. Wobei gute Diamantpasten/Sprays/Filze sowieso am besten sind

Hier ist ein schönes Video was "die Macht" von Schleifpasten zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=lFY3Kh8kdxc
C75(?)Messer, 3000JIS Schleifstein, SiC-Schleifpaste, CrOx-Schleifpaste --> Haare Spalten
