Welches würdet ihr nehmen: ZT560/561 oder CRK Large Sebenza?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, Plan A: 1. Als kleines Immer-dabei-Messer das small Sebenza - das Gewicht von gerade mal 85g ist absolut klasse. Das wird dann mein letztes Messer in dieser Größe (ehrlich!).
2. Als größeres entweder das 560/561 (ich kann´s nicht lassen) oder dann doch das noch teurere large Sebenza. Auch garantiert dann das letzte in dieser Größe. Dauert nur länger, weil es so viel Kohle kostet...

Plan B: Nur das große Sebenza. Aber es ist wohl etwas zu groß für immer dabei.
 
..... das war dann auch garantiert dann das letzte in dieser Größe..


Harhar, der war gut- glaubst Du an den Weihnachtsmann:haemisch:
So habe ich mir auch schon vieles schöngeredet.
Zum Beispiel hatte ich mal mein Small Seb verkauft und mir davon das Große zugelegt---ein groooßer Fehler, kaum war es weg habe ich es auch schon schmerzlich vermisst.
Es mußte dann irgendwann wieder her, in der Insingo -Form, mal was anderes- dadurch habe ich mir die Sache auch super schöngeredet.........
Und dann kam der Umnumzaan...........

Schönen Sonntach
Excalibur
 

Anhänge

  • DSC02341.JPG
    DSC02341.JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 179
Plan B: Nur das große Sebenza. Aber es ist wohl etwas zu groß für immer dabei.

Kann ich nicht bestätigen. Für mich ist das large Sebenza gerade richtig. Durch die relativ dünnen Schalen und die schlanke Form verschwindet es super in der Tasche, spürt man kaum.
Ich hatte das Kleine auch mal befingert, war mir aber "zuwenig" Messer da ich relativ große Hände (Handschuhgröße 10) habe.
 
Zu deinen Bedenken mit den Kugellagern bei 0560/0561. Ich trage das gute Stück jetzt seit drei Monaten als EDC jeden Tag in der Tasche. Da es bei mir viel auch zum Brötchen schmieren auf der arbeit verwendet wird, wird es regelmäßig mit Spüli und heißem Wasser bearbeitet. Ein Abnehmen der Gleitfähigkeit hab ich dabei noch nicht feststellen können, auch kein kratzen oder ähnliches. Für mich persönlich lässt es sich sehr gut in der Hosentasche führen und das Gewicht merke ich auch nicht wirklich. Wie wurde es schon einmal gesagt, wenn man das Messer nicht mehr spürt oder vergisst das man es am Mann hat, ist es ein gutes EDC, dass ist bei mir der Fall.

Ob ein Sebenza der bessere Slicer ist, naja ein direkter Vergleich könnte das wohl beantworten, da ich das gerade nicht kann äußere ich mich dazu nur soweit, das ZT ist brutal scharf und schneidet auch alles was ihm in den weg kommt kurz und klein. Nur filligranere Arbeiten sind mit dem Sebenza eindeutig besser zu erledigen, das ist denke ich unbestritten.

Gruß
Marcel
 
Ob ein Sebenza der bessere Slicer ist, naja ein direkter Vergleich könnte das wohl beantworten, da ich das gerade nicht kann äußere ich mich dazu nur soweit, das ZT ist brutal scharf und schneidet auch alles was ihm in den weg kommt kurz und klein.

Tja ich denke den Vergleich kannst Du Dir ersparen. Ich bezweifele nicht das, dass 0560 brutal scharf und ein gutes Messer ist, es schneidet aber definitiv nicht so gut wie ein Sebi.

Das liegt zum einen an der Klingendicke des Sebenzas (3,175mm) zu 4mm beim 0560. Zum anderen verfügt Reeve's Messer über einen Hohlschliff wogegen das 0560 ein V-Grind hat, der nicht full-flat ausgeführt ist, d.h. der Schliff endet ein gutes Stück vor dem Klingenrücken. Dadurch ergibt sich ein steilerer Schneidwinkel, der deutlich größer als beim Sebenza ist.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mag das 0560 - aber mit der Schneidgeometrie eines Sebenzas oder Militarys kann es definitiv nicht mithalten. Ich bezweifele sogar, dass es besser scheidet als das Lionsteel SR-1.

Greetz'
Anvil1971
 
So, liebe Forenuser, welches der beiden tollen Messer sagt euch mehr zu und warum: das Zero Tolerance 560/561 oder das Chris Reeve Large Sebenza?

Willst Du damit 3 Jahre nach Afghanistan? Nimm ein fixed.
Falls nicht, sind die Überlegungen um Anfälligkeit der paar Stahlkugeln im 560 eher sinnfrei.

Falls Du eh beide willst. Nimm eher und sofort das ZT560. Wegen der eher suboptimalen Modell- und Vertriebsstruktur von Kershaw/Kai/ZT kann Dir keiner sagen, wie lange es das Ding noch gibt. Ein Seb gibts morgen aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch.

Falls Du ein praktisches Messer suchst: Nimm das Seb. Das 560 ist ein rechter Prügel, möchte ich nicht immer einstecken haben.

Bevor Du fragst, ja ich habe beide, ja ich mag beide, nein, es gibt kein "besser". Das Seb besticht einfach durch Funktion. Es gibt meiner Ansicht nach keinen "besseren", praktischeren, "aufs Wesentliche reduziert, aber das dann eben perfekt gemacht" Serienfolder.

Das ZT560 ist ein geiles, sehr gut gemachtes Messer. Mit Gadget und Spielfaktor, den das Seb nicht hat.

Müsste ich eines nehmen, wärs das Seb. Muss ich aber nicht.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Anvil: Keine Sorge, wie oben schon geschrieben, ich habe das ZT aber auch ein Small Sebenza und beide würde ich nicht mehr hergeben, daher bin ich alles andere als auf ein Messer festgefahren.

Nein stimmt schon, die Scheidgeometrie des Sebenza oder auch eines Military ist beim schneiden klar im Vorteil, da gibs nichts zu rütteln. Aber mit dem SR1 ist es definitiv auf Augenhöhe.

Ist nur die Frage wo und wie sich das in der Praxis zeigt :hmpf:

Wenn ich wieder zuhause bin werde ich mal einen kleinen Schnittvergleich zwischen dem 0561, Military und Small Sebenza machen.

Naja wie oben schon mal geschrieben wurde, wenn man schon Schwierigkeiten hat sich zwischen zwei so super Messern zu entscheiden, werde es wahrscheinlich auf kurz oder lang beide. Also am besten schon mal anfangen zu sparen.

Gruß
Marcel
 
edit: Bei meinem Ikoma - Folder rollen die Kügelchen lose in gefetteten Rillen. Da sind die Kugellager des ZT doch schon um einiges wartungsfreundlicher.

Ja. Das eine ist ein IKBS http://www.ikbsknifetech.com/ da hupfen die Kugeln frei in den Laufbahnen.
Kershaw verwendet (wie zwischenzeitlich einige Firmen/Messermacher) ein Kugelllager mit Laufringen. Die Kugeln sind also in zwei Bauteilen zusammengefasst. Nennt sich KVT.

Wer den Kram zerlegen muss - so wie ich, wenn ich Artikel schreibe - singt Halleluja, wenn ihm nicht die Kugeln eines IKBS übern Tisch kullern. Wer ein Messer aber nur benutzt - IMO gepfiffen ob IKBS, KVT oder Washer. Ich habe schon perfekt laufende Folder mit Washern und beschissen funktionierende mit Kugellagern gesehen. Entscheidend ist, was rauskommt. Und das ZT560 ist wunderbar. Das Seb allerdings auch ;)

Pitter
 
Wenn ich selber dafür das Geld auf den Tisch legen müsste... eindeutig das ZT560.
Finde das Hindererdesign irgendwie sehr ansprechend.

Wenn ich es umsonst kriegen würde, müsste ich nochmal drüber nachdenken ^^
 
Trotz des Videos, in dem das Sebenza nicht so gut weg kommt in Bezug auf die Stabilität und Robustheit, habe ich mal ein small Sebenza bestellt...

Danke für alle Tipps! Mal sehen, was darauf folgt...
 
Ich gratuliere Dir zu der Entscheidung! Du wirst sie nicht bereuen.

Andreas

P.S.: @moderation: bitte hier dann schließen.
 
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung - auch wenn ich eines in large gewählt hätte.
Lass uns doch mal wissen wie es Dir gefällt, dieses antiquierte 25 Jahre alte Messerdesign:D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück