Welches Ladegerät für AWs 16340 / R123A?

Hallo Leute, erst mal vielen Dank für eure Hinweise!

@cugar: Was schätzt du - wieviel Volt könnten an der LED anliegen?
Also wenn mir die max.-Stufe zur Verfügung steht und der Helligkeitsunterschied kaum merklich ist wäre 18650 okay... .

@Oneill: danke für die Erläuterung. (ist das alles ein Krampf; bei meinen Kameras [Canon, Kodak, Olympus, Fujifilm] habe ich den passenden Akku + Ladegerät immer dazu bekommen - und es funktioniert super!)

@Hiltihome: überredet; - jetzt muss ich nur noch gute 18650 und ein entsprechendes Ladegerät finden. Die 18650 sollten geschützt sein - richtig? Habe diesbezüglich bereits gesucht. Ladegerät finden ist auch so ein Krampf: ich möchte in Germany kaufen... . Hatte früher Ansmann für das Nonplusultra gehalten; war wohl nichts.

Naja - suchet, so werdet ihr finden... :confused:
 
Hallo VS-Steffen

Ich habe als Ladegerät für meine AW 16340 / R123A eben besagten Pila IBC Lader. Der ist ohne zurätzliche basteleien auch in diesme Forum anerkannt "sicher" und problemlos bei den gängigen LiIonen Akkus.

Als "Backup" habe ich noch einen Nano 123 Charger.
 
danke - also PILA - gibt es aber leider nicht zu kaufen - die UK-Seite hat nur für 18650, so wie ich das lese - in russisch wäre mir die Seite verständlicher

So langsam tendiere ich doch zu Batterien: durch die andauernde sch__öne Surferei bleibt meine Arbeit liegen - ist viel teurer als 20 oder 30 CR123.

:(

Gute Nacht! :eek:
 
danke - also PILA - gibt es aber leider nicht zu kaufen - die UK-Seite hat nur für 18650, so wie ich das lese - in russisch wäre mir die Seite verständlicher
Ich verwende den Pila IBC auch mit AW 16340 / R123A. Dazu nehme ich dann einen AW CR123 Dummy den ich in Reihe zum Akku in den Ladeschacht packe. Funktioniert problemlos. Zwei CR123 entsprechen nämlich in etwa der Länge eines 18650er Akkus. Daher der "Umweg" mit dem Dummy. Zum Laden für 14500er Akkus verwende ich die mitgelieferten einschraubbaren Spacer.
 
[...] Die 18650 sollten geschützt sein - richtig? Habe diesbezüglich bereits gesucht. Ladegerät finden ist auch so ein Krampf: ich möchte in Germany kaufen... . [...]:

Wenn du nicht im Ausland kaufen willst, mach es dir einfach:
Ladegerät von Wolf-Eyes:
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=66_235_246&products_id=7457
Akkus:
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=66_235_246&products_id=7454

Bernd ist Forenhändler, Akkus und Lader von WE sind wirklich gut --und Ruhe ist.

Grüße
Jens
 
In diesem Thread bitte keine Beratung über Einkauf im Ausland, es geht um Ladegeräte!

Pila oder Wolf-Eyes tut sich in meinen Augen qualitativ nichts, bei mir verrichten von beiden Herstellern sowohl Akkus als auch Ladegeräte unauffällig und zuverlässig ihren Dienst.
Auch 16340 Akkus gehen problemlos zu laden, wenn man sich einen entsprechenden Spacer bastelt (gibt`s von Pila auch serienmäßig) oder einfach Neodynmagnete dazwischen hängt ( dies ist ja erfahrungsgemäß die nächste Frage :D).

Grüße
Jens
 
...Pila oder Wolf-Eyes tut sich in meinen Augen qualitativ nichts, bei mir verrichten von beiden Herstellern sowohl Akkus als auch Ladegeräte unauffällig und zuverlässig ihren Dienst...


Einspruch!

Beide Lader sind sehr gut verarbeitet, aber der Wolfeyes hält sich nicht an die empfohlene Ladestrategie für LIR. (CC/CV)

Er lädt mit Konstantstrom, bis die Schutzschaltung der Zelle anspricht. Eine eigene Überwachung hat dieser "Lader" nicht.

Deshalb kann ich dieses Gerät nicht empfehlen, es sei denn man verwendet es nur mit WolfEyes Akkus, dann greift die Gewährleistung,
falls etwas passiert.

Andere Akkus werden zwar auch geladen, aber ebenfalls immer in die Notabschaltung getrieben, wofür sie möglicherweise nicht ausgelegt sind.



Den Pila Lader kann ich ohne Einschränkung empfehlen. Er tut genau das, was ein guter Lader tun sollte.
Auch das Laden von Fremdfabrikaten, oder unprotected Zellen, ist kein Problem. :super:



Ansonsten empfehle ich weiterhin meinen "China-Referenz-Lader" und schwarze, geflammte TrustFire "true 2400mAh",
falls Geld doch eine Rolex spielt und man sich Eigenimport zugetraut...:hehe:


BTW: Pila und WolfEyes werden auch in China hergestellt....



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
So - Pila IBC gekauft! (mit 12V-Adapter 65,-L = 73,-€)

DANKE für eure Hilfe! :super:

Jetzt kaufe ich Akkus: da der Pila alle Akkus korrekt lädt muss ich mir ja keine Gedanken zu bestimmten Akkus machen... .

Möchte nur wissen, warum Pila nicht in Deutschland angeboten wird - zumal es keine brauchbare Alternative dazu auf dem deutschen Markt gibt...?
 
Welches Ladegerät kann man denn für das Laden von 3.0V Rcr123
empfehlen?

Ich hatte bisher den Ultrafire Lader bei dem man ziwschen 3V und 3.7V
wählen kann. Und den Eindruck, dass dieser meine Akkus nicht mehr
voll auflädt...:argw: :confused:
 
Zurück