wer kennt die fa. pumeto / germany?

PUMETO = PUMETTO ??

... Messer … PUMETO …
In manchen Unterlagen wird der Name PUMETO mit zwei T angegeben, also PUMETTO. …

Nach Kenntnis der Realstücke, die eindeutig die Wortmarke mit EINEMT“ aufweisen, hatte ich gewisse Zweifel, dass die beiden von mir zitierten Quellen die korrekte Schreibweise wiedergeben:


Mit „Doppel-T“ veröffentlicht es zumindest Anthony Carter
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64352
in der Lauterjung & Sohn Firmendarstellung korrekt:
in einem Markenverzeichnis aus 1924 wird „Pumetto“ aufgeführt. …

Inzwischen hatte ich die Gelegenheit, beim Markenamt zu recherchieren.
Die Original-Akten weisen eindeutig aus, dass von Lauterjung & Sohn 1924 Schutzrechte für „Messerschmiedewaren, Hieb- & Stichwaffen, ärztliche Instrumente und Geräte, Schmiedearbeiten, Kleineisenwaren, Handpfegegeräte, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und anderen Metallegierungen“ mit der Wortmarke so beantragt worden ist:

PUMETTO.jpg


Die Schutzrechte für PUMETTO sind von Lauterjung & Sohn mehrfach verlängert worden.
Markenschutz für eine Wortmarke „PUMETO“ ist beim Deutschen Markenamt nicht zu recherchieren und offensichtlich weder beantragt noch erteilt worden.

Grüße
cut
 
Die Schutzrechte für PUMETTO sind von Lauterjung & Sohn mehrfach verlängert worden.
Markenschutz für eine Wortmarke „PUMETO“ ist beim Deutschen Markenamt nicht zu recherchieren und offensichtlich weder beantragt noch erteilt worden.

... na dann wäre das ja geklärt :super:
Ich werde die Infos über PUMETO und das Bild meines PUMETO-Messers von meiner "PUMA" website entfernen. Danke cut für die Aufklärung!
 
So richtig schaue ich grad nicht durch. Von wem ist denn dann das Messer auf Deiner Seite mit der Markierung Pumeto Solingen? Noch dazu nennt das Internet diese Marke im Zusammenhang mit RZM´s öfters.

Das von Cut gezeigte "Pumeto"-Bild habe ich grad im Netz (russ.Seite) gefunden, da wird es einer italienischen Firma zugeordnet:
http://www.kolblade.narod.ru/italy_P01.html

Gruß Ingo

und danke für die Antwort betreffs Lagos :super:
 
Hallo Ingo,

wer nun hinter dem Namen "PUMETO" steckt, kann ich dir auch nicht sagen. Vieleicht bringt da ja noch mal Jemand Licht ins Dunkle :confused: ... mir persönlich war eigentlich nur die Gewissheit wichtig, ob es sich bei meinem "PUMETO-Messer" um ein PUMA-Produkt handelt oder nicht.
 
@pumahunter
Doch etwas schade, dass Du das Pumeto einfach entfernt hast. (Obwohl ich es unter Sammleraspekten natürlich verstehen kann.) Vielleicht bist Du so freundlich und nimmst es unter "Informationen, Logos" oder einer eigenen Kategorie wieder auf. Verwandte Gebiete sind für den Sammler durchaus von Interesse. Du hast beispielsweise auch ein Hirschkrone abgebildet. :) Mich würden sogar Nachbauten und Fälschungen interessieren. Dieses Exemplar kennst Du: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70137&highlight=Pilotenmesser
Gruß Frank

Möchte an dieser Stelle Deine schöne Site loben. Einmal pro Woche besuche ich sie, einfach zum Schauen und Staunen. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank & Ingo,

also ich werde mir das mit den "Nachbauten" mal durch den Kopf gehen lassen ... ich hab schon so einige kuriose Stücke gesehen :hehe:
... aber durch das veröffentlichen solcher Exemplare, fühlt sich auch schnell mal Jemand auf den Schlips getreten ... deshalb habe ich das bis jetzt auch unterlassen.
Weiterhin bereitet mir diese website auch eigentlich genug arbeit, so das ich keine Zeit habe mich auch noch mit den "Nichtpumas" zu beschäftigen. Allein das Thema "PUMETO / PUMETTO" zeigt ja wie umfangreich so etwas werden kann!

... aber wie gesagt, ich lass mir das noch mal durch den Kopf gehen!

Mit freundlichen Sammlergrüßen,

Ralf
... und es freut mich natürlich das euch meine website gefällt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PUMETO = PUMA ???

Kein Beweis aber ein weiteres Indiz dass PUMETO Rasierklingen wohl NICHT von Lauterjung & Sohn / PUMA gefertigt wurden:

PUMARasierklingeSMARAGD008cut.jpg


Abbildung zeigt eine Rasierklingenverpackung, diese gab es in verschiedenen Bedruckungsvarianten.


Grüße
cut
 
... es gab 4 verschiedene Rasierklingen von Puma.

Kompliment zu der eindrucksvollen Sammlung der Rasierklingen und Sets!

Es gab aber durchaus noch einige weitere Varianten, z.B. das Modell "Amethyst" ... und die verschiedenen Muster ware nicht nur auf eine Klingenstärke beschränkt.

Darüber hinaus variieren die Verpackungen je nach Herstellungszeitraum. Sie unterscheiden sich z.B
durch den PUMA Schriftzug,
durch die Ausführung der Modellbezeichnung,
durch die Farbe des zentralen runden Logos (weisse Fläche oder im Farbton der Verpackung)
und nicht zuletzt durch den PUMA Kopf, der in unterschiedlicher grafischer Gestaltung angewendet wurde.

Grüße
cut
 
Danke cut ... man lernt doch nie aus :)

... by the way, sollte mir Jemand ein paar "Amethyst" Rasierklingen von Puma anbieten können, so hätte ich Interesse daran um meine Sammlung zu vervollständigen!
 
Zurück