Welches Multitool tragt ihr ständig?

Tragen tue ich es zwar nicht, aber im Auto liegt ein Swisstool (ca. 10 Jahre alt). Würde das Teil jederzeit wieder kaufen:super: Dann allerdings mit Schere anstatt der zweiten Klinge (gabs damals aber noch nicht:()
 
@ Batman:

Hast Du den Bohrer für dein TTi selber gemacht?

Hallo Guido,
jaein……… hab einen Nagelbohrer geköpft, den an einem Unnützen LM Bit (welcher mit 1mm Trennscheibe längst eingeritzt war) Autogen angeschweißt und geschliffen.


LM%20Nagelbohrer.jpg


TTi.jpg


Gruß
Batman
 
Meist leatherman charge tti
auf arbeit victorinox eco line *?x+?.*?ßß.*+
manchmal Leatherman Juice S2
selten victorinox spirit plus ???.*+++*.**
und noch zum einsatz gekommen (da neu) LM s4
 
Also ich habe mein LM Charge XTi immer bei mir, nur wenn ich keine Lust habe den doch recht dicken Klotz am Gürtel zu haben, nehme ich mein LM e304x mit das ist zwar ein Einhandmesser aber egal :super:
 
Sofern man da von Multitool im Sinne dieses threads sprechen kann:
immer dabei ist eigentlich nur ein ganz kleines Victorinox, und zwar am Schlüsselbund zusammen mit dem Autoschlüssel, dem Schlüssel für den Schreibtisch und einer Fenix P1.
Das Victorinox hat alles, was man braucht. Kleines Messer, Nagelfeile mit Philipps-Schrauber, Kapselheber mit Kreutzschlitzschrauber, einen Zahnstocher und, unverzichtbar, eine Pinzette. Mit der habe ich mir schon -zig Spließe aus den Fingern entfernt, zuletzt welche vom Kaktus im Büro.

Für Outdooraktionen hab ich dann das Charge Ti dabei. Prima ist da die Zange zum Bleibefestigen beim Fischen, z.B. Auch die Säge ist jedes Jahr ein willkommenes Utensil zum Trennen des Weihnachtsbaumes aus seiner ursprünglichen Umgebung (legal, wirklich:steirer:). Mit den vielen Bits zum Schrauben kann ich weniger was anfangen; da hatte mir mein altes Wave völlig genügt.

Sicherlich hat das Charge mit seinem Titan und der 154CM-Ausführung insgesamt einen wertigeren Charakter. Dennoch häng ich dem Wave sehr nach. War ursprünglicher und weniger High-Tech. DAS Tool schlechthin. Hätte ich heute die Wahl zwischen beiden, ich würde mich für das alte Wave entscheiden :super:

carrot
 
Wirklich täglich trage ich eigentlich keines aber die letzten Jahre hatte ich des öfteren ein Leatherman Wave (alte Version) dabei mit dem ich bis auf die kleineren Leatherman Schönheitsfehler zufrieden war.:rolleyes: Habe mir jetzt aber vor 2Wochen ein Victorinox Swisstool CS Plus(Komplettpaket mit Bits und Korkenzieher) gekauft weil ich mit den doch nicht wenigen SAK Messern der Schweizer sehr zufrieden bin und mal die Nachbarn ausprobieren wollte. Was soll ich sagen, im Gegensatz zum Leatherman ist die Qualität in meinen Augen um so vieles besser dass ich grad gestaunt habe!:staun: Alles ist so stabiler und massiver dass es eine wahre Freude ist, alleine das satte und spielfreie zusammenklappen wenn ich das Tool wieder schliesse und die einzelnen Werkzeuge ebenfalls!:super::super: Bin grad erstaunt wie ich solange den Swisstools aus Ibach wiederstehen konnte, muss mir jetzt auch das Spirit mal näher anschauen, vielleicht habe ich da auch noch ne Verwendung!:irre:
 
*0ß0=+ sthet für die spez. Produktnummer die ichnicht mehr weiss.


Das Spirit kann ich nur empfehlen-verarb.quali ist THE BEST wenn man von Multitools ausgeht. Drei nachteile hat das schmucke ding:
1. keinen Clip
2. Brötchenmesser, sodass man ein Messer zus. führen sollte, am besten so ein BÖSES 11,95 cm Fixed... bis man auch Einhänder wieder tragen darf (hier mal kurz: *!??$$ auf die Politiker die dem zustimmten)
3. die Zange ist nicht so stabil wie die eines LM (hab das TTi als Vergleich)

Meine Erfahrung bezügl. multitools generell:
LM baut stabil
VIC baut TOP Qualität
Gerber, Mammut und der Rest (ausgenommen u.a. Customs) an typ. multitools ist meistens MÜLL
 
Ich hab seit ca. 10 Jahren das Swiss Tool und würde es mir jederzeit wieder kaufen. Darmal hatten fast alle meine Freunde Tools von Leatherman (noch die mit den scharfen Kanten:p) nach einer Osysee durch die verschiedensten Geschäfte war klar: das ist es. Ich trage es aber nicht täglich. Weil es schon etwas schwer ist, darf es deshalb in den Rucksack.
 
Leatherman Crunch
vorteile:
-einer der wenigen nicht ferdernden zangen(CPP=crip power pur):haemisch:
-für normal bitaufnahme:super: auch torq-set(airbus kreuz) verwendbar
-leicht
-handballenauflage vollfläche


nachteil:
-kein integrierter bit fach(wie z.B. bei wenger pocket)
-leider voll wellen messer
-seitlich(hebeln) nicht wirklich belastbarer feile/schraubenzieher
-schlüsselring aufnahme stört beim öffenen der einsätze z.B. messer
-messersicherung überdimensoniert
-miserabler
713.gif
hersteller&importeurs service

erweitert:
-angenietetem&verklebtem BENCHMADE Clip
-erweiterung der rändelschraube/rahmen auf dosenlocher

planung:
-langer dünner inbus(pin-tool)
-neodym magnet(eher) oder/und dellen als schließhalter
-kleinst flach schraubendreher als tiefenMaß scalieren
-messer auf einhand erweitern
-messersicherung erleichtern



ansonsten gehabt:
swiss-tech(als set led/key/micro)
-Utili-key(kaum noch genutzt)
-micro(ausgeleiert zurück gegeben)

ks-tools mini bit ratsche(alternative zu victornix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurzer Kommentag zu:
"miserabler Hersteller/Importeursservice"

Die Preispolitik sowie die Vertriebspolitik der Firma sind meiner Einsicht nach auch mehr als Fragwürdig, allerdings ist der Service sehr gut. Beschädigte Artikel einschicken und da kommt umgehend neue Ware. (Habe noch nie von Reperaturen gehört) Was allerdings bei Gravierten Artikeln vielleicht nicht so schön ist....

Zum Thema Fachwissen kann ich da nicht viel sagen. Da scheint man in die Leere zu greifen..... :argw:
 
Seit dem 1. April habe ich mein Victorinox wieder "am Gürtel", weil es gesetzeskonform ist. Mein Wave ist nun eingemottet.

Gruß
Schnipschnapp
 
Da scheint man in die Leere zu greifen..... :argw:

hier mal zitat ausm email:

"Sehr geehrter Herr *****,

da wir noch Fragen bezglich Ihrer E-Mail haben, mchten wir Sie bitten,
dass Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, damit wir uns telefonisch mit
Ihnen in Verbindung knnen um diese zu klren.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Gren"

da ich aber weder angerufen noch anrufen will(schicht arbeit), war es der firma hintz nicht möglich sich auf email wege zu komunizieren:glgl:

alle 3 oder 4 mails nur telefon, telefon, telefon
für mich ist nun endlich leatherman unten durch(für tausch unter deren vorstellungen mag es gut, sein aber das rest:confused: hab ich starke zweifel am service deren so das ich fast schon auf deren produkt verzichte würde:(
 
Seit 1. April mein Leatherman Wave in tactical black..verhindert verräterische Relexionen den Ordnungshütern gegenüber...:steirer:
DA bekommt das "tactical " bei Multitools ne ganz neue Bedeutung....:glgl:.....das Wave bleibt aber nur solange im Dienst, bis mein schwarzes Swiss Tool da ist:super:
 
Jap dauernd am Mann und Hände sind noch nicht tactical schwarz:D:D:D
Nee mal im Ernst, ab Werk hatte die Lm Beschichtung leichte Mängel, aber im Alltag hält die sich echt gut...auch der Fall auf unsere Fliesen im Keller hat sie nahezu schadlos mitgemacht :glgl:
 
Also bis heute WAR es ein Wenger Pocket-Grip, das Teil hat mir gute Dienste getan. Zwischendurch auch mal ein Gerber Suspension, war aber nix, da zu schlecht verarbeitet. Davor ein Victorinox Spirit, was aber meiner Meinung ein absolutes "Schönwetter-Werkzeug" ist, wunderbar gearbeitet aber nix für den rauhen Alltag, von der verkorksten Zange, viel zu kleine Schneide für Draht einmal abgesehen. Selbst die Nieten im Tool, mit der die Zange an die Griffe angenietet waren lösten sich. Nun habe ich seit heute ein Leatherman Wave, nagelneu für unter 70.- erstanden. Rasiermesserscharf, auch sonst ordentlich verarbeitet. Das wird nun für lange Zeit mein every day carrying sein. Ach ja, das Swisstoll hatte ich auch mal, habe es aber nach 'ner Weile verschenkt, weil auch hier die Zange nix taugt, zu klobig insgesamt. :steirer:
 
Zurück