Schmiede Markus Balbach
Mitglied
- Beiträge
- 1.459
Hallo Judge,
zum indischen Damast:
Seit mehreren Jahren wird auch hier in Deutschland der indische Damast vertrieben.
Zu 98% sind diese Stücke nicht auf Gebrauchshärte härtbar. Ein Aufkohlen ist ebenfalls nicht möglich, da die Schichten sich dabei voneinander lösen.
Es wird also kein Stahl oder nur Stahl mit sehr(zu-) wenig Kohlenstoff für diesen Damast verwendet.
Seit etwa 2 Jahren sind auch manche Stücke dabei, die tatsächlich eine gute Härte haben(die fehlenden 2%). Man muß aber schon echtes Glück haben, solche Stücke darunter zu finden, und wie soll man es beim Kauf prüfen können?
Wer etwas Qualität sucht, sollte jedenfalls von dem indischen Damast die Finger lassen.
Grüße Markus B.
zum indischen Damast:
Seit mehreren Jahren wird auch hier in Deutschland der indische Damast vertrieben.
Zu 98% sind diese Stücke nicht auf Gebrauchshärte härtbar. Ein Aufkohlen ist ebenfalls nicht möglich, da die Schichten sich dabei voneinander lösen.
Es wird also kein Stahl oder nur Stahl mit sehr(zu-) wenig Kohlenstoff für diesen Damast verwendet.
Seit etwa 2 Jahren sind auch manche Stücke dabei, die tatsächlich eine gute Härte haben(die fehlenden 2%). Man muß aber schon echtes Glück haben, solche Stücke darunter zu finden, und wie soll man es beim Kauf prüfen können?
Wer etwas Qualität sucht, sollte jedenfalls von dem indischen Damast die Finger lassen.
Grüße Markus B.