
Diese Schönheit habt ihr und ich eigentlich Tobse zu verdanken.

Wie kam es dazu? Als Tobse das schöne Hamburg Richtung Frankreich verlies, übergab er mir diesen Frictionfolder zur Fertigstellung. Der Folder bestand damals aus den fast fertigen Platinen und der gehärteten Klinge, sowie ein paar Kleinteilen und dem G10. Ich hab letztendlich nur die Teile aus grünem G10 angepasst und ein wenig gefinisht.
Hier noch ein paar Bilder:

Je mehr ich mich mit der Konstruktion beschäftigt hab, umso mehr hab ich festgestellt, wie ausgeklügelt dieser Folder eigentlich ist. In die Platinen, unter den G10-Schalen, ist beispielsweise der Stoppin eingesetzt. Dieser dient als Anschlag im offnen und geschlossenen Zustand.
Die Konstruktion ist einfach relativ gehalten: Alle Schrauben sind mit einfachen Muttern auf der Gegenseite gesichtert. Da die Muttern einen Presssitz im G10 haben, kann man beispielsweise den Klingengang sehr fein über die Achsschraube regulieren. Damit der Klingengang besser ist, hab ich zusätzlich Washer aus Backpapier angefertigt - und das Ergebnis hat mich echt überwältigt.
Die Zylinderkopfschrauben stehen ca. 0,5mm über die Schalen. Das sieht man und fühlt man, mich stört's aber nicht sonderlich. Der Backspacer schließt übrigens bündig mit dem Klingenhebel ab.
Technische Daten:
Klingenstahl: 1.4528, 59 HRC, spiegelpolierte Schneide, der Rest ist grob satiniert.
Griffmaterial: grünes G10, hochglanzpoliert
Länge (offen): 135mm
Länge (geschlossen): 105mm
Klingenlänge: 57mm
max. Griffstärke: 15mm
Nochmal ein dickes DANKE!, Tobse.