Welches ist euer 1. Messer gewesen?

Mein erstes Messer habe ich leider verloren. Es war natürlich ein Vic. Meine Tagesmutter hatte es mir geschenkt, als ich 11 war und Ende der 90er Jahre ist sie leider an Krebs gestorben, weswegen es mich umso mehr ärgert, dass ich das Messer nicht mehr habe. Das Vic danach von meiner Mutter habe ich noch, ist IIRC ein Spartan. Ach ja, bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg hab ich mir auch ein ganz tolles Messer gekauft...das war soo toll, dass sich die Scheide innerhalb kürzester Zeit aufgelöst hat, das Messer habe ich auch noch. Ja, ich war jung und hatte das Geld für sowas...:D

Gruß,
Carsten
 
Hatte natürlich schon vorher ein paar Messer von meinem Vater, aber das erste eigene Messer dass ich bekommen habe war ein Vic Handyman.

Nachdem ich infiziert wurde :haemisch:war das erste Messer das ich mir gekauft habe ein CR Projekt II.
Wie ich finde ist immernoch das beste feststehende Messer, nicht das meist benutzte aber das beste das ich besitze.
 
Bei mir war es ein uralter Springer, keine Ahnung welche Marke. Die Klinge war abgebrochen und mein Onkel hat es rund geschliffen, das ich mir auch ja nichts tue und die Klinge war danach auch nur noch rund 3 cm lang
 
Mein erstes Messer war irgendein Victorinox das ich zum 5. Geburtstag bekam hatte es ab dort überall dabei . :rolleyes:

als zweites mit ca. 10 Jahren ein Buck classic

als drittes mit 14 Jahren mein erstes Selbstgemachtes Messer :hehe:(foto)/Users/niklas/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/15.10.2009/DSC_0344.JPG/Users/niklas/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/15.10.2009/DSC_0346.JPG
 
Mein erstes Messer war irgendein Victorinox das ich zum 5. Geburtstag bekam hatte es ab dort überall dabei . :rolleyes:

als zweites mit ca. 10 Jahren ein Buck classic

als drittes mit 14 Jahren mein erstes Selbstgemachtes Messer :hehe:
 
Mein erstes Messer ist dieses "Pfadfindermesser" von Hubertus:

030610132403_sonstige_pfadfindermesser1.jpg


030610132404_sonstige_pfadfindermesser_scheide.jpg


030610132404_sonstige_pfadfindermesser_detail.jpg


Klingenlänge: 10 cm (bis Ricasso)
Gesamtlänge: 20 cm
Stahl: rostfrei (siehe oben)
Griffschalen: aufgenietetes Plastik
Scheide: Aluminium mit Lederschlaufe

Das Messer hab ich zu meiner Kommunion bekommen. Ich war damals schwer begeistert, meine Eltern hingegen haben es überhaupt nicht gerne gesehen, dass mir dieses Messer geschenkt wurde. :rolleyes: So haben sie es mir erst mal weggenommen und es gab viel Diskussion, bis ich es ein paar Jahre später dann mit Genehmigung in den Wald o.ä. mitnehmen konnte. Natürlich hat mich das nicht davon abgehalten, schon vorher nach meinem Messer zu suchen und es heimlich mitzunehmen. ;)
Meine Mutter meint heute noch, dass sie "Mitschuld" an meinem "Messerfimmel" habe, da sie mir damals das Messer weggenommen hat.
Sogesehen bin ich ihr eigentlich dankbar! :D
 
Kann mich gar nicht mehr daran erinnern, ob es ein Taschenmesser (Andenken an Neuschwanstein) oder das Victorinox mit Aluschalen war. Was ich leider heute noch am Victorinox mit Aluschalen vermisse ist, daß es keine Schere hat.

Mein erstes Fixed war dasselbe wie das von propaghandi. Allerdings mit Chromscheide und von Dr.Jul. Herbertz. Leider aufgrund der Klingenlänge (13,7cm) nicht mehr so ohne weiteres führbar.

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Löwenmesser das Papa mir von Bord mitgebracht hat. Hab mir dann auch gleich ins Bein geschnitten bis auf den Knochen.......
Aber trotzdem liebe ich diese Messer bis heute. Trotz Gussstahlklinge und den astronomische Preisen.
(An Bord früher 3 DM, am Ausrüstungskai zuletzt 11 DM, :mad:)
 



Mein erstes Messer war ein Bundeswehrtaschenmesser, das ich mit ca 14Jahren gefunden hatte. Kann leider heute nicht mehr sagen, ob es das auf dem Bild ist, da ich mehrere habe.
Bis vor einen Jahr hatte ich es immer in der Arbeitstasche und dann das neue Model gekauft.

Irgendwann bekam zum Geburtstag einen Gutschein aus einen Angelshop. Doch statt einer Angel habe ich mir lieber den Skinner gekauft (um die die 80DM damals)
Leider war die Scheide nicht gut durchdacht und das Messer hat regelmäßig die Naht durchtrennt. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und nun liegt das gute Stück nur noch im Schrank.

Dann noch mein Puma Warrior, das ich mir vor ca 15 Jahren mal aus der Laune herraus gekauft habe. Habe es in jedem Urlaub mit dabei und es ist treuer als jeder Frau :D
Trotz Nummer finde ich zu dem Messer keinerlei Infos im WWW ... als wäre es nie hergestellt worde.
Ein Fall für Galileo Mystery ;)

MfG Bob
 
Also mein erstes war ein Haller Einhandmesser, kenne den genauen Namen des Modells leider nicht.
Weiss auch noch wie ich mich noch IM Laden dran geschnitten hatte, und um meinen Vater nicht von der Entscheidung es mir zu kaufen abzubringen, heimlich das Blut abgewischt habe:eek:
Das Messer hat selbstverständlich immer noch einen Ehrenplatz in meiner Sammlung.:)
 
Mein erstes Messer war ein Victorinox Classic. Bekommen habe ich es wohl mit 5 oder 6 Jahren.
Habe noch genau das Bild vor meinen Augen als ich mich dann damit auch geschnitten habe. Schmerz gab es keinen, aber dafür eine Blutspur bis zum nächsten Arzt (glücklicherweiße unser Nachbar).
Wenn ich mich nicht täusche sieht man die Narbe selbst heute noch.
 
Mein erstes Messer war ein Taschenmesser, das mein Vater bei Mercedes gekauft hat, als er für das Werk in Stuttgart die IT gemacht hat (mein Vater hat eine Firma für IT-Servicemanagement). Es war so ein Victorinoxartiges, kein Original aber ziemlich hochwertig. Bei meinem Vater liegt so eins noch unbenutzt in der Schublade.Ich war damals 3. Mein Messer sieht heute, 16 Jahre später ziemlich verrockt aus, Griffschalen sind abgegriffen und haben Spuren vom Missbrauch des Messers als Hammer.

Und obwohl ich mein erstes Messer so früh bekommen habe habe ich mich nie wirklich an einem Messer verletzte, von den kleinen Schnitten in die Finger mal abgesehen, die jedem mal passieren... bis heute mir mein Böker Plus RBB Tanto aus der Hand fiel und mir die Seite vom Fuss aufschlitzte. Der Schnitt ist 2 cm lang und ca 0,7cm tief. Musste geklammert werden :jammer: und ich fahr morgen auf Chorfahrt und muss dann jeden Abend 2 Stunden stehen und beim traditionellen Fussballspiel werde ich auch nicht mitspielen können :jammer:. Aber das gehört nicht hier her
 
Hallo zusammen,
mein erstes Messer habe ich mit ca. 5 Jahren von meinem Opa bekommen.
Wahrscheinlich ein kleines Solinger Taschenmesser. Ich habe es schon
bald im Wald verloren. Dann die üblichen Jugendsünden, die sind fast alle
weg und ich vermisse sie auch nicht.
Im Jahr 1995 bin ich zum ersten mal mit hochwertigen Messern in Kontakt
gekommen. Und zwar durch Zufall in einem Messerfachgeschäft. Das
Messermagazin oder Internet gab es da ja noch nicht.
Ich habe mir da spontan das Spyderco Pro Venator C13 gekauft, für
172 DM. Das war damals ungewohnt viel Geld für ein Taschenmesser.
Aber die Qualität hatte mich überzeugt. Und Genial: Ein Messer mit Clip !!
2 Wochen später hatte ich auch schon das Military.................



 
So, nun habe ich eine Weile nur mitgelesen und möchte an dieser Stelle - gewissermassen als Einstieg - ersteinmal loswerden, wie die Sache mit den Messern bei mir angefangen hatte:

Am Anfang war die Suche nach einem geeigneten Messer zum Freihand-Holzschnitzen. Nach einigen kläglichen Versuchen mit kleinen Küchenmessern :haemisch: wurde ich bei Otto Boenicke (gibt es heute - zumindest in Berlin - nicht mehr) fündig. Meine Wahl fiel auf ein - ihr lest richtig - Wurfmesser, nicht die Fischform, sondern ein Messer mit lanzettförmiger Klinge. Mit diesem vorher natürlich ordentlich angeschärften Solinger Schneidteufel konnte ich ab dann alles, aber auch wirklich alles mit dem Holzscheit anstellen, was mir beliebte: Hacken, grobes abschälen und - bei den beiden als Megagriffmulden nutzbaren Riesen-"Ricassos" der Lanzettklinge auch feinste Spanabhebungen ausführen.

Das Messer lebt noch heute und wartet gewissermassen auf seinen nächsten Einsatz... Leider habe ich schon seit vielen Jahren einfach nicht mehr die Musse mich wirklich ernsthaft mit der Schnitzerei zu beschäftigen.

Mittlerweile sind noch viele weitere Messer verschiedenster Bauart hinzugekommen, diese sind natürlich nicht zum Schnitzen, sondern eher zum Sammeln :)

So, und hier ist das gute Stück:
 

Anhänge

  • Lanzette.jpg
    Lanzette.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 408
Mein erstes war ein Seitengewehr.

1947 oder 48, damals 4 oder 5 Jahre alt, habe ich besagtes Teil im Tausch bekommen. Obwohl ich aufgepasst hab wie ein Schießhund hat meine Mutter es doch entdeckt und mein Vater musste es mir wegnehmen.

Das nächste dann war ein Säbel den ich stolz trug. Die Klinge war so zwei Zentimeter unter dem Griff abgebrochen, konnte aber in die Scheide gesteckt werden. Es sah so martialisch aus das unser Kaufmann Herr Korpis beinahe einen Herzkasper kriegte. Mein Vater musste wieder tätig werden.

Dann kam ein Stilett. Ein wunderschönes Messer, hochglänzende Klinge und der Griff mit einer Goldschnüre (Messingdraht?) umwickelt. Es war schon durch einige Hände gegangen und ich habs auch nicht lange behalten. Es stank abartig. Ein stechender, böser Geruch, den man auch trotz heftigstem Reinigen nicht los wurde. Mein Vater musste nicht eingreifen. Ich hab es in die Fuse geworfen.

falk
 
Mit wohl 6-7 Jahren bekam ich mein erstes Messer. Es war ein "Fahrtenmesser" ähnlich wie das von propaghandi. Allerdings keine Solinger Wertarbeit, sondern ein Produkt, zu dem man heute denglish "no name" sagen würde. Es hatte auch keine Stahl- sondern eine Kunststoffscheide.

Irgendwann haben sich durch den intensiven Gebrauch die Griffschalen verabschiedet - sie wurden von mir durch eine Messingdraht-Wicklung ersetzt. Ich hab's heute noch. Wenns mir im Keller mal wieder unter die Augen kommt, erinnere ich mich gerne an die Zeit (vor über 50 Jahren), als ich mit dem Messer durch den Wald streifte und Stöcke, Pfeil und Bogen damit schnitzte.

Gruß Klaus
 
Hey,

mein erstes, an das ich mich erinnern kann, war ein klassische Mora mit rotem Holzgriff und Plastik-Steckscheide. Das ganz Kleine. Ich war sieben. Mein Papa hatte die große Version. Mann war ich stolz. Der Griff hat sich irgendwann mal verabschiedet. Die Klinge habe ich aber immer noch und die Narbe in der Handfläche, die ich mir damit vor ungefähr 26 Jahren zugezogen habe.

Bin gespannt, welches meiner aktuellen Messer ich in 26 Jahren noch habe...

Grüße
T
 
Ich habe tatsächlich noch was in meinem Museum gefunden...

Das erste Klappmesser überhaupt habe ich von meinem Opa bekommen. Das muss so um 1971 gewesen sein, ich war fast 6 und ich hätte mich beim Stöckchen schnitzen fast selbst kastriert. Hab am Oberschenkel ne amtliche Narbe von 7cm *HEUUUL*

01.jpg



Das Ding hat auch einen Namen - naja, das Firmenlogo

01a.jpg



Das zweite habe ich dann von meinem Vater bekommen. Hier steht außer "Stainless Steel" aber gar nichts drauf. Ich war nur stolz wie Hulle, weil ich ein Messer hatte, welches auch gleichzeitig eine Schere ist:

02.jpg



Das folgende Messer ist das erste, was ich mir von meinem Taschengeld gekauft habe. Meine Eltern haben mich 1980 zur Messe "Mode, Heim und Handwerk" mitgeschleppt, wo ich für 24 Mark das FES Traveller gekauft habe. Meine Mutter war entsetzt, Papa gab mir aber echt gut Rückendeckung: "Der Junge ist 14, da weiß er schon damit umzugehen":

03.jpg



Und das hier ist mein einziges Fixed. Ich habe es damals, muss 1982 gewesen sein, von meinem Boss bekommen, für den ich in den Sommerferien bei RIC im Essener City Center Regale geräumt habe:

05.jpg


Hach, so tief in meine Jugend abtauchen, da werde ich ganz sentimental.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

also das Fixed-"Outdoormesser" Marco Polo hatte ich auch mal; aus irgend einer Sammelbestellung bei einem "Ausrüster", der Verlust trifft mich nicht!

Aber: Wenn ich an mein erstes Messer denke und die Beiträge hier lese muss ich doch glatt ersteinmal einen Cognac trinken.

Mein erstes Messer bekam ich in meinen ersten Sommerferien von meinem Großvater geschenkt, nachdem ich ständig sein mehrteiliges Klappmesser mit Echthirschhorngriffschalen (Westmischpoke) ala Vic bewundert hatte.
Meins war ein DDR-typisches Fahrtenmesser mit Bowieklinge, Aluminium-Montierung und türkis/blauen Kunststoffscheiben Griff, das Opa nicht fachmännisch, aber rasiermesserscharf geschliffen hat. Das Erstaunliche ist, ich besitze dieses (ramponierte) Messer noch heute, es ist extrem schnitthaltig und hat - obwohl bestimmt 10 Jahre im feuchten Keller und in der Lederscheide aufbewahrt - nicht den geringsten Anflug von Rost.

Da die Bewunderung für den Klapper weiter ging, durfte ich mir - gegen den erbitterten Widerstand meiner Eltern - im selben Sommer im dörflichen "Haushaltswarenladen" noch ein Taschenmesser aussuchen. Meine Wahl fiel auf ein klassisches einklingiges Model mit backlock-feststellbarer Hechtklinge, Messingbolstern und durchscheinenden blutroten Celluloid-Griffschalen (und unglaublichem Klingenspiel). Das Teil ist leider verlustig gegangen:irre: Aber der Virus war gesetzt:super:!

Vom "Begrüßungsgeld" + Sponsoring wieder durch Opa habe ich mir dann unmittelbar in der Wendezeit mein erstes "richtiges" Taschenmesser (Berlin Steglitz, Schloßstraße, Tabakladen, der leider keine Messer mehr führt :( geleistet: ein Benchmade, Crawford, Leopard cub, mit grauen Griffschalen (Spacer ist Teil einer Griffschale), das letztlich den Grundstein und noch immer einen Glanzpunkt meiner Sammlung bildet.
 
Nachdem ich immer im Keller mit den Arbeitsmessern meines Großvaters gespielt und Schaden an den Händen (meinen) angerichtet habe, schenkten mir meine Eltern ich glaube noch vor meiner Grundschulzeit das Messer im Anhang. Wenn mir jemand sagen kann welches das ist, würde mich das sehr freuen.
Das Messer war an einer Kette mit Haken, damit es nicht verloren ging. Die Kette hab ich jetzt abgemacht, aber das Messer ist geadelt worden und wird nichtmehr mit rausgenommen.
 

Anhänge

  • IMGP8975.jpg
    IMGP8975.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 131
Zurück