Welches Leatherman? Wave,Surge,Charge?

Wenn Du einen Polizisten in der Verwandschaft/Bekanntschaft hast, dann nimm das SURGE. Über die Gewerkschaft der Polizei läuft derzeit ein Angebot, bei dem das SURGE nur 99€ inklusive Lederholster kostet. Ich glaube das ist so ziemlich das preiswerteste was man derzeit kriegen kann. Nur so als Tip.

Gruß
Billy
 
Danke für den Tip, aber wenn man das Charge Ti für 95€ bekommt, dann ist das Surge für 99€ doch gar kein soo gutes Angebot, oder?
Außerdem ist das Surge zu schwer.
Aber trotzdem danke!
 
Heute ist mein Charge Ti angekommen und ich bin restlos begeistert!
Alles klappt wunderbar, die Werkzeuge/Klingen haben im eingerasteten Zustand keinerlei Spiel und von der Optik her gefällts mir auch sehr gut.
Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich das Charge anstelle des Wave genommen habe, weil ich auch gerne etwas Besonderes bzw. Schönes habe, und das Tool nicht als reines Arbeitstier ansehe.
Ich habe mir auch, wie geraten, das Nylonetui anstelle des Lederetuis mitschicken lassen.
Danke für Eure Tips/Meinungen! :super:
Wieder ein Kapitel abgeschlossen:lechz: ...
Jetzt warte ich noch auf das CRKT M16-14 LE...:)
 
Das Supertool wurde von "Leatherman" durch das "WAVE" eindeutig verbessert!
Für mich war und ist das "WAVE" nicht zu toppen!:super:

(Ich besitze noch immer kein Leatherman! Schande über mich!Ich müsste diesen untragbaren Zustand sofort beenden!):staun:

Damit wurde der Zenit ("Multitool") für Leatherman erreicht!
Es ist, für meine Begriffe, das absolut perfekte "LETHERMAN"!
Natürlich könnte die Firma bessere Materialien für den Klinge und das Gehäuse in Auftrag geben! ( CPM90V, Klingen / Titan Griff, u.v.m )
Leider würde das für die Kunden einen viel hohen Preis bedeuten!

Frage: Gibt es tollen "Allzweckwerkzeuge" ähnlich Leatherman, hand made, oder sogar div. Nachbauten? (customtool?):ahaa:
 
Hä? Was soll uns dieser Beitrag sagen???
Ja das Wave ist wahrscheinlich das beste Leatherman mit dem vernünftigsten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn das Wave der BMW M3 ist, dann ist das Charge halt der BMW M3 CSL oder H50. Mir war es das wert 25€ mehr für das Charge auszugeben.
Unterschiede sind die 154cm-Klinge, die Titan-Griffschalen, der Clip und die 8 Bits. Mir waren die 4 Sachen 25€ wert. Das muss dann jeder selbst entscheiden.
Argh! Was ich gestern abend auf der Rückseite der Metall-Verpackungs-Box gesehen habe-> 2 Aufkleber sind da drauf->
1. Ein großer Aufkleber in der Mitte mit der Modellbezeichnung und "Made in USA".
2. Ein ganz kleiner in einer Ecke am Rand wo "Made in China" draufsteht :eek:
Ich denke mal, dass sich der winzige Aufkleber darauf bezieht, dass die Metall-Box in China hergestellt wurde, und der große Aufkleber auf das Werkzeug an sich, oder?
Ist Euch das auch aufgefallen? Was meint Ihr?
Meineserachtens kann das aber keine Fälschung sein, das Messer ist sehr gut verarbeitet und gibt auch sonst keinerlei Anlass zu der Vermutung. Außerdem hatte der deutsche Verkäufer 10000 positive Bewertungen.
MfG
edit: Jetzt werd ich aber doch langsam unsicher:
Auf den Titan-Griffschalen steht bei mir in gleich großen Buchstaben "Leatherman" und "Charge" drauf, hinter jedem Wort ein "R" für real. Auf Leatherman.de ist das Charge aber kleiner- und mit TM dahinter geschrieben.???
Außerdem steht auf dem Plastik-Bithaltern nirgendwo Leatherman drauf und auf der Rückseite des Plastiks ist ein kleiner goldener "Made in Taiwan" Aufkleber drauf. Der Pappkarton und die Anleitung scheinen aber in Ordnung zu sein...
War das bei Euch auch so??? Falls nicht geht das Teil morgen wieder zurück! Bin auf 180!
Das Tool an sich macht aber einen guten Eindruck:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ein großer Aufkleber in der Mitte mit der Modellbezeichnung und "Made in USA".
2. Ein ganz kleiner in einer Ecke am Rand wo "Made in China" draufsteht :eek:
Ich denke mal, dass sich der winzige Aufkleber darauf bezieht, dass die Metall-Box in China hergestellt wurde, und der große Aufkleber auf das Werkzeug an sich, oder?
Ist Euch das auch aufgefallen? Was meint Ihr?

Soweit ich weiss, ist die Box made in USA und das Tool made in China.:irre:

Grüße

____
Tom
 
@Long John: Echt? Ist das Tool an sich nicht made in USA?
Bin jetzt total durcheinander. :glgl:
Habe gerade eine email mit den Anzeichen an leatherman.de geschickt.
Mal sehen was die sagen...
Hier haben ja doch einige Forumisti auch das Charge Ti, wie ist das denn bei Euch mit dem Schriftzug auf dem Messer bzw. dem Bithalter und den Aufklebern auf der Box und dem Bithalter?
Bei mir ist der Schriftzug an sich auch deutlich klobiger als auf der LM-homepage, man kann beim "a" und "e" gar nicht das Innere der Buchstaben sehen. Ich mach mal 1-2 Fotos...
 
Nein Bastian, war als Gag gedacht;)

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du ein "echtes" erwischt hast und wünsche Dir viel Spaß damit.:)


Grüße

____
Tom
 
Hab mal ein paar Fotos von den betreffenden Sachen gemacht:
Webschrift1.jpg

Webschrift2.jpg

Webbits1.jpg

Webbits2.jpg

Webbox1.jpg

Webbox2.jpg

Webbox3.jpg

Was meint Ihr?
 
Moin,

das mit dem Schriftzug würde ich auf die bei Leatherman üblichen Fertigungstoleranzen schieben.
Soo genau habe ich mir mein XTi bis heute noch nie angeschaut ;)
Auf einer Griffhälfte habe ich "Löcher im "a" und "e" des Schriftzugs "Charge", auf der anderen nicht.
Da ich mein XTi von Thomas Wahl gekauft habe, bin ich mir eigentlich sehr sicher, kein Plagiat erhalten zu haben.

Was mich aber verwundert, ist der Schriftzug "metrisch" auf dem Aufkleber.
Das hat jetzt nichts mit Original oder Fälschung zu tun, sondern macht mich nur neugierig, ob die acht beiliegenden Bits metrisch oder zöllig bei Dir vorliegen.
Wäre nett, wenn Du die Beschriftung der Bits mal eben checken könntest.
Dann wäre dies noch ein weiterer Sachverhalt, auf den man beim Kauf eines LM achten muss ;)

Willi
 
Also bei meinem leatherman ti kann man bei der einen Seite das Loch im E auch nicht richtig erkennen, und ich hab das vor zwei Jahren in Toronto gekauft. Auf den Bits steht auch made in Taiwan. Denk mal schon das es ein echtes ist(also Deins und Meins).
Ist die Zahl in der Mitte des Tools eigentlich das Produktionsdatum ?
Bei mir steht da 0704.

gruss Lennart
 
Könnte es evtl. sein, dass nur der Bithalter aus Taiwan kommt .... und die Blechbüchse aus China? :cool:
Könnte es evtl. sein, dass sich das "metrisch" nicht auf die Bits sondern auf das Lineal des Tools bezieht? :cool:
Nur mal so "evtl."?

... hinter jedem Wort ein "R" für real. Auf Leatherman.de ist das Charge aber kleiner- und mit TM dahinter geschrieben.??? ...
Das ® steht nicht für real (das ist ne Supermarktkette ;)) sondern für registered trademark, also eingetragenes Warenzeichen/Markenzeichen
 
Könnte es evtl. sein, dass sich das "metrisch" nicht auf die Bits sondern auf das Lineal des Tools bezieht? :cool:

Das ist eher unwahrscheinlich, da die Lineale bei den Leathermen immer beide Längenmaße verwenden.
Die eine Griffseite zieren metrische Prägungen, die andere zöllige.

Willi
 
@Andreas: Ich denke auch, dass die Box aus China- und der Bithalter aus Taiwan kommen werden. Ich bin/war aber trotzdem verunsichert.
Zumal auf dem Tool an sich der Schriftzug auf der LM-Homepage so schön perfekt ist und auf meinem so grobschlächtig... Aber wenn das bei Euch auch so ist, dann wird das wohl schon passen...
@Willi: Steht das auf den Bits drauf, ob die metrisch oder zöllig sind? Bin gerade nicht zuhause, werde morgen mal nachgucken und schreib dann was draufsteht...
Steht auf Euren Bithaltern denn "Leatherman" drauf? Ist bei mir ja nicht der Fall...
Was anderes-> Gibt es denn überhaupt Leatherman-Imitate?
Falls ja, gibt es so gute das man sie mit dem Original verwechseln könnte ?
Gruss
 
Moin,

auf meinen Bithaltern steht gar nix drauf.
Ich habe leider absolut keine Ahnung mehr, welche Bits ursprünglich dabei waren.
Ich habe mir das Zusatzkit gekauft und einen Bithalter mit den für mich wichtigsten Bits bestückt.
In jedem Fall steht auf den zölligen sowas wie "7/32" drauf und auf den metrischen "2,5mm", also metrisch mit Bemaßung in Dezimalzahlen, Zoll ohne Bemaßung und in Brüchen.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bastian: das ist alles im grünen Bereich. :super:
Wie Andreas schon sagt steht das "R" für eien registrierte Handelsmarke
und das "TM" steht für eine unregistrierte Handesmarke.
Ich habe ein Charge Ti aus der ersten Produktion und da steht
Leatherman"R" und Charge Ti "TM".
Mitlerweile ist Charge T... eine registreirte Handelsmarke und somit fällt das "TM" weg und ist durch "R" ersetzt.
Das hat also nichts mit Fälschung oder Original zu tun.

Gruß

Als Anhang mal mein "altes Charhe Ti"
 

Anhänge

  • CIMG0604.JPG
    CIMG0604.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Also:
Zu den 7(eigdl. 8, viel. haben die den Kreuz+Schlitz-Bit im Tool noch mitgerechnet) Bits, die beim Charge dabei waren:
3 metrische(1,5mm+2mm, 2,5mm+3mm, 4mm+5mm) Sechskant-Bits,
1Kreuzschrauben-Bit(PZ1+PZ2),
2Torx(T10+T15,T20+T25),
1Schlitzschrauben-Bit(1/8+3/32).
Das 21-teilige Bit-Kit ist wohl immer gleich, oder?
Zu meinen Bedenken-> Ich denke mal, dass das alles so seine Richtigkeit haben wird. Wenn der Verkäufer wirklich Imitate verkaufen würde, hätte er mit Sicherheit die kleinen "Made in China" und "Made in Taiwan"-Aufkleber entfernt. Da er anscheinend ein reines Gewissen hat, war es ihm wohl egal.
Außerdem hat er wie gesagt 10000 positive Bewertungen, was wohl nicht der Fall wäre, wenn er Imitate verhökern würde:irre:
Naja aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wenn mir die Sachen in 4 Wochen aufgefallen wären, wäre es nicht unproblematisch gewesen das Tool evtl. zurückzugeben.
Gruss
 
Moin,

es ist zwar nun gut zwei Jahre her, aber ich denke, dass eben diese Inbusbits bei mir zöllig waren.
Andernfalls hätte ich wohl kaum Veranlassung gesehen, die zusätzlichen Bits nachzuordern.
Bei Schlitzschrauben dürfte es ziemlich egal sein, ob zöllig oder metrisch.

Fazit: Beim Verkäufer vorm Kauf nachfragen, ob es sich um die metrische Ausgabe des Leatherman handelt.
Ansonsten gibts zöllige Inbus, mit denen hier kaum einer etwas anfangen kann ;)

Willi
 
Hallo,

ich bin momentan hart am Überlegen, ob und was für ein Multitool es sein soll.

Allein aufgrund des Titan-Arguments bin ich schon lange ein Fan der Charge Modelle.

Jetzt ist die Frage: Warten oder günstiger Preis? Ich meine, so ein TTI, als o die perfekte Symbiose aus XTI und TI, zudem mit der idealen Kombination und sicherlich einigen Detailverbesserungen, die in den letzten Jahren zusammengeflossen sind hat seinen Reiz.

Aber andererseits frage ich mich, ob die Unterschiede und Verbesserungen es denn lohnen würden? Ist der S30V denn so viel besser als der 154CM?
 
Zurück