Welches EDC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Salopp

Mitglied
Beiträge
5
Hallo erstmal,
das ist mein erster Beitrag und ich hoffe ihr könnt mir einbißchen weiterhelfen (die Suchfunktion hat mir ja auch schon in vielen anderen Sachen weitergeholfen).

Ich habe zurzeit als EDC ein Heckler & Koch P2000 und ein Böker Plus Subcom Folder. Bin zwar mit beiden zufrieden aber von der Größe wäre eins dazwischen ideal (Klinge ca. 7cm). Der Preis sollte aber nicht unbedingt über 100€ kosten.

P2000: Der Griff zu lang und zu breit (ca. 12,5cm lang, 12mm breit, Klinge ca.9cm) aber vom Gewicht (105g) eigentlich noch in Ordnung.
Der Griff ist zu lang und zu breit.

Subcom Folder: Alles OK aber die Klinge finde ich irgendwie zu kurz.


Eins das mir gefallen würde wäre das "Böker Plus Trance".
Eigentlich passt da alles (Preis, Griff breite u. länge, Klingen länge), aber es ist ja fast schon so schwer wie mein P2000 (90g).


Aber irgendwie würde mich ein "Spyderco" auch verdammt jucken!

Habe da auch einige interessante Modelle im Auge:

- Delica Wave > Favorit unter den Spydercos
- Dragonfly > Preis und der Rest sind OK, aber da kann ich glaube ich gleich beim Subcom bleiben
- Nativ III > OK aber schon fast wieder zu groß (Klinge 8cm)
- Centofante III > die Klinge finde ich sogar schöner als beim Delica, aber ist auch wieder größer
- Adventure> OK (Gewicht gleich wie beim P2000) aber der Preis und die Größe sprechen dagegen


Wie sind diese Folder vom Tragekomfort her?
Welche Griffbreite hat das Böker Plus Trance und die Spydercos?
Welche Klinge ist besser?
usw?
usw?

Würde mich über ein paar kleine Tipps freuen!

Außerdem hoffe ich daß es das letzte "fertige" Messer wird das ich kaufe da man hier ja so zum "Messer selber bauen" animiert wird.

Vielen Dank schonmal im vorraus!

Ciao
 
Also von den oben genannten Messern würde ich dir auf jeden Fall das Delica empfehlen, oder eben das Böker Trance.

Das Trance ist mir nur schon fast zu schwer mit 90g. Hatte aber einige Zeit eins jeden Tag dabei, tolles Teil.

Das Dragonfly ist dir 100%ig zu klein, das hat Subcom Größe. Das Native finde ich zu martialisch, der Griff ist auch recht klobig, fasst sich zwar gut, aber er trägt eben recht dick auf in der Hosentasche.
Das Centofante III würde ich dir gar nicht empfehlen, ich finde es fällt qualitätstechnisch etwas aus dem Rahmen, andere Spydercos sind besser.

Das Adventura meinst du denke ist relativ groß und durch seinen Metallgriff vergleichsweise schwer.

Klarer Sieger deiner Auswahl: das Delica: super Größe, flach, robust, leicht :super:


P.S.: es ist in dem Kontext zwar etwas doof, aber solltest du dich für das Delica Wave entscheiden, ich habe hier noch ein Neues, mit Verpackung und ohne Klingenspiel liegen, bei Interesse: mail.
Ich habe es aber nicht desshalb angepriesen! Auch so, wäre das Delica meine erste Wahl, ich habe 5 Stück!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besser als das Delica ist nur noch das Calypso jr. ;) (Ich persönlich mag einfach Handlage und Klingengeometrie mehr.)

Es ist schön leicht, entspricht in etwa deinen Größenvorstellungen und die Schneideigenschaften sind superb... (und nein, ich habe keins zu verkaufen :steirer:)

Edit: @ Mr. S: Ich habe es auch nicht so gemeint. Es lag mir nur auf der Zunge und ich gerade in Stimmung :teuflisch. Die entscheidenden Unterschiede zwischen Delica und Calypso jr. hast Du gut beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arg, so war das echt nicht gemeint! :(


Das Calypso jr. ist auch ein super Messer, aber etwas feiner, das Delica hat die robustere Klinge und durch die Stahliner im Heft ist es auch dort robuster.
 
Centofante III würd ich auch auf keinen Fall empfehlen.
Vom Design her ist es top.
Liegt gut in der Hand, Klinge ist spitze und die Daumenrampe ist auch prima.
Aber der Griff ist nicht so toll verarbeitet und wirkt sehr schwach auf der Brust. Es hat sich auch sehr schnell (selbst für Spydercoverhältnisse) zu viel Spiel eingestellt.

Beim Delica würd ich überlegen, ob mir das "Waven" wichtig ist oder ob ich darauf verzichten kann. Manche stehen drauf - andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn's nicht auf deiner Liste steht, solltest du dir vielleicht mal das Kershaw Leek ansehen. Passt ziemlich genau in dein Anforderungsprofil und hat noch dazu den Speed Safe Mechanismus. Ich glaube die starten so bei knappen €70. Für knapp über €100 bekommat man sogar schon eines in S30V Stahl mit G10 Griff.
Siehe dazu: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=26/0/K1660G10

Testberichte sollte es im Forum genug geben.

Das Aussuchen ist immer fast so schön wie das Benutzen selbst. :steirer:
Viel spass!

Edit: Ach ja, ich habe auch ein Delica Wave. Mir persönlich ist's ein bisschen zu klein, aber trotzdem ein super Messer. Waven macht einfach Spass. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal!

Einige Messer hab ich jetzt schon mal aus meiner Liste gelöscht, aber leider kommen andere wieder dazu:hmpf:

In der engeren Auswahl stehen eigentlich Böker Trance und Delica Wave.

@ Mr.S: Was würde bei dir ein Delica Wave kosten?

Interessant hört sich auch das Calypso jr. an.
Wieviel kostet es und wo kann man es kaufen (finde keins) falls es doch dieses wird?

Das Kershaw Leek sieht ja auch ganz toll aus.
Da würde mich aber interessieren was der unterschied (auf Bildern nicht erkennbar) zwischen "Satin Blade" und "Stone Wash Blade" ist?

Vielen Dank
 
Interessant hört sich auch das Calypso jr. an.
Wieviel kostet es und wo kann man es kaufen (finde keins) falls es doch dieses wird?

Schau mal bei den ueblichen Verdaechtigen, z.B. bei Wolfster.

Wobei es ausser dem "klassischen" Calypso Jr. heute als Weiterentwicklung noch das Calypso 3 gibt (schwerer, Griff aus G10, Stahlliner) und das UK Penknife, ein nicht verriegelndes Messer, das urspruenglich speziell fuer Grossbritannien entworfen wurde, in Zusammenarbeit mit Leuten aus dem dortigen Forum, ebenfalls mit G10-Griff, aber ohne Stahlliner.

Ich persoenlich benutze seit einigen Jahren fast ausschliesslich das "klassische" Calypso Jr. mit einem Griff aus FRN, da es leichter ist als das UK Penknife oder das Calypso 3. Wenn du es irgendwo siehst, diese Messer gibt es mit unterschiedlichen Staehlen. Die Variante mit VG-10 ist seit laengerem ausverkauft, taucht aber ab und an mal auf, mit einem mittelgrauen Griff. Die neueren Varianten haben Klingen aus ZDP-189.

Wobei du damit rechnen musst, dass du (speziell beim Caly 3) schon ueber deine Preisgrenze wegkommen wirst. Wenn du das nicht willst - das Delica ist von der Geometrie her nicht so schneidfreudig, aber ein vernuenftiges Messer. Ich wuerde es immer als "normales" Messer kaufen, nicht mit Wave.

Wenn du ein Messer brauchen solltest, das unter keinen Umstaenden rostet, koenntest du uebrigens auch noch an das Spyderco Salt denken. Das kannst du in Salzwasser aufbewahren, es rostet trotzdem nicht. Der Stahl ist nicht ganz so schnitthaltig wie die anderen Staehle, die Spyderco verwendet,laesst sich aber sehr leicht nachschaerfen und erreicht (fuer einen rosttraegen Stahl) eine sehr hohe Schaerfe.

Hermann
 
Das Trance ist mir nur schon fast zu schwer mit 90g. Hatte aber einige Zeit eins jeden Tag dabei, tolles Teil.
90 g mögen ja ein objektiver Messwert sein, aber für seine Größe und seine Stabilitätsanmutung empfinde ich das Trance ausgesprochen leicht.
Ist auch mein aktuelles EDC und angeclipt spürt man das Teil praktisch nicht.

Man muß das Trance einfach mal in der Hand gehabt haben.
Ging mir jedenfalls so, hat mich nur von Abbildungen her nicht übermäßig angesprochen - aber einmal live in der Hand gehalten und es war mein.

Wobei Du mit einem Delica definitiv auch nichts falsch machst.

Gruß Thomas
 
Da geb ich dir uneingeschränkt Recht!
Für 90g ist es subjektiv sehr leicht und angenehm zu tragen, schon weil der Clip das Messer tief in der Tasche verschwinden lässt.
Trotzdem sind die 20g Gewichtsunterschied zum Delica deutlich merkbar, imho.
Ich muss in meinem Fall aber auch sagen, für mich kann ein EDC nicht leicht genug sein, daher trage ich ein altes Delica bei mir: 50g ;)


Trance und Delica sind definitiv sehr gute Messer, mit Beiden macht man Nichts falsch. Wenn beide preislich drin sind, würde ich allerdings eher zum Delica greifen: leichter, besserer Stahl, angenehmere Handlage und ich mag den Lock mehr, Letzteres ist wieder sehr subjektiv.
 
Es wird sich jetzt auf alle Fälle zwischen Spyderco Delica und den Böker Trance entscheiden, besser gesagt es wird sich entscheiden welches ich als erstes kaufe da ihr mich auf den Geschmack von beiden gebracht habt.

Wenn ich mir das Delica kaufe dann sollte es aber das mit Wave sein, da mir bei dem die Klinge besser gefällt.

Mich würde aber nur noch interessieren ob der Griff vom Trance genauso stark ist wie beim Subcom ist oder stärker (um wieviel stärker).
Das Delica ist glaube ich ca.1cm stark,oder?

@ Mr.S: Werde dich demnächst mal anschreiben wegen dem Delica, vielleicht entscheide ich mich dafür.

Danke für die Beratung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Trance ist ein wenig flacher, 9mm oder so, das Delica hat wie du richtig sagt 10 mm. Allerdings ist die Bauweise des Trance ja offen, und der Griff relativ hoch/breit. Das heist, das Trance schneidet etwas in die Hand, wenn man fest zugreift. Das ist bei Delica wesentlich besser.

Du hast doch ein Subcom, das ist ja wie das Trance aufgebaut, flach aber hoch. Greif da mal fest zu: die beiden Kanten schneiden sich in deine Hand. Das ist beim Trance auch so, wenn auch ein ganzes Stück weniger.

Das Delica ist komplett geschlossen und niedriger vom Griff her, es liegt dadurch wesentlich besser in der Hand.

Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, das Beide eine super Wahl sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück