Welches Leatherman? Wave,Surge,Charge?

Bastian

Mitglied
Beiträge
621
Ich möchte mir endlich ein vernünftiges Multitool zulegen.
Ein Freund von mir hat das "New Wave" und ist sehr zufrieden damit. Ich habe auch schonmal damit rumgespielt und fand es auch sehr gut.
Meine Frage an Euch ist jetzt, ob Ihr mir zu dem "Wave 2004"(ist doch gleich dem "New Wave", oder?) oder einem anderen Modell von Leatherman bzw. einer anderen Firma(z.b. Victorinox) raten würdet?
Bei e*** gibts das "Wave 2004" für 70€, mit dem 21-teiligen Bitset für 90€. Würdet Ihr das Bitset mitbestellen? Eigendlich habe ich solche Bits+Dreher schon zu genüge...
Gruss
 
Moin,

da niemand so wirklich wissen kann, was Du mit dem Tool so vorhast, empfehle ich Dir hier mal die Eigenschaften der einzelnen Tools anzuschauen und abzuschätzen, was Du davon brauchst.
http://www.leatherman.de/toolfinder/toolfinder.php

Das Surge ist mir persönlich zu groß und zu schwer.
Einen Fehlkauf machst Du imho mit keinem der von Dir genannten Tools.
Du solltest Dir nur vorher darüber klar sein, was Du damit machen willst.
Die größere Zange hat das Surge.
Den besseren Klingenstahl die Charge.
Am günstigsten ist das Wave.

Vergleiche zwischen Victorinox und Leatherman gibts hier im Forum übrigens schon reichlich.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! Aufgrund des Gewichts fällt das Surge schonmal weg.
Ich denke, dass mir das Wave reichen wird.
Ich suche jetzt nochmal nach den Vergleichen.
Hab gerade gesehen, dass es bei Reissdorf das Victorinox Swiss Tool für 40€ gibt!
Das ist ja echt ein super Preis! Meine Freundin arbeitet direkt gegenüber der Reissdorf-Brauerei und ich fahre Sie morgen zur Arbeit...:)
Allerdings hat das Tool keine Schere... Lässt sich die Klinge wie bei dem Wave mit einer Hand öffnen und feststellen?
Das Wave gefällt mir zwar schon besser, aber für den Preis ist das Swiss Tool natürlich auch interessant.
Ist das ein älteres Modell? In anderen Shops haben die Swiss-Tools alle eine Schere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Swiss Tools gibts mit und ohne Schere. Bei den Victorinox Tools kannst du auch nix falsch machen, hab 3 VictorinoxTools und ständig eins davon in Benutzung, kann die nur weiterempfehlen. Leatherman soll aber auch nicht schlecht sein, auch wenn ich schon von einigen Qualitätsschwächen gelesen hab. Wenn du allerdings was leichtes für immerdabeihaben suchst, kann ich dir das Victorinox Swiss Tool Spirit empfehlen. Klein leicht, robust... jetzt hör ich aber auf, steht schließlich schon genug diesbezüglich im Forum, einfach mal nach "Swiss Tool" oder "Spirit" suchen.
 
Hab jetzt alles abgesucht. Meineserachtens spricht nur die fehlende Schere dagegen das 40€-Schnäppchen mitzunehmen...
Ich denke, dass das Reissdorf-Tool dieses-> http://www.shop-klk.de/Art_3.0323.htm sein müsste, oder? Hätten die doch besser die Variante mit Schere anstatt 2. Klinge nehmen sollen!
Naja das wäre dann wohl auch zu perfekt gewesen:hmpf:
 
Ja das ist die Reissdorf-Ausführung. Ich weis nicht, ob das im Shop in Köln noch zu haben ist. Ein anderes Forumsmitglied hatte geschrieben, dass es im Online-Shop keine mehr gibt.

Michael
 
Wave!

Mein Rat: hol dir`n Wave. Das ist nicht zu groß, nicht zu schwer und handlich. Du hast zwei vollwertige Klappmesserklingen, eine prima Säge und eine zweiseitige Feile als Primärwerkzeuge, die Messer in Einhandbedienung mit liner-lock.
Zange eh klar, mit Draht- und Hartdrahtschneider.
Die Schere ist auch gut. Allerdings sind die "inneren" Werkzeuge etwas fummelig in der Bedienung und auch nicht arretierbar. (Ich rede hier vom alten Wave).
Das "Brauerei"-Swisstool hatte ich mir gleich besorgt, war aber von der Qualität nicht sehr angetan, wie ich an anderer Stelle bereits berichtete.
Hab`s gleich wieder verschenkt. Zu dem Preis allerdings zweifelsohne ein Schnäppchen.

Toolgrüße
Matthias
 
Aufpassen, das SwissTool ist im Vergleich zum Wave ein echter Klopper.
Das Wave und das Charge haben den Nachteil, dass man sich beim
benutzen der Zange leicht die Finger quetschen kann, da Klingenrücken
und Sägerücken bei aufgeklappter Zange sehr dicht beieinander stehen.
Die beiden Tools sind trotzdem zu empfehlen.
Wenns etwas hochwertiger sein soll, nimm das Charge Ti.

Noch was, die Produktion des Ti wird bis Anfang 2007 eingestellt.

Gruß
 
So übernehmen andere Instanzen wieder die Entscheidung-> Komme gerade von der Reissdorf-Brauerei-> die Swisstools sind schon etwas länger ausverkauft. Es werden auch keine mehr reinkommen. Die gute Frau meinte nur, dass es demnächst ein anderes Schweizer Messer geben wird, allerdings auf keinen Fall ein Tool...
Wenn ich GAAANZ ehrlich bin, bin ich aber gar nicht traurig, das Wave gefällt mir nämlich besser und der Kauf des SwissTools wäre eine reine Vernunftsentscheidung gewesen aufgrund des tollen Preises.
Außerdem-> Eine Schere muss einfach sein!
Ich hab als 8-jähriger einmal 50 Mark nach einer OP von meiner Großmutter bekommen, und mir davon ein tolles dickes Schweizer Messer gekauft. Dieses hatte allerdings keine Schere und das hat mich immer gestört(jetzt schon 19 Jahre lang :lechz: ) .
@Matthias: Danke für Deine Antwort, die hat mich noch in meiner Entscheidung bestätigt!
@Big-Bear: Würdest Du Dir ein Wave oder ein Charge holen? Ich bin auch am überlegen. Ist der bessere Klingenstahl bei einem Multitool wirklich so wichtig? Wenn das Charge wirklich deutlich besser ist, solls an den 30€ nicht scheitern...
Würdet Ihr das 21-teilige Bit-Set für 20€ mitbestellen?
Gruss
edit: Hab gerade nochmal bei e*** geguckt. Das Charge Ti gibts inklusive Maglite Solitaire für 99€. Das wirds wohl werden! Könnt Ihr mir einen der beiden Verkäufer empfehlen, die dieses Angebot haben?
Das Charge XTi ist wohl eher nicht so gut, es fehlt z.b. die Schere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wahl ist das Charge Ti. Ich habe das Teil jetzt seit über 2 Jahren
als EDC/EDU dabei und bin noch immer von dem Teil begeistert.
Der bessere Stahl der plain Klinge ist gegenüber dem Wave
deutlich spürbar.

bevor du dich entscheidest lies Dir dass --> http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37042&highlight=ALX
noch eben schnell durch.
Ich werde mir wohl in 2007 ein Charge TTi zulegen.
Und, ja, bestell dir das Bit-Kit mit. Mir hats schon viele Wege gespart. :super:

Gruß
 
@Big-Bear: Danke für den Hinweis! Hast Du einen bestimmten Grund dafür, dass du darauf verwiesen hast? Die Al-Modelle gefallen mir vom Aussehen her nicht so gut, technisch werden sie wohl auch nicht besser sein.
Wenn der Titanpreis immer weiter steigt, ist das ja auch nicht gerade ein Gegenargument;) ...
Oder soll man lieber warten bis die neuen Modelle rauskommen? Das TTi wird bestimmt ziemlich teuer sein...
Bei dem Charge Titan ist ja schon ein 8-teiliges Bit-Kit mit dabei, ist das 21-teilige zusätzlich dann noch nötig/sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn Du immer aufs neueste Modell warten willst, wartest Du immer ;)
Es ist nun mal so, dass das aktuelle Modell immer der Vorgänger vom Nachfolgemodell ist. ;)
Du machst mit dem Wave mit Sicherheit nichts falsch.
Soo gut ist der 154cm bei den Charge auch nicht.
Die Schnitthaltigkeit ist nach meinen Erfahrungen deutlich schlechter als bspw. beim 154cm von Benchmade oder ATS-34 von Al Mar.
Meinetwegen bräuchte ein Leatherman höchstens eine Klinge mit Hakenklinge und gut wärs.
Als richtiges Messer habe ich sowieso immer einen anderen Einhandfolder dabei.

Wenn Du die Bits wirklich nutzen willst, kommst Du um den Kauf der Zusatzbits nicht drumrum.
Die mitgelieferten Bits sind zöllig und nutzen Dir in D außer zum Schraubenkopfrundnudeln gar nichts.

Willi

PS: Diskussionen über E-bucht Artikel und dortige Verkäufer sind hier gar nicht gern gesehen.
 
@Big-Bear: Danke für den Hinweis! Hast Du einen bestimmten Grund dafür, dass du darauf verwiesen hast? ...

Ich wollte nur nicht mit Infos hinter´m Berg halten.:D
Zudem werden die Alu-Modelle etwas billiger sein.

Das TTi wird bestimmt ziemlich teuer sein...

das ist höcht wahrscheinlich.

Bei dem Charge Titan ist ja schon ein 8-teiliges Bit-Kit mit dabei, ist das 21-teilige zusätzlich dann noch nötig/sinnvoll?

Das entscheidet der Verwendungszweck. Für mich hat´s Sinn gemacht.
Wie gesagt, ich habe mich für ein Charge Ti entschieden und es bislang
nicht bereut.

Gruß
 
Hab gerade mal mit den beiden e***-Verkäufern telefoniert. Der eine Herr war sehr kompetent, beim anderen Shop wurde mir gesagt, dass sich die Klingen des Waves und des Charge Ti nur in der Schärfe unterscheiden:staun: :glgl: ...ich sag nix...
Naja fairer Weise hat mir der 1. Herr auch gesagt, dass es bei LM schonmal vorkommen kann, dass ein Fräsgrat stehen geblieben ist oder, dass sich bei den Tools die Werkzeuge unterschiedlich schwer öffnen lassen. Dies wäre anscheinend bei Victorinox nicht der Fall. Auf der anderen Seite seien die LM aber richtige Arbeitstiere und die Victorinox viel graziler/instabiler und eher für die Vitrine als z.B. für die kanadische Wildnis gedacht...
Könnt Ihr das bestätigen?
Außerdem hat er mir schon zu dem Kauf des 21-teiligen Bit-Kits geraten, weil die meisten Bits in dem 8-teiligen Bit-Kit, welches dabei ist, amerikanische Größen(Zöller) sind und in Europa nicht zu gebrauchen sind...
Tja jetzt ist wieder die Frage, ob die Vernunft(94€ für Wave+ Bit-Kit und Maglite Solitaire) oder die Emotionen(121€ für Charge Ti + Bit-Kit und Maglite Solitaire) siegen werden...
27€ Unterschied- ich glaube die Emotionen werden siegen:irre: ;)
P.S. Zu der Diskussion über e***-> Kann ich schon verstehen, aber ich habe bisher alle meine Messer bei Fördermitgliedern/Shops aus dem Messerforum gekauft, da sei es mir vielleicht verziehen, dass ich das Tool evtl. woanders kaufe. Ich werd jetzt aber auch nichts mehr bezüglich des Auktionshauses schreiben.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Vic. sind auch stabil. Das alte SwissTool war´s auf alle Fälle, also daran sollte es nicht scheitern.

Mit dem Charge Ti machst Du aber nichts falsch. Ja, das Tool ist auch outdoors recht nützlich und als Schneidwerkzeug gut zu gebrauchen.
Ich habe damit sogar schon einen Lachs filetiert. Muß man hinterher halt gut reinigen, sonst verkeimt es recht schnell.
Ansonsten habe ich für "draußen" lieber ein nicht allzugroses Fixed.

Gruß

PS: Wo du deine Messer kaufst, ist alleine dein Problem. :D
 
Wollte mir eigenlich ein graviertes Charge Ti bestellen, aber da ist dann keine Rückgabe mehr möglich falls mir irgendwas überhaupt nicht passt(laberiger Werkzeufgang, Fräsgrate o.ä.). Von daher nehm ich lieber das Ungravierte, ich kanns ja immer noch später zuhause gravieren lassen...
Worauf man alles achten muss...:lechz: ...
 
Worauf man alles achten muss....
Jo! ;)
Achte auch darauf, ein Cordura-/Nylonetui statt des Lederholsters zu erhalten.
Die Lederholster sind, vorsichtig ausgedrückt, großer Schrott.
Über die Suche sollte sich auch ein entsprechender Thread finden lassen.

Willi

PS: Bez. der Mag: Darauf würde ich nun wirklich verzichten und mir für wenig mehr Kohle, wenns denn sein muss, eine Fenix L2P kaufen :D
 
@Willi: Für 5€ kann man sie aber doch mitnehmen...;) Vergrößert meine Sammlung...:irre:
Eine Fenix L1P hab ich auch schon...
Ich hab sonst auch noch einige Surefires etc. von daher brauche ich die Solitaire eigdl. nicht...
Hm mist bei den Angeboten ist immer nur ein Lederholster dabei...
 
Auf der anderen Seite seien die LM aber richtige Arbeitstiere und die Victorinox viel graziler/instabiler und eher für die Vitrine als z.B. für die kanadische Wildnis gedacht...
Könnt Ihr das bestätigen?
Nein, das ist grober Unfug. Du bekommst ein V´nox Spirit (das "Kleine") ebenso schwer/leicht kaputt, wie jedes Leatherman. Im alltäglichen Gebrauch also so gut wie gar nicht.

Mein Rat: Das Leatherman Charge Ti hat etwas mehr "Prestigefaktor" durch das Titan, ist aber schwer. Das Spirit kann so gut wie alles und ist kleiner/leichter. Macht zudem einen subjektiv geringfügig besseren Qualitätseindruck auf mich.

Sam Hain
 
@Sam: Die Victorinox-Tools sind bei mir jetzt vollkommen weggefallen, weil man dort u.a. das Messer nicht mit einer Hand öffnen kann. Das finde ich aber sehr wichtig!
Aufgrund eures Tips habe ich für 5€ Zuzahlung das Lederetui gegen ein Nylonetui eingetauscht. Hoffe das wird dann mehr aushalten...
 
Zurück