Wenger Ueli Steck Messer

Hallo zusammen,

aus meiner Sicht wäre eine Zweihandversion in S30V mein Wunsch - passt zum Titan der Griffschalen und ist aus juristischen Überlegungen in Deutschland die unproblematischste Variante.

Gruß Georg
 
glaubt doch keiner das man auf einem segelboot mit dem wenger alinghi klotz herumturnt...
das ueli steck lass ich mir eher einreden, nur kann man mit dem ding so schlecht kantwurst und semmel schneiden, dass es auch eher daheim bleibt.
 
Ich habe mir das Ueli-Steck-Messer kommen lassen. Auffällig ist, dass der Linerlock etwas Spiel hat, zwar nur minimal aber doch merkbar. Bei Spyderco etwa gibt es das nicht. Dadurch wirkt die Klinge etwas "wackelig". Für die Funktion spielt das freilich keine Rolle.
Oder ist das nur bei meinem Exemplar so?
Die Kritik am Öffnungsmechanismus ist nicht angebracht. Durch den Druck auf das Kreuz lässt sich die Klinge einfacher öffnen, weil die Finger nicht im Weg sind. Dies ist eindeutig eine Verbesserung gegenüber anderen Marken. Das Öffnen der Klinge erinnert stark an Spyderco, daher mein Vergleich. Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Ueli-Steck-Messer aber um ein Werkzeug. Die Bitaufnahme ist genial, da sich damit alle Schrauben drehen lassen, auch die hartnäckigsten.
Vor allem beim Philips-Schraubendreher ist dies entschieden besser. Dieser nudelt ganz leicht aus und das Tool ist dann kaputt.
Eine Anregung (falls mich bei Wenger jemand liest): Warum nicht eine Bitaufnahme als Verlängerung dazugeben (ähnlich wie beim Wenger pocketgrip - für mich das genialste Tool) und ganz normale Bits liefern? Dadurch erspart man sich viel Platz. Statt drei langen Bits kann man etliche kleine dazugeben. Eine entsprechende Tasche wäre aber wünschenswert.

Zur Tasche: der Klebstoff hat sich bei meiner Tasche rasch verabschiedet, sodass ich sie neu zusammenkleben musste, war aber kein Problem. Eine genähte Tasche aus Leder wäre aber schon etwas Anderes.

Die Titaniumschalen sind einzigartig, so etwas Schönes habe ich noch nicht gesehen. Titan kann man übrigens nicht aufpolieren (das liegt am Material), ist aber salzbeständig wie sonst nichts. Deswegen wird es für Taucheruhren verwendet, auch wenn diese dann nicht glänzen.

Schraubenzieher (samt Kapselheber): Durch die Metallschalen ist dieses Werkzeug (mit Fixierung) wirklich für hartnäckige Schrauben verwendbar (vergleichbar mit dem Pocketgrip) und daher eine große Verbesserung.

Fazit: Definitiv das beste weil robusteste Schweizer Taschenmesser, das ich kenne, besser sogar als das MM 1890. Die Fixierung sind wir zwar von Wenger gewohnt, dies macht das Messer mE viel brauchbarer als ein Victorinox. Neu ist aber die Einhandbedienung, die vom Gefühl her von Spyderco bekannt und unschlagbar ist.
 
Zurück