Welches Multitool tragt ihr ständig?

Tach zusammen!!!
Privat:Victorinox XXL + WilsonTactical 25
Feuerwehr: SwissTool + Ratsche; Spyderco Rescue

Schöne Feiertage + hoffentlich schnittige Geschenke:hehe:
LGS
 
immer am Gürtel: Leatherman Wave (2002), außer wenn es die Kleiderordnung nicht zuläßt (Opernbesuche usw :))
 
Multitool trage ich schon lange Zeit keines mehr mit mir rum. Früher hatte ich am Schlüsselbund ein Leatherman Mini Tool oder alternativ das Leatherman Wave der ersten Generation im Ledertäschchen am Gürtel. Beide werden jetzt nur mehr auf Bedarf mitgenommen, meist wenn der Rucksack oder eine Gürteltasche gebraucht wird.

Für kleinere Arbeiten daheim schätze ich nach wie vor den Wave.
 
Früher eins der ersten Leatherman "Supertool" - mittlerweile nur noch auf Moppedtouren.
Ansonsten zum EDC-Messer ein kleines Schweizer,reicht mir für den Alltag.

Gruss Rolf
 
Privat: Victorinox Swisstool Plus mit Bit-Satz
Dienstlich: Victorinox Swisstool RS mit Bitsatz

an Schlüsselbund je für Auto und Haus: Leatherman Micra

im Auto: Gerber Multitool (Jahrgang 1995)

An Torsten:
Tooles Holster! Gefällt mir!:super:
 
Ich hab ein Leatherman Micra am Schlüsselbund. Ansonsten trage ich keine Multitools, nur Folder.

Gruss Patrick
 
Immer dabei: Leatherman Super Tool + Fenix L2D Premium Q5 :super:
(dies gilt natürlich nur, wenn es die Kleiderordnung zuläßt)

Am Schlüsselbund: Leatherman micra

Gruß Chemiegeneral

Ich habe die MiniMag mit Luxeon-LED 1 Watt Aufrüstsatz durch die Fenix ersetzt :haemisch: HELL!
 
tach!

ich habe immer mein schwarze leathermann wave bei mir!
und es hat schon viele gute dienste geleiste...



gruß
blacksmith
 
Von den Erfindern der Kräuterguzzier,ein Swiss Tool CS plus.
Der *Korkenzieher war mit entscheidend für dieses Tool.

Außer Haus ist es zumindest im Bulli und somit "ständig" an Bord.
 
Ein gutes altes Leatherman Supertool, das bei mir immer noch treu seine Dienste versieht. Bisher hat es mir aus vielen Patschen geholfen, nur der Korkenzieher fehlt immer wieder ;-).

Viele Grüße,
Leo.
 
Moin,
ein Victorinox Swisstool mit Bitsatz.

Fast immer dabei, aber so gut wie nie am Gürtel, sondern in Tasche, Rucksack oder Tankrucksack...

Sehr solide und vielseitig! :super:

Bis denne
Thomas
 
Hallo, im Dienst habe ich seit ca. 6 Monaten das Charge Ti und eine Fenix dabei. Den kleinen Bitsatz trage ich dann in der Beintasche, da mir sonst das Holster zu breit wird.

Privat kommt ab und zu z.B. am Wochende/Urlaub das alte Wave (97er Modell ?) mit, ansonsten liegt es immer griffbereit im Flurschrank um mal eben eine Schraube festzuziehen, ist schneller zur Hand als die Werkzeugkiste. Und nachdem das Lederholster mal kurz in heißem Wasser gebadet hat und eine Portion Lederfett abbekommen hat, sitzt es auch wieder stramm drin und klappert nicht mehr bei jedem Schritt.

@brunk echt schickes Holster, ich glaube das muß ich auch mal probieren, oder ich schneidere mir doch mein NITE IZE doppelholster um!?
 
Last edited:
Hallo,

Bei mir hat kürzlich Leatherman TTi ein SOG Powerlock abgelöst , würde aber beiden eine gute Note verpassen :
SOG mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis
Leatherman mit leicht besseren Anwendungsqualitäten

(Das SOG aber keinesfalls wegen TTi ausgemustert worden, darf schon auch noch gerne öfters mit von der Partie sein)

2008 soll aber auch ein Victorinox ??? zum direkten Vergleich mit dazu genommen werden ... ich bin gespannt.
 
Servus,

bei der Arbeit immer am Gürtel ein Wave, hat schon viele Wege erspart wenn zb. auf dem Dach mal kurz ne Latte gekürzt werden musste.
Mit der Diamantfeile lassen sich Schlangenbohrer für Holz Prima nachschärfen wenn sie mal mit Beton in Kontakt gekommen sind. Kurzum auf dem Bau einfach unentbehrlich! :super:

Gruß steve
 
Back