Wer macht seine klingen selbst?

brr

Mitglied
Beiträge
109
Hallo, mal ganz allgemein.
Wieviel Leute machen ihre Klingen selbst und wer arbeitet mit Fertigklingen. (hier im forum)
Habt ihr alle,so kommts mir vor, soviel platz und möglichkeiten,zu härten schmieden und weiß sonst noch alles?
ich würde auch klingen gerne komplett selbst machen, aber ich kann nur auf einen keller im 3-Famikienhaus zurückgreifen.
Und da mache ich schon genügend Dreck und Lärm, von der Brandgefahr beim Klingenherstellen mal ganz abgesehen.
Deshalb verarbeite ich bisher nur Fertigklingen.

Wer arbeitet mit Fertigklingen und in welchem Preissegment bewegt er sich?
Wer stellt sie selbst her und was hat er für einen Materialpreis,incl härten uns eventuell fräsen o.ä. wenn er extern gehen muß.

M.f.G. :rolleyes:
 
Selber"Macher"

salve brr
habe das glück im garten genügend platz zu haben ...
ich mache im moment meine klingen aus alten feilen, alten messer und kugellager. also ***gratis *** :D .
grüsse aus der innerschweiz
 
Strider2010 schrieb:
Ansonsten schmiede ich meine Klingen alle selber,
Nicht aufgeben ;) !

P.S. Bist wirklich ´92 geboren?

Hömma Kollege...
Du hast vorhin im anderen thread noch rumgetönt, dass Du noch nicht schmiedest, aber bald mit Damast anfangen willst, jetz bist Du plötzlich einer, der schon längerer Zeit schmiedet, aber kurz zuvor noch erklärt hat, dass er im Prinzip von nichts wirklich Ahnung hat, keine Bezugsquellen kennt, aber trotzdem schon etliche Klingen und Messer gemacht hat ?

Da passt doch einiges nicht zusammen...
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=210214&postcount=27

Wenn Du hier jetzt auch noch anfängst, alle zwei Minuten Deine Spinnereien oder Halbwissen unters Volk zu bringen, fliegst Du in Kürze raus aus dem Forum, also reiß Dich zusammen.

Wer sich beschweren will über meine herzlose ruppige, unfreundlich arrogante Art mit Neulingen umzuspringen, kann mir ne mail schreiben.
Ansonsten gibt es im Internet kostenlose Bilderdienste, über die man Fotos in Forum stellen kann, also lass mal sehen :rolleyes:

Zum Alter/1992:
Meinst Du, dass Du jetzt schon soviel weiter gekommen bist, dass Du jemandem mit weniger posts als den Deinigen solche Fragen stellen solltest ? Lies Dich erstmal ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz selbst gemacht

Du musst ja nicht gleich schmieden...
Ich lasse mir immer (wie viele andere hier auch) Flach-Stahlstücke schicken, die ich dann bearbeite, also aussäge, schleife, verfeinern usw.und dann zum härten zu einem Messerschmied schicke. Wenn ich die Messerrohlinge dann zurückbekomme müssen die noch poliert werden, eventuell geätzt und geschärft. Ach ja, und der Griff und so muss ja auch noch dran. Aber das kennst du ja dann von deinen Fertigklingen.

Was für Fertigklingen verwendestdu denn immer so?

Schönn Abend noch,
Ciao, Basti

Ach so, Preise noch: Stahl(ich hab bis jetzt immr 1.2842 genommen) glaub ich um 10Euro das Stück, 25 cm lang, 4cm breit, Dicke zwischen 3,3 und 4mm. Härten dann nchmal zwischen 5 und 10 Euro, und ansonsten noch Schleifpapier, Feilen, Bohrer... Material für die Griffe bis jetzt immer umsonst,gefunden bzw. gesammelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo brr,

ich schmiede meine Klingen alle selbst aus den schon genanten Materialien: Feile, Kugellager, C105, S235 (als Decklagen bei 3-Lagen-Klingen).

Wenn ein Damastmesser entstehen soll, entspringt auch der Damast meiner eigenen Werkstatt.

Desweiteren mache ich auch die Griffe und Scheiden selbst.

Kurzum: alles aus einer Hand.

Wenn Kunden danach fragen, bekommen Sie natürlich auch Rohklingen oder Scheiden für bereits existierende Messer.

Das Ausgangsmaterial kostet zwischen nix und 3€/kg, rechnet man noch etwas Koks und die Arbeit dazu, dann liegt eine Monostahl-Klinge ungeschliffen bei 30-100€ - je nach Aufwand und Größe.

MfG
newtoolsmith
 
Schmieden wird im Keller wohl kaum gehen. Aber stock-removal, also aus nem Stück Flachstahl schleifen geht schon.
Lärm und Brandgefahr halten sich in Grenzen.
 
"selber" macher,

aber ganz ehrlich:

mit viel fachgerechter hilfe von leuten wie Roman Landes! DANKE!!!


und ein Danke an alle die mir am Asperger Hammer in geholfen haben!


also eigentlich müsste ich sagen: "selber mühe geber" ;)
 
selber Feilen

Mich hat auch seit etwa 2 Jahren das Fiber zum Mesermachen gepackt.
Ich feile meine Klingen aus D2 Stahl,und mache bis auf das Härten alles selber.Da mein Bruder nun eine Gasesse bekommen hat,werden wir uns nun auch mit dem Schmieden beschäftigen.
Meine ersten Werke sind kleine Skinner mit Horn und Holzgriffe.

Gruss vom Bodensee
 
brr schrieb:
Hallo, mal ganz allgemein.
Wieviel Leute machen ihre Klingen selbst und wer arbeitet mit Fertigklingen. (hier im forum)
Wer arbeitet mit Fertigklingen und in welchem Preissegment bewegt er sich?
Moin brr,

laß den Kopf nicht hängen wegen Fertigklingen. In Skandinavien stellen über 2 Drittel der Messermacher ihre Klingen nicht selbst her, sondern kaufen geschmiedete oder aus Flachmaterial geschliffene Klingen. :staun: Früher war dies in Solingen auch "normal" ; man hatte sich spezialisiert. Fertige C-Stahlklingen(normale Größe) bekommt man in Skandinavien schon so um 4€ , Damast ab 55€ etwa(Spitzerl). :hehe:
Ich mache etwa ein Drittel meiner Messerklingen selbst(C-Stahl schmieden; rostfrei und Damast als Flachmaterial--dann zu Härten schicken). Wenn Du Sachen verkaufen möchtest, ist es auch eine Frage der Kosten(von den Möglichkeiten der Herstellung abgesehen--Keller-- ) , wie günstig Du ein Damastmesser anbieten kannst, wenn die Fertigklinge z.B. 60€ gekostet hat und Du
Härtung, Schleifbänder, Versandkosten,Arbeitszeit usw.gespart hast...

Grüße!

Tilo
 
NICHT selber Macher

Ich habe bis auf eine Ausnahme alle meine Messer mit Fertigklingen
gemacht, weil ich ebenfalls keinen Platz habe.
Mitlerweile kann ich nicht mal mehr das machen, da sich eine Partei im Hause belästigt fühlt. :(
Bei Brisa.fi oder nordische -Messer.de bekommst Du sehr schöne
Fertigklingen. Und bei poulstrande.com bekommst Du handgeschmiedete
Damast, Dreilagen und Monostahl Klingen. Die Preise sind in DKK, einfach durch 7 teilen :super:

Viel Spass beim basteln
 
Der Weg ist das Ziel

Zumindest bei diesem Hobby,

Ich mache alles selbst, gerade darum geht es mir. Bin eigentlich kein "viele Messer Besitzer". Habe bisher ungefähr die Hälfte meine Messer verschenkt. Ich finde es sehr schwierig als Hobbymessermacher so Preis / Leistungsorientiert zu denken. Das muß ich schon mit meiner Firma genug machen. Hobby ist Hobby. Bestenfalls kann ich mir derzeit vorstellen es Kostenneutral zu betreiben. Aber meine Zeit die ich hineinstecke ist doch schon ein Gewinn. Ich lerne jedes mal dazu und fertige mit meinen Händen etwas nach meinen Wünschen. Was will ich mehr?!? :super:

Für die Profis sieht das sicherlich ganz anders aus obwohl ich mir vorstellen kann, dass der ein oder andere mit ähnlichen Motiven angefangen hat.
 
Sorry Luftauge !!!

Jetzt hab Ichs auch geschnallt!!

Hab mich wohl zu sehr mit meinen eigenen Anfängen identifiziert.
Nehme hier also ganz offiziell meine vorher gemachte Aussage zurück, und bitte um Entschuldigung!!

Gruß Hugh
 
Hallo
@hamurra e, darf ich die Information auch verstehen, oder muß ich schlimmstes vermuten?

Stefan
 
Hallo diesel

war nicht gegen dich gerichtet :confused:

sollte ich dir auf die Füße gestiegen sein dann auch hier, Sorry!!

gruß Hugh
 
Hallo
jetzt ist es so weit, Du hast mich geschafft.
Ietzt weiß ich nicht mehr worum es geht.
Ich war weder betroffen noch sauer, hab halt mal gefragt.
Gerade als ich glaubte, gecheckt zu haben, worum es geht, verwirrst du mich mit so was.
Nun überlege ich wieder worum es geht :confused:

Stefan
 
AAAAAlso

Wollen wir mal zum Ort der Tat zurückkehren!
Ich habe mich heute im Trat "Stahl-woher" etwas enttäuscht geäußert wie man Strider2010 gerügt hat.
Mittlerweile hab ich die Rüge verstanden und dafür habe ich mich entschuldigt. :irre:
Hoffe so nun die Verwirrung aufgelöst zuhaben!!

Blutzbruderschaft? :glgl:

gruß Hugh
 
Hallo
Die Mod`s mögen mir verzeihen, da ich mir nicht ganz sicher bin, ob das hier her gehört.
@hamurra-e
Du verwirrst mich insgesamt, weil ich zum einen den Eindruck habe, daß Du Strider ich weiß nicht wieviel, unterstützt.
Zum anderen ist es so, daß Du mich grammatisch durcheinander machst.
Verbessere mich, wenn da was nicht stimmen sollte.
-Du bist vor einigen Jahren in die USA gegangen( entnahm ich einem früheren Beitrag von Dir)
-Du legst hier eine Grammatik an den Tag, die zeitweise fast perfekt deutsch scheint.
-Deine ansonst, für mich eingeschobenen Grammatikalischen Fehler, hören sich für mich nicht so an, als rührten Sie aus einem längeren Aufenthalt in einem englischsprachigen Land.

Wir haben hier im Forum eins oder zwei Mitglieder amerikanischer Herkunft.
Ich habe auch privaten Kontakt zu Amerikanern, die ganz unterschiedlich gut deutsch sprechen.
Diese Herren machen sehr typische Fehler, weil Sie halt zum Teil zumindest muttersprachlich denken.
Zum anderen bin ich von den Deutschkenntnissen dieser Herren beeindruckt. Ich wollte, ich spräche so gut Ihre Sprache, wie Sie meine beherrschen.
Du machst sogar bei urenglischen Worten grobe Rechtschreibefehler.

Sorry, aber all das verwundert mich etwas.
Woher stammst Du denn?

Ich will nicht beleidigend wirken, und keinen anmachen.
Einfach nur Fragen, war mein Ziel. ;)

Und jetzt mal bitte keine Mod-Haue autsch.

Stefan
 
Kein Problem!!

Zum Thema Strider:
Ich hab in ihm einfach einen neugierigen Jungen gesehen, der Interesse am Thema Messermachen hatte und das hat mich an meine Anfangszeit erinnert, wollte nur Freundliche Auskunft erteilen.

Zum Thema Rechtschreibung:
Ich bin ein Legastheniker, das Heißt manchmal Schreib ich alles richtig und schon beim nächsten Mal kann ich ein und das Selbe Wort zigfach verschieden schreiben.
Naja und wenn ich in Eile bin dann kürz ich meinen Satzbau auch erheblich ab.

Zu meiner Herkunft:
Ich bin amerikanischer Staatsbürger, bin in Deutschland geboren, und war zwei Jahre in Amerika 87-89. Da ich von klein auf, bis zu meinen 4 Lebensjahre von meinem Vater nur englisch hörte ist mir das noch im Ohr geblieben. Wie ich dann drüben war hab ich schnell gelernt in Englisch zu denken und obwohl das schon ewig her ist, tu ich das auch heute noch oft!
Zumal ich viele englische Bücher und Zeitschriften lese und auch Filme gerne in Originalsprache anschaue, wird mir das auch erhalten bleiben. Hoffentlich!!
Wenn du in diesem Text nun weniger Rechtschreibfehler findest dann liegt das nur daran dass ich im Word schreibe!

Ansonsten hab ich mit ehrlichen Fragen zu meiner Person keine Probleme.
Außerdem gestehe ich dass ich bisher nur in zwei Foren schreibe also hier und im SC,
und ich noch nicht so recht mit der Tatsache zurecht komme, das ich meine Gesprächspartner nicht sehen kann und eben nicht näher kenne.
Ist für mich noch ein bisschen merkwürdig!! :irre:

Gruß Hugh
 
Hallo Hugh
War also nicht unverschämt, daß ich nachgefragt habe. Danke.
Ich wollte es halt mal wissen, und akzeptiere natürlich die Legasthenie-Sache genau wie dein Muttersprachliches Denken.
Die andere Sache , die Du beschreibst, mit den Foren MF/SC sehe ich ganz genau so.
Sich beim Reden in die Augen zu schauen ersetzt manche Erklärung.
Diese Internetforen sind für mich im übertragenen Sinne dasselbe, wie eine Ohrenbeschneidung bei einem Hund.
Man kann sich halt nichts über Gesten mitteilen. Schade.
Aber es gibt ja bei J.Schanz im Oktober ein Treffen, Claymore will Ende August seine Werkstatt einrichten....und..und..und.
Das sind glaube ich die zentralen Ereignisse von denen das Forum lebt.
Ich geh dort hin, wenns passt, und habe da in der Vergangenheit schon mit dem einen oder anderen getalkt. Herbert durfte ich bisher leider nur zuhören.
Diese Veranstaltungen sind natürlich eine super Sache.

Um nicht ganz OT zu sein, bekenne ich mich der Einfachheit halber noch rasch als Fertigklingenfreund.
Ich habe auch schon den einen oder anderen Schmiedeversuch, und auch mehrere Feilen schon probiert.
Mit Fertigklingen von Janet Fischer oder von Herren Steigerwald ist der succes schneller, besser und befriedigenderer, zumindest für mich, der seine tägliche Freizeit mit Arbeiten verbringen muß.
Arbeit ist für mich dann der Feierabend, an dem an einem Messer gebastelt wird ;)

Stefan
 
Zurück