Welches Multitool tragt ihr ständig?

Ehrlich? So eines hatte ich mal, hab´s vor nem Jahr hier verkauft, weil es nur rum lag. Rein von der Machart her ein cooles kleines Teil aber ist deins auch so verdammt schwergängig? Bei meinem waren die Einzelteile mit dem Fingernagel nur schwer zu öffnen, die Arretierung ließ sich kaum lösen.
Gruß

ja, habe das teil immer dabei und leistet mir immer noch treue Dienste :super:. schwergängig würde ich nicht sagen.... normal wie ein Vic. Tool.
 
Das Leatherman Wave I ist zusätzlich zu Opinel No 7 rostend und Nuwai QIII immer am Mann und hat mir schon viele Dienste geleistet.

Das Zangengelenk hat inzwischen leider ganz leichtes Spiel .
Garantieanspruch kommt für mich z.Zt. nicht in frage weil ich sonst evtl. ein Wave II, III oder was weiß ich zurückbekommen würde.

Das Opinel benötige ich überwiegend in der Kantine; damit bin ich einer der wenigen, der sein Fleisch schneiden kann. :D
 
Das CRKT Zilla Tool leistete mir gute Dienste, bis es geklaut wurde. Ich denke aber dass ichs nochmal kaufen werde, sehr praktisch gewesen das Ding.
Ständig trage ich ein Victorinox Minitool für die Nagelpflege als Ergänzung zum EDC Klappmesser. Reicht im moment vollkommen aus für mich.
 
Ich trage überwiegend ein LM Pulse, ist schon etwas älter, aber gewicht und ausstattung ist für mich das a und O.
Habe noch ein LM Wave 1 und eine Victorinox groß und das Spirit. DAs Wave ist spitze nur ich habe es nie um weil mich das einfache cordura holster nervt. werde mir wahrscheinlich jetzt eins aus kytex machen. zum victorinox, spitzen qaullit., spitzen ausstattung, aber das gewicht :mad:. das ist der grund wieso es nicht an meinen gürtel geht, daher nehme ich immer dass pulse. wenn jetzt die kydex geschichte kommt werde ich sicher umschwänken.

wieso baut lm nicht mal eins in richtung wave aber mit mehr outdoor details. wie vic.
 
Auch ich trage das SwissTool 3.0327.L/N ständig an meiner Seite und kann nur dazu raten. Außerdem ist Victorinox top im Service. Die haben mir als ich eine Klinge abgebrochen habe. Diese kostenlos ersetzt und alle Klingen und Werkzeuge sahen danach wie neu aus.:super:
 
Ständig, gar keines, weil ich das kleine Vic Rambler am Schlüsselbund nicht als Multitool bezeichnen möchte. Aber für einen Büromenschen wie mich ist es das perfekte Mini-Tool. Am meisten werden hier die kleine Schere, der kleine Kreuzschlitz und der Zahnstocher benötigt, selten die Pinzette und der Flaschenöffner; die Klinge habe ich noch nie benutzt.

Von den Multitools habe ich das große Swisstool mit der zweiten Wellenschliffiklinge statt der Schere, welches ich bevorzugt bei Renovierungs- und Umzugsarbeiten einsetze. Für zum "normal" rumtragen ist es mir viel zu schwer.
Zusätzlich habe ich noch das Vic Spirit mit der Brötchenklinge. Das ist für mich der optimale Kompromiss zwischen Größe, Stabilität, Gewicht und Ausstattung. Ein gutes Messer habe ich eh immer am Mann, daher brauche ich am Tool keine normale Klinge.
Das Spirit hatte ich einige Jahre in meiner Laptoptasche ständig mit dabei, allerdings nur bei Umzügen im Büro wirklich gebraucht. Durch die viele Fliegerrei im letzten Jahr wurde es dann zu den Outdoorsachen gelegt und kommt jetzt immer mit in den Urlaub oder auf Wanderungen, Tages- Fahrradtouren etc. in den Rucksack; ganz selten, daß ich es wirklich am Gürtel trage. Im Büro vermisse ich es echt nicht, weil da reicht mir der Rambler am Schlüsselbund und das Picknicker in der Schreibtischschublade.

Take care
 
Altes Leatherman PST von 1988, 15 Jahre am Gürtel gehabt, jetzt immer im Rucksack oder der Aktentasche; bei Bedarf kommt es aber schon noch mal an den Gürtel.
So gut wie immer in der Jacken- oder Westentasche: Victorinox OHT in der grünen BW-Ausführung.
Absolut immerundunterallenUmständen dabei: kleines Vic Classic, habe es in blau, rotalox, silberalox. Das ist auch das meistbenutzte von allen.
 
Last edited:
bis vor einem Jahr war ich glücklicher Benutzer und Träger des PST, dann kam mir das abhanden. Ich weiß immer noch nicht wo es hingekommen ist, hoffe es irgendwann beim aufräumen wieder zu finden.
Als ich den Verlust bemerkte musste natürlich sofort ein neues her.
Seit dem begleitet mich das Core überallhin.
 
Früher das LM Supertool, inzwischen das LM Charge XTI in schwarz.
Optimal für meine Bedürfnisse fänd ich eine Mischung aus TI und XTI, aber zum schlachten wäre mir ein Ti doch ein zu teurer Spass :glgl:.

Grüße
Jens
 
Leatherman Supertool
Nicht am Mann aber immer irgendwo in Griffweite, Rucksack etc.

Gruß Murphy
 
Victorinox swiss tool, seit 7 jahren immer am gürtel. Vor 4 jahren kam eine lenser V2 dazu welche ich leztes jahr duch eine fenix L1D ersetzt habe.

Grüße an alle!

Bastian
 
ich habe seit ein paar jahren (fast) immer ein wenger tool in der jacken-/umhängetasche. der genaue name ist mir entfallen, es ist das kleine, das aussieht wie ein schweizer taschenmesser an dem vorne eine kleine zange fix montiert ist. hat ein tolles preis-/leistungsverhältnis, reicht für meinen bedarf und ist bedeutend leichter als die grossen tools.

wenn ich erwarte, dass es gröber zu und her gehen könnte, nehme ich den 'grösseren bruder' von wenger mit. der scheut keine noch so groben herausforderungen, ist allerdings für den alltag etwas schwer.

gruss,
gian-luca
 
Eins von dieser Sorte oder seit dem immer nur genau das eine? Bei 13 Jahren, hast Du Fotos?

hat was gedauert aber hier,
DSCN5291.jpg
DSCN5295.jpg
DSCN5297.jpg
DSCN5293.jpg
DSCN5292.jpg
 
Das Leatherman Wave I ist zusätzlich zu Opinel No 7 rostend und Nuwai QIII immer am Mann und hat mir schon viele Dienste geleistet.

Das Zangengelenk hat inzwischen leider ganz leichtes Spiel .
Garantieanspruch kommt für mich z.Zt. nicht in frage weil ich sonst evtl. ein Wave II, III oder was weiß ich zurückbekommen würde.

Das Opinel benötige ich überwiegend in der Kantine; damit bin ich einer der wenigen, der sein Fleisch schneiden kann. :D

Hallo ! Was ist bei Dir ein leichtes Spiel ? Wenn ich meine Griffe hin und herbewege messe ich ein Spiel von ca. 3-4 mm ! Nun meine Frage : Gibt es da nicht ein Werkzeug ( So eine Art Torx mit Loch ) , mit dem ich dieses Spiel beseitigen kann ? Gruß Jorgo
 
@Jorgo

das Werkzeug nennt sich Torx BO (Bohrung) Größe T 10 sollte passen.
einfach mal ergoogeln, gibts massig in verschiedenen Qualitäten.
Oder für Hardcore Freaks, den Stift im Schraubenkopf mit einem dünnen Durchtreiber einfach abschlagen, dann gehts auch mit nem normalen Torx!:hehe:

Gruß Steve
 
Dumm nur, dass ein Torx sechs Ecken hat, die Schrauben am Leatherman aber nur fünf ;)
 
@ williw

hast natürlich recht!:glgl:
Habe heute mein New Wave zerlegt und bei dem sinds Torx BO. Beim alten Wave handelt es sich um 5 Kant TS-Profile.:ahaa:
@ Jorgo

schau dich nach TS 5 Kant Bits um.


Gruß steve
 
Hallo ! Habe gerade überlegt : Irgendwann einmal habe ich so ein Werkzeug schon einmal auf irgendeiner Leatherman - Seite gesehen?!
TS5 Kant Bits sind , denke ich , auch nicht so altäglich ?
Gruß Jorgo:rolleyes:
 
@messerandy,

danke für die Bilder.

Die alten sind einfach besser.

Also alt bis 2004.

Habe mir letztens ein Fuse angeschaut und bin vom Qualitätseindruck sehr enttäuscht.

Die Stahlgriffe wirken einfach besser verarbeitet, langlebiger und wertvoller.

Zum Glück habe ich das alte Wave.
 
Back