Welches Leatherman? Wave,Surge,Charge?

@Janerik: Ich denke, dass es wirklich ******egal ist, ob die Klinge bei einem Multitool aus 154cm-oder sv30-Stahl ist! Die Frage der Notwendigkeit stellt sich ja schon bei einem normalen Folder...
Wenn Du noch mindestens ein halbes Jahr auf das TTi warten willst, musst Du dann bestimmt an die 200€ hinlegen...
Die werden um das TTi bestimmt einen ziemlichen Bahei von wegen "unser absolutes super-duper Topmodell" und dergleichen machen, was sich deutlich im Preis wiederspiegeln wird...
Laut Leatherman.de ist die uvP des Ti ja sogar schon 198€...
Überlegs Dir gut, wahrscheinlich ist es eh nur eine Prestige-Frage...
@Willi: Da die Bits bei mir ja metrisch sind, hätte ich mir da evtl. das Bit-Kit sparen können?! Naja sind ja auch noch Torx etc. dabei...
 
Noch was-> Die Klinge bei meinem Charge Ti ist nicht hochglanzpoliert. Ich kann mich auch nicht drin spiegeln. Man sieht auch leichte Polierschlieren. Wie ist das bei Euren Charge Tis? Wie kommt das?
Gruss
 
hallo,
das wave ist leicht und klein. beim alten modell lassen sich nicht alle werkzeuge feststellen und bei den neuen kann man die arretierung
versehentlich lösen, wenn man fest zugreift (autsch). gilt auch für die
teuren charges und die stabileren surges.
der klingenstahl ist ok, die wärmebehandlung nicht (durchgehärtet,
spröde).ich habe schon viele kollegen (veranstaltungstechniker) gesehen, die ihre "ledermänner" abgebrochen haben.
meine empfehlung : victorinox swiss tool mit ausstattung nach geschmack, wenn du täglich damit arbeitest ansonsten vielleicht das leichtere und gefälliger designte spirit.die leiern nicht so schnell aus wie wave&co, die bits sind besser und können bei bedarf in jedem baumarkt ersetzt werden.
p.s.: hat das reissdorf-tool einen aufdruck oder gravur meiner zweitliebsten brauerei?
kölle alaaf
uwe
 
Berechtigte Kritik an Leatherman?

Melde mich nochmals zu Wort: habe mein Wave seit längerer Zeit im (Teilzeit)Betrieb und kann wenig Negatives äußern. Die konstruktionsbedingten Mängel sind bekannt. Die Hauptwerkzeuge sind sehr gut arretiert, die Messerklingen "einhandmäßig" funktionell. Besonders gut finde ich die Säge, für mich als Wanderstock-Selberbastler sehr wichtig. Erst kürzlich habe ich damit wieder einen schönen Schwarzdornstock erobert. Mit der diamantbeschichteten Seite der Feile (ebenfalls arretierbar) glättete ich neulich ein beschädigtes Uhrenarmband bei einer guten Bekannten. Ihr Kommentar: "du bist Meister!". Na ja.
Bei aller Multifunktionalität darf niemals vergessen werden, daß die Werkzeugklingen immer nur Behelfe sein können. Wer das nicht beachtet und schwere Arbeiten damit ausführen will, erlebt zwangsläufig eine bittere Enttäuschung. Wenn man dieses weiß, wird es auch nicht zu verbogenen Klingen oder Brüchen kommen, zumindestens nicht bei hochwertigen Tools.
Soweit meine eigenen Erfahrungen. Die geäußerte Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Wenn schlechte Erfahrungen von eigener Hand bestehen, dann bitte konkret benennen.
Meine Erfahrung zum Swiss-Tool von der lecker Kölsch Brauerei hatte ich bereits an anderer Stelle geschildert. Vielleicht wurde dort "B"-Ware angeboten. Zum günstigen Preis gerade noch tolerierbar. Ein anderes Swiss-Tool hatte ich noch nie in der Hand, kann also weiter nichts darüber sagen.

Multitoolgrüße
Matthias.
 
hi Leute!

Um auf eine der Eingangsfragen nochmals zurückzukommen:


Gibt es einen Unterschied zwischen:
* New Wave
* New Wave 2004
* New Wave 2007
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück