Ist
Die Qualität ist entscheidender; allerdings gelten bei Sammlern renommierte Schmiedenamen als besonders begehrenswert, und da wird dann auch schon mal etwas großzügiger beurteilt.
Aber auch nur bei einer bestimmten Sorte von "Sammlern".
Jemand der die Qualität der Klinge sehen und verstehen kann sieht in der dazu passenden Signatur dann nur noch eine Bestätigung der Klinge und nicht mehr.
Weil berühmte Namen gibt es viele , das heißt aber deswegen noch lange nicht das die Klinge auch gut ist.
Es gibt genug zweit oder drittklassige Schmiede welche einen guten Tag hatten und eine Klinge gemacht haben die man nicht verstecken muß.
Die Qualität der Arbeit in der Klinge zählt und nicht so sehr was draufsteht.
Das ist zumindestens meine Meinung.
@Last Samurai.
Hmm.... bei so viel Spiel in dem Sitz auf der Angel ist es sehr wahrscheinlich das die Tsuba und die Stapel von Seppa nicht zur Orginalmontur gehören. Der Rest scheint ja zu stimmen ist somit nicht weiter tragisch . So etwas kommt sehr oft vor.
Die Montur ist auch trotz dieses kleinen Patzers devintiv erhaltens und schützenswert.
Damit meine ich das man die Montur bzw. das Schwert zur Aufbewahrung in einem gepolsterten Beutel an einem lichtgeschützten trockenen Ort aufbewahren sollte.
Hüte Dich davor das Schwert in einem Schwertständer dem offenen Sonnenlicht auszusetzen.
Die UV Strahlung bleicht die Farben des Lackes und der Wicklung aus. Die Lacke welche hier verwendet wurden (Urushi= Naturlack) reagieren auf Sonnenlicht aber auch auf grelles Kunstlicht empfindlich. Auf diese Art und Weise ist schon so manche Montur unwiederbringlich ruiniert worden.