Welches ist euer 1. Messer gewesen?

Zitat:
Zitat von Iron0808
Müßte das hier gewesen sein, habe ich mit ca. 8 Jahren bekommen.
Ist also jetzt ca 42 Jahre her.
Klingenprägung: Anton Wingen Jr., Solingen
Aufder anderen Seite: Ein Männerkopf, darunter: OTHELLO

Zitat:
Zitat von chopknife
Gruß

Udo

lach.. genau so eins war auch mein erstes Messer (hab ich so im Alter von 7 bekommen) war ein gebrauchtes, von meinem Cousin
Spitze war leicht zerdötscht und diese "Parierstange" abgebrochen
und es war stumpf

Nochmals Lach
Vor ca 52 Jahren war dies auch mein grosser Messertraum und wurde zu meiner damals grössten Entäuschung. Es sieht aus wie ein unkaputtbares Vollintegral, aber wird durch einen Gurkenerl zusammengehalten, der den Namen nicht verdient.
Gut aussehender Messermüll !
Kein Messer für richtige Lausejungs, sondern zum Abgewöhnen!
Felix
 
Das hier ist mein erstes Messer. Drauf steht Rehwappen Solingen. Ich hab es mit etwa 8 Jahren bekommen. Der Griff ist wie zu sehen aus Horn, die Klinge auf jeden Fall rostfrei (sonst wäre es ja rostig :p ).

Jagdmesser.jpg


Gruß
BB
 
Erstes geschenktes Messer: Wenger-Taschenmesser, weitergereicht vom Vater zum Sohne. Auch heute noch in meinem Besitz.

Erstes bewusst gekauftes Messer: Noname Billig-Butterfly, mit 11 oder 12 Jahren auf dem Flohmarkt gekauft. Existiert heute selbstverständlich (leider?) nicht mehr.

Demnach ist das älteste selbstgekaufte Messer dass ich heute noch besitze ein Einhandfolder von der ominösen Marke "Black Eagle", den ich mir 2002 mit 16 Jahren in Holland kaufte. Hat mir während meiner Pfadfinderzeit bis zum Schulabgang 2006 gute Dienste geleistet und auch während meines Wehrdienstes artig Tarnnetze, "Pi-Schnüre" und alles andere zerschnitten, da ich mein dienstlich geliefertes Messer verloren hatte...

Fotos:
 
Guten Abend,ich weiß gar nicht mehr welches mein erstes Messer war aber ich habe einen Marttini Inox gekauft habe ich es Sep.1984 welches noch in meinem Besitz befindet

Mfg Tamer
 
Moin,
mein erstes Messer bekam im zarten Alter von 8 Jahren. Das war 1960.
Inspiriert vom WildWest aus den KarlMay Büchern, bekam ich ein Bowie - Messer aus dem Spielzeugladen. Kostete 3.50 DM. Dieses Messerchen verlor ich einige Zeit später. Mein erstes richtiges ausgewachsenes Messer leistete ich mir 1968 von meinem Lehrlingslohn. Im ersten Lehrjahr waren monatlich 68 DM in der Lohntüte. Meine Bahnkarte kostet damals 58 DM im Monat. Also musste ich sparen um mir mein Messserwunsch zu erfüllen. Es wurde ein
( kleines ) Puma - Bowie, dass ich heute noch besitze. Es war jahrelang mein ständige Begleiter.
Was es damals kostete? Aus heutiger Sicht schlappe 38 DM ! Damals war das für mich ein Vermögen !!
Euch allen ein erholsames Wochenende
 
Ich fürchte, dass war ein Mini-"Messer" aus dem Kaugummiautomaten - zumindest ist das nach all den Jahren das erste, an was ich mich erinnern kann.
Mein erstes, bewusst von mir gekauftes Messer war ein Fahrtenmesser mit einer Art Horngriff aus Kunststoff und mit hellbrauner Lederscheide, auf die ein Stück (Kunst-?)-Fell aufgenäht war. Die Marke weiß ich nicht mehr - ich hab es auf einem Markt an einem Messerstand gekauft (der hatte auch Küchenmesser und so)und ich denke, dass ich damals so ungefähr zehn Jahre alt war. Auf jeden Fall hat es mir viele schönen Stunden draußen in der Natur verschafft: Flitzebögen und die dazugehörigen Pfeile schnitzen, Stöcke verzieren .,....
Ich habe es leider nicht mehr - ob es noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden ruht? :confused:
 
mein 1. war ein Victorinox,war glaube 11 jahre...mit all den ueblichen sachen dran :staun: war richtig stolz...dann mit 19 habe ein hochwertigeres von meinem bruder bekommen, ein Spyderco Delica war gebraucht aber sehr gut erhalten......jetzt so um die 17 jahre alt und rasiert immer noch :super:
jetzt warte ich auf ein neues darrel ralph madd maxx 3",habe mein
1. meinen bruder geschenkt :jammer: ....hoffe kommt bald...... :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein erstes feststehendes messer - mein großvater schenkte es mir zu meinem 12. geburtstag.

rehwappen01.jpg



rehwappen02.jpg



rehwappen03.jpg



rehwappen04.jpg
 
Mein erstes MESSER ( welches den Namen Messer verdient hat ) war ein Carl Schlieper survival Companion ICE . Gekauft anfang der 80er weil die damalige Freundin mir mir zelten gehen wollte :steirer: Ich habe es heute noch und es braucht sich nicht zu verstecken !!! es hat damals ca. 160 DM gekostet und war stellte einen viel höheren Wert dar als ein Messer welches heute 160 € kostet .

Mein zweites war ein Kershaw Folding Field welches damals weniger in DM gekostet hat als heute in Euro , und immernoch erstklassig erhalten ist !
 
Mein erstes Messer war ein kleiner Noname Folder, den ich von meinem Vater geschenkt bekommen habe. Dann habe ich von meinem Opa ein Wenger-Messer geerbt und mir ein Herbertz Klappmesser gekauft. Und schon war ich süchtig :irre:

Mein erstes "gutes" Messer war dann ein Böker Plus Double Action Tactical.
 
Bei uns gab's immer eine Schublade voller Werbegeschenk-Victorinöxe, und auch eine große Werkstatt im Haus. Messer zum Spielen gab's immer genug.

Aber mein allererstes eigenes Messer war ein, für meine Kinderhände (ich kam gerade in die 1. Klasse, wenn ich mich recht entsinne), ganz schön großes Wandermesser (auf Knopfdruck verlängerbar), welches mein Vater mir „für Sonntags“ gekauft hat; denn jeden Sonntag gab's einen Familienspaziergang im Wald. Das Messer wurde immer schonend behandelt, aber leider in späteren Jahren ziemlich unprofessionell von mir verschliffen (da muss ich mich in einer ruhigen Minute mal dranbegeben):

97772453.jpg


22390867.jpg


93825451.jpg


Irgendwann hatte ich von einem älteren Jungen aus unserem Dorf ein Butterfly-Messer und einige Wurfsterne bekommen, mit denen wurde geübt bis zum Abwinken. Leider sind diese Sachen irgendwann irgendwo verschütt gegangen.

Nach der Grundschule kam ich dann auf's Gym „in die Stadt“, und dort auf meinem Schulweg immer am Jägergeschäft vorbei. Eifriges Taschengeldsparen war angesagt, und schnell kam mein erstes selbstgekauftes Messer:

31533233.jpg


Das kommt auch heute noch zu jedem Grillen in den Rucksack; das Teil wurde schon auf alle denkbaren Arten misshandelt und scheint schier unverwüstlich (damaliger Kaufpreis war mit Sicherheit allerhöchstens 50 Mark, vermutlich deutlich weniger).

Ich kann mich übrigens noch an ein ähnliches Teil mit Plastikklinge und aufschraubbarem Griff mit Kompassknauf erinnern. Keine Ahnung wann das war, und ob das 'ne YPS-Beilage, Teil eines Karnevalskostüms oder von der Losbude war. Geht ja auch nicht als Messer durch, hat aber schon in sehr jungen Jahren eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt. Vielleicht stellvertretend für den Traum von Freiheit, der Fähigkeit des (Über)Lebens in der Wildnis, alleine, autark (sprich: für den Traum, nicht auf seine Eltern hören zu müssen). Ach ja, die Kindheit.

Hilfe, ich klinge ja wie ein alter Opa!
 
Mein erstes Messer ist vermutlich lang verloren, wenn es nicht irgendwo bei meinen Eltern in einem Karton seiner Wiederentdeckung hart.

Slipjoint mit Inoxklinge, Metallbacken vorne, griffmaterial irgendwas blauschimmerndes. Eine Klinge und gut.

equest: Lustiges Messer, um die Führungseinschränkung zum umgehen. Ein 12cm Modus und bei bedarf kommt es noch ein bisschen raus.
Just kidding ;)
 
Victorinox Camper. Ganz wichtig war die Säge, damit ich als Pimpf fleissig Haselnussruten zum Schnitzen umhauen konnte.
 
So, nun habe ich eine Weile nur mitgelesen und möchte an dieser Stelle - gewissermassen als Einstieg - ersteinmal loswerden, wie die Sache mit den Messern bei mir angefangen hatte:

Am Anfang war die Suche nach einem geeigneten Messer zum Freihand-Holzschnitzen. Nach einigen kläglichen Versuchen mit kleinen Küchenmessern :haemisch: wurde ich bei Otto Boenicke (gibt es heute - zumindest in Berlin - nicht mehr) fündig. Meine Wahl fiel auf ein - ihr lest richtig - Wurfmesser, nicht die Fischform, sondern ein Messer mit lanzettförmiger Klinge. Mit diesem vorher natürlich ordentlich angeschärften Solinger Schneidteufel konnte ich ab dann alles, aber auch wirklich alles mit dem Holzscheit anstellen, was mir beliebte: Hacken, grobes abschälen und - bei den beiden als Megagriffmulden nutzbaren Riesen-"Ricassos" der Lanzettklinge auch feinste Spanabhebungen ausführen.

Das Messer lebt noch heute und wartet gewissermassen auf seinen nächsten Einsatz... Leider habe ich schon seit vielen Jahren einfach nicht mehr die Musse mich wirklich ernsthaft mit der Schnitzerei zu beschäftigen.

Leider kann ich auf die Schnelle nicht herausbekommen, wie ich ein Foto von dem guten Stück hier unterbringen kann. Es liegt auf meiner Festplatte, aber wie bekomme ich es in den Post?

Mittlerweile sind noch viele weitere Messer verschiedenster Bauart hinzugekommen, diese sind natürlich nicht zum Schnitzen, sondern eher zum Sammeln :)
 
Durch Zufall ein Werbevideo auf youtube gefunden - mein erstes Messer bzw. "Survival Knife" :hehe:

Damals war ich kaum älter als der Junge in dem Video. Bilde mir ein, dass dieser Schrott damals ziemlich weit verbreitet war. Auf jeden Fall werden da nostalgische Gefühle wach.
 
das gleiche survivalmesser wie in dem werbespot von roninstevie gezeigten link war auch mitte der achtziger mein ganzer stolz.
da das damals auch die zeit der rambofilme war,wurden fast auf jedem floh- oder trödelmarkt diese messer angeboten.
ich habe es damals sogar mit zur schule genommen um es meinen freunden zu zeigen :eek:
irgendwann waren aber dann die mädels interessanter als messer, und es geriet in vergessenheit.
gut ein viertel jahrhundert später sollte sich das wieder ändern.:hehe:
grüße
lenipo
 
ein Fahrtenmesser ist das erste Messer an das ich mich konkret erinnere. Vorher hatte ich auch schon verschiedene Klappmesser....was das für welche waren weiss ich beim besten Willen nicht mehr......wer interessiert sich auch schon mit sechs Jahren für Hersteller und Marken?

Jedenfalls bin ich damals mit dem Pfadfinder-Fahrtenmesser am Gürtel in die Schule gegangen....und ich war nicht der einzige mit einem Messer am Mann oder am Gürtel....
Heute käme dabei zuerst die Polizei und dann hinterher irgendein Psychologe.
 
also mein erstes war ein opinel nr 7 hab ich damals zu meinem 7 geburtstag in frankreich bekommen, und ich persönlich hallte es immernoch für eines der besten messer die ich je in der hand hatte

hab meiner nichte zu ihrem 7 geburtstag auch eins geschenkt !! (ist ne art familientradition)
 
Zurück