Wer ist ein Messermacher?

@Luftauge: Na gut, ein Segelflieger ist einer, der ein Luftfahrzeug ohne Eigenantrieb, das eine Vorrichtung zur Erzeugung von Auftrieb, die härter ist als zusammen genähte Stoffbahnen, hat, und das einen Gleitwinkel größer Null erreicht....:jammer:... (ab hier bitte beliebig erweitern oder ein-, ab-, umgrenzen) :lach:

und hier ist noch der von Andreas angesprochene Link


Grüße Willy
 
Eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion heraushalten, habe sie aber mit Interesse verfolgt. Da mir das Thema nun eine ganze Weile im Kopf herumspukt, will ich auch etwas dazu schreiben.

Messermacher sehe ich als Beruf.
Wie man das sieht, ist egal. Aber ein Beruf ist es nicht. Man könnte es bestenfalls als Berufung sehen.

Und weil es keine geschützte Berufsbezeichnung "Messermacher" gibt (geschützt in dem Sinne, daß berufsqualifizierende Ausbildung und Prüfung als Voraussetzung für die Führung der Berufsbezeichnung vorliegen muß) kann sich jeder, der es mag, so nennen. So, wie man sich Designer, Dozent, Schauspieler (!), Radakteur oder Journalist nennen kann (die Aufzählung ist bei weitem nicht vollständig).

Daß man hier in diesem Forum eine eigene Auffassung davon hat, was oder wer ein Messermacher ist, ist normal und verständlich. Aber definieren kann es auch niemand. Es ist eher ein Ehrbegriff.

Und, so gesehen, kann sich jeder, der das will, als Messermacher betrachten, ganz gleich, welchen Einsatz er gebracht hat, um "sein" Messer fertigzustellen. Ob man in ihm dann tatsächlich einen Messermacher sieht, ist dem Auge des Betrachters überlassen.
 
Ich würde mal in den Raum stellen, dass Messermacher evt. eher ein "Titel" wäre.
Sich selbst als Messermacher zu bezeichnen fällt jedem leicht.
Aber von jemand aussenstehendes als Messermacher gesehen zu werden, fällt sicherlich schwer.
 
Ob man in ihm dann tatsächlich einen Messermacher sieht, ist dem Auge des Betrachters überlassen.

Das finde ich auch einen interessanten Ansatz. Man überlässt die Definition einfach jedem selbst. Dann kann ich denken, ich halte die Personen x, y und z für echte Messermacher, nach meiner Definition und ein anderer kann sagen, er hält die Personen y, z und a für Messermacher nach seiner Definition.
 
Messermacher? Macht der Messer?

"In diesem Forum hier, macht jeder Messer !"
"der Eine gut der Andre besser ?"
"den Virus haben wir gemeinsam:
es ist die Macht der Messer!!"
"für mich ist Messermacher dann,"
der seine Klingen schmieden kann"
"ich ?; bin noch Keiner !!"
" wenn meine Esse fertig ist,"
"und irgend wann,?? vielleicht ????
"bin ich dann........????? Einer ????

Gruß aus Niederbayern:steirer:
Rostige Klinge!!
 
Hallo,

zur Zeit habe ich gut ein Dutzend Messer in arbeit.
Und noch etwas mehr geplant.
Messermacher bin ich keiner und würde mich auch nicht als solcher bezeichnen. Ganz einfach deshalb weil es nur ein kleiner Teil meiner Arbeit ist. Ich bin der Meinung Messermacher ist der, desen überwiegende Tätigkeit das Erzeugen von Messern ist. Wie auch immer die Zustande kommen.

Christoph
 
... aalsooo,

IMHO gibt es keine klare Abgrenzung für die Berufsbezeichnung
"Messermacher". Für mich ist auch ein Messermacher, der ein Messer macht
( z.Bsp. eine Fertigklinge mit einem Stückchen Holz verbinden).
Oder magst Du mit einer Rohklinge Deinen Schinken schneiden?

"Meister" darf sich in diesem Lande nur nennen, der einen Meistertitel
durch Ausbildung und Lehrzeit erworben hat. "Techniker" darf ein jeder
sich nennen, der mind. 3Jahre in seinem Beruf tätig ist und sich (nachweislich)
fortgebildet hat. Das ist beim "Messermacher" nicht definiert.

Ich habe mir ehrlich noch nie darüber Gedanken gemacht, warum sich
der oder die "Messermacher" auf die Fahne schreiben. Es ist für mich ein
Begriff, daß derjenige sich mit dem Messermachen beschäftigt, und
darauf aus ist, einen brauchbaren Gegenstand zum Schneiden anzufertigen.
Fertig.

Ich fertige seit nunmehr 8 Jahren Messer jeglicher Form an und bezeichne mich
als "Hobby-Messermacher", da ich die Tätigkeit nicht als Haupterwerb betreibe.
Sonst würde ich den Begriff "Messermacher"
gebrauchen.
 
ich finde ein Messermacher ist es erst wenn er sein Leben den Messern verschreibt und es als Hauptberuf ausübt. sonst betreibt man es als Hobby( so wie ich )und kann sich nicht wirklich als Messermacher bezeichnen.
liebe Grüße Niklas
 
Hm interessant
Ein Messermacher müsste doch alle möglichen Klingenformen machen können, einfach alles was ein Messer ist. Da gibt es doch tausende Anwendungen, Brotmesser, Rasiermesser, Okuliermesser, Fleischmesser, Klappmesser, Tortenmesser, Rasenmähermesser,
und und
oder muss er Stahl herstellen können?
Bäume wachsen lassen?
Kunststoffe Polymerisieren?
Knochen aus den Tieren heraus arbeiten (Metzger...)

Wie er da hin kommt ist doch egal, wenn was ist das man als Schneiddings durchgehen lassen kann hat er doch ein Messer gemacht.

Es ist einfach spannend wie die Leute dahin kommen und das macht dann den Unterschied aus. Nicht objektiv, je nach persönlicher Neigung.

Sorry, habe kein Zitat..

Gruess René
 
Eine kleine Anekdote,
vor ca. einem Jahr traf ich mich mit Herrn Pöhler von der MM Gilde.
Es ging um die Qualität meiner Arbeiten und um die Teilnahme an der MMM in Solingen 2009.
Ich sagte, dass ich mit meinen Mitteln und Fähigkeiten die Messer so gebaut habe, wie sie mir gefallen....

" Messer baut man nicht, man macht sie! "


gruss
alex
p.s. war die Antwort.....
 
...ab hier bitte beliebig erweitern oder ein-, ab-, umgrenzen
Nun, um den Bogen wieder zurückzuschlagen, könnte man es mit dem unbekannten pensionierten RAF-Piloten während seines Gastauftritts beim allsonntäglichen Bingo irgendwo in England halten, nachdem eine ältere Dame ihn auf eine Unstimmigkeit aufmerksam gemacht hatte:
"...well Madame, you'rre rrright:
(*) ALL these Fokkers were Messerschmitts"
:steirer::glgl:

(*) da ist ein Wortwitz enthalten, der absolut nichts mit Flugzeugen etc. zu tun hat.

Das würde dann sowohl auf die 16000 Filialen als auch auf das mit den Fähnchen als auch auf die Augen der Betrachter und deren Sicht *irgendwie* zutreffen.

Gruß Andreas
 
@ Thorse
Von einem Messermacher erwarte ich eine bestimmte Qualität - die ein Hobbyist selbstverständlich auch haben kann, aber nicht muss.

Heisst das, wenn ein Hobbyist eine bestimmte Qualität hat, ist er dann ein Messermacher?

Klingt nach Logik....

Gruss Bobby
 
Beiträge in diesem Thema sind nun um ca. 50 % geschrumpft ... ich konnte mich nicht mehr zurückhalten und habe zum großen Off-Topic-Entfernungsrundschlag ausgeholt. Bei der Menge kann ich auch den einen oder anderen Beitrag übersehen haben ;)
 
@ Thorse


Heisst das, wenn ein Hobbyist eine bestimmte Qualität hat, ist er dann ein Messermacher?

Klingt nach Logik....

Gruss Bobby
Hast Du meinen ganzen Beitrag gelesen - oder nur den letzten Satz?

Von einem Hobbyisten ERWARTE ich keine bestimmte Qualität - da legt sich jeder Hobbyist die Latte so hoch, wie er will/kann. Hobby darf auch einfach nur Spaß machen. Hobbys macht man für sich - sie kosten meißtens Geld - Geld verdient man durch Arbeit. Definiere ich Messermacher als Beruf (auch wenn es den nicht real gibt), bzw. verdient jemand damit Geld, ist es kein Hobby mehr. Ein Messermacher darf/sollte natürlich auch Spaß daran haben, aber gleichwohl steht er in der Pflicht, den Ansprüchen seiner Kundschaft zu genügen - eine erwartete Qualität abzuliefern.


----Korinthen kann man auch essen----
 
...
Hobbyisten
keine bestimmte Qualität
einfach nur Spaß
Geld
Arbeit.
Messermacher als Beruf
Ansprüche
Kundschaft
erwartete Qualität
Ich habe hier nur mal Stichworte rausgezogen. Sie gehen für meine Begriffe irgendwie in ein falsche Richtung. Was vorher schon zutreffend über mehrere Beiträge lose aufgezählt wurde, zielt eher in die richtige Richtung, wo die hier zitierten Stichpunkte das Gesamtbild dann letztlich nur noch vervollständigen.

Wer sich mit der Materie befasst, Zusammenhänge und Hintergründe kennt, weis was er macht und vor allem warum er es so macht, ist...
Das wäre die Pflicht.
Wie er es dann dann macht, ist die Kür. Egal, ob als Hobbyist oder beruflich.

Gruß Andreas
 
Ich sehe das Problem darin, dass der Begriff "Messermacher" linguistisch suggeriert, dass es sich um eine Berufsbezeichnung handelt, es diesen Beruf aber gar nicht gibt. Dennoch enststeht der Eindruck beim Hörer, dass ein "Messermacher" eben auch besondere Fähigkeiten/Kenntnisse/Erfahrungen mitbringt.

Wenn jemand sagt "ich mache Messer" bekommt das Ganze sofort einen anderen Klang, ähnlich bei dem Thema fotografieren. "Ich bin Fotograf" lässt ganz andere Erwartungen aufkommen als "ich mache Fotos", aber eben mit dem "Vorteil", dass Fotograf eine definierte Berufsbezeichnung ist.

Von daher ist mir selber wichtig, bei eigenen Aktivitäten den "richtigen" Terminus zu gebrauchen, d.h. ich spiele in meiner Freizeit Fußball, bin aber kein Fußballer, ich koche gerne, bin aber kein Koch etc.

Wenn jemand von sich behauptet, er sei Messermacher, würde ich die Person und das Werk zumindest wesentlich kritischer hinterfragen und beurteilen (vor allem, wenn es den Kauf eines Messers geht), als wenn wenn er angeben würde, sein Hobby sei Messer zu machen...
 
Es gab in der Vergangenheit die Messermacher-Zunft. Eine Zunft ist eine Vereinigung/ein Zusammenschluss von Handwerkern nach Berufsarten. Darin enthalten ist auch die Kontrolle des Qualitätsstandards. Es durfte auch nur derjenige den Beruf des Messermachers ausüben, der in dieser Zunft war.
 
... und heute gibt es die Gilde. Gut, die Begriffe sind nicht ganz deckungsgleich (Gilde, aber ich denke, auch außerhalb der Gilde gibt es Messermacher.

Ein anderer Aspekt: Wir betrachten den Begriff von innen, was versteht Karl Napp von der Straße unter 'Messermacher'?

Grüße Willy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück