Wer wünscht sich KEIN Axis als Gebrauchsmesser und warum?

Moonknight schrieb:
...und gleich drauf die Frage, ich hab daheim noch dieses "Zeugs" namens MD LABS XF7 , aber zum auftragen müßte ich ja das Messer auseinanderbauen, oder??? Und ganz ehrlich, an ein Automatic trau ich mich net drann...oder gibts noch ander Möglichkeiten???
MD LABS XF7 zur Schmierung von Messern ist der grösste Unfug!
Ich selbst habe noch eine „Spritze“ mit dem Zeug rumliegen.
Dafür hätte ich besser eine Flasche Cabernet Sauvignon gekauft.

Um Messer damit zu schmieren, muss man sie wirklich jedes mal zerlegen. Das mag ja bei einem Sebenza noch gehen.

Hau es trotzdem nicht in die Tonne! Ich nehme MD LABS XF7 jetzt gezielt für's Mountainbike.
 
torchwolf schrieb:
...Das mag daran liegen, das BM-Messer eher zierlich sind...


Kicher... :lach:

Ich will ja nicht behaupten, daß BM nicht auch zierliche Messer baut, aber was an einem 710, einem Ares, einem Presidio, einem AFCK oder einem TSEK (um bei Axis Lock zu bleiben) oder an einem 630 (um von BM generell zu sprechen) zierlich ist, bleibt mir wohl verborgen.
Vielleicht kann mich torchwolf ja erleuchten. :ahaa:

Ansonsten ist mein Posting eigentlich auch eher fehl am Platz, da ich (wie manche wohl ahnen mögen) Axis Locks (mein Gott, ist diese Konstruktion altbacken, langweilig und überhaupt nicht innovativ :glgl: ) in meiner EDC-Riege sehr schätze. :super:
 
torchwolf schrieb:
Einen Vorteil des AXIS?Lock vermag ich nicht zu erkennen (ein Verschluss mit zwei filigran und kompliziert gebogenen Federn), wenn es auch einfach geht: Lock Back.
Die Öffnungen des AXIS?Lock laden geradezu den Schmutz ein, einzutreten. Gut für den Hersteller von WD-40.
Gerade der "Lockback" von Spyderco (Bild) hat auch eine Feder, die ist schön kniffelig versteckt eingesetzt und kaum zu reinigen - und somit im Durchschnitt sicherlich dreckiger als ein Axis (der ja von ein wenig Hosentaschenfussel nicht gleich versagt).

torchwolf schrieb:
Wenn man sich vom Wettbewerb absetzen will, sollte man es mit konstruktiven Innovationen versuchen.
Im Vergleich zum Lockback ist ein Axis weitaus innovativer und objektiv gesehen eine Verbesserung (Zuverlässigkeit - geht ja auch mit einer Feder, Bedienung - gerade für Einhandmesser)

torchwolf schrieb:
Im Gegenteil: die AXIS? studs hindern mich beim Öffnen des Messers. Mein Zeigefinger ist dem rechten stud immer im Weg.
Das mag daran liegen, das BM-Messer eher zierlich sind, und in meine Hände ein MANIX wie angegossen passt.
Da sieht man wieder, wie wichtig die Ergonomie eines Messers für den einzelnen ist: Das beschriebene Problem kann ich selbst mit größtem Einsatz nicht herbeiführen.
Das Manix fand ich nett, aber im Vergleich zu einem popeligen Grippi nicht viel größer. Es macht einen massiveren Eindruck (durchgehende dicke Liner), aber die Ergonomie ist nicht sooo viel anders.
Und dass BM generell zierliche Messer macht, stimmt ja nun einfach nicht - die gibts in vielen Grössen. Da würd ich ja gefühlsmäßig sagen, dass Spyderco überwiegend zierliche Messer fertigt - wenn ich an die ganzen kleinen Spydies denke...


torchwolf schrieb:
Klar! WD-40 gehört zwar im weitesten Sinne zu den lubrication solvents, kann aber Schmiermittel (z.B. um den Pivot) wegspülen. Daher immer, nach dem WD-40 sich verflüchtigt hat, dort nachschmieren, wo es angebracht ist: Pivot, Verschluss etc..
Viele Leute machen ja auch den Fehler und "schmieren" ihre Fahrradkette mit WD40. Das schwemmt dann schön die Schmierung aus den Kettengliedern. Suboptimal, lieber Teflonspray aus dem Motorradbedarf.
 
Zum Thema Wasser:
Mein Grippi wird seit vielen Jahren mittlerweile mindestens drei Mal jede Woche herzhaft abgeduscht und verschwindet danach patschnaß in der Tasche.
Korrosion ? Der Begriff ist meinem Grippi unbekannt.

Zu Matsch in der Mechanik:
Wenn so etwas die Regel ist, dann sollte man von Foldern generell Abstand nehmen.
Aus meiner Erfahrung: Am schlimmsten sind solche Verunreinigungen noch um die Klingenachse. Dort spielt aber der Lock keine Rolle sondern höchstens der Spacer Durchmesser.
Bei extrem massiver Verschmutzung habe ich es auch erlebt, daß die Axis-Verriegelung nicht freiwillig eingerastet ist, mit etwas manueller Nachhilfe ließ sich der Lock aber dennoch zur Verriegelung überreden.
Die relativ großzügigen Öffnungen betrachte ich eher als Vorteil denn als Nachteil. Erfahrungsgemäß findet der Dreck immer einen Weg ins innere, die Frage ist daher eher wie man ihn wieder rausbekommt - und da sind die Öffnungen wieder von Vorteil. Wenn kein Wasserhahn in der nähe ist, reicht auch ein paar Mal hin- und herschwenken z.B. in einem Bach - und gut is' wieder :)
 
Wenn kein Wasserhahn in der nähe ist, reicht auch ein paar Mal hin- und herschwenken z.B. in einem Bach - und gut is' wieder

Genau darum gehts. Wenn du durchs Gemüse kofferst und keine Zeit zum "Servieren" des Messers hast, ist nichts mit Messer-in-Bach-waschen. Dann stehst du vor vollendeten Tatsachen, wenn das Messer nicht funktioniert.

Beim Strider SnG (und ich nehme an, vielen anderen Frame-Locks) oder beim MOD Mk I. (ich weiss auch nicht warum, die Mechanik ist ja auch eher fein) hatte ich diese Probleme noch nicht.
 
beagleboy schrieb:
... bleibt mir wohl verborgen.
Vielleicht kann mich torchwolf ja erleuchten. :ahaa: ...
Ich glaube nicht, dass du der Erleuchtung durch mich bedarfst. Ausserdem bin ich kein Messias.
Aber vielleicht ist ja manchmal eine kritische Distanz zu Dingen, denen man sich verpflichtet hat, auch ganz heilsam.
 
exilant schrieb:
@Logo und le. freak,

mit Verlaub, aber die Frage, ob ein Axis versehentlich entriegelt werden kann wurde bei den Amis unter dem Schlagwort "accidently releasing axis" zum Erbrechen fantasiert.

Weiß ich doch, an solchen Diskussionen habe ich mich doch auch beteiligt - und zwar habe ich dabei gar nicht fantasiert ;)

Und verstehe es weiter nicht, wie dieser Mann ein AFCK zu entriegeln vermag. Ich bin jedenfalls nicht so manuell begabt :D
 
torchwolf schrieb:
Ich glaube nicht, dass du der Erleuchtung durch mich bedarfst.
Wer bedarf ihrer denn?
torchwolf schrieb:
Ausserdem bin ich kein Messias.
Erlöst werden soll ja auch keiner, wir bräuchten hier einen Buddha. Allerdings: "Triffst Du Buddha am Wege, töte ihn."

torchwolf schrieb:
Aber vielleicht ist ja manchmal eine kritische Distanz zu Dingen, denen man sich verpflichtet hat, auch ganz heilsam.

Verzeih den Scherz.

Du hattest die von BM als Clowns oder ähnlich bezeichnet.

Mittlerweile ist nicht viel von Dir präsentiert, was diese Bezeichnung stützt.

Das Dir eines oder manche Messer nicht in die Hand passen ist glücklich, weil es eben stimmt, dass weder ein Messer noch ein Mensch 08/15 ist.

Du wirst hier keinen finden, der von Spyderco als "...." spricht (da könnte jetzt "Glatzenjünger" stehen oder ähnliches, aber so spricht hier keiner).

Richtig, oder vielmehr nachvollziehbar ist, dass BMs einfach ein Ticken eleganter daher kommen, auch wenns irgendwelche "back in black" Dinger sind.

Vielleicht kommt mal einer, der sagt, die von BM sind alle schwul, so nett, wie die Messer aussehen, das ist eine Frage des Geschmacks.

Bisher hast Du ausser einem schlechten handling und einer vorgefassten Meinung über die Axisfedern nichts wirklich schlechtes erlebt, oder?

Hier hat jemand einen Thread zum Thema Feder ausgekramt. Er sei geküßt dafür (wir sind wirklich schwul..). Angeblich (also besser: 100%-ig) kann man sich die Federn, ja nach Geschick, in ein paar Minuten selbst biegen und einbauen, wenn mal eine bricht. Das sind doch Perspektiven, oder?

Filigran, wieso? Was müssen die denn aushalten?

Innovativ? Das einzige, was Last aufnimmt, ist der Axisriegel auf Druck, keine Feder auf Zug oder Liner auf Druck. Das Verkeilen der Klinge ist innovativ, gewesen, weil nicht mehr die federnden Teile die Last abbekamen.

Mein Pumafolder hat keine Feder mehr, als ich, einfach mal so, dem vier derselben Spinewhacks verpasst hatte, wie dem Grippi. Da ist der Federhammer des Backlock einfach abgeplatzt. Keine Ahnung, wo das Teil gelandet ist, ich habs nicht mehr gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ torchwolf:

Kritische Distanz von meiner Seite: immer gerne wieder. :p
Daß ich Benchmade-Messer schönrede, weil ich BM mag oder dieses Forum hier moderiere, kann mir wohl keiner nachsagen, der meine Posts (und Tests) gelesen hat.

Mein Erleuchtungsbedarf erstreckt sich da eher auf Deine Definition von "zierlich".

Primär wollte ich wissen, ob Du die von mir oben genannten Messer tatsächlich als zierlich empfindest, oder ob Du an dieser Sparte des BM-Programms einfach mal eben vorbeigeguckt hast im Eifer des Gefechts. ;)
 
beagleboy schrieb:
...Primär wollte ich wissen, ob Du die von mir oben genannten Messer tatsächlich als zierlich empfindest, oder ...
Pardon!

Für mich ist BM für alle Tage dieser Welt abgehakt. Dies ist meine subjektive Einstellung.
Darum werde ich diesem Thema auch keine Worte mehr hinterher werfen; definitiv nicht.

Amen.
 
torchwolf schrieb:
Für mich ist BM für alle Tage dieser Welt abgehakt. Dies ist meine subjektive Einstellung.
Darum werde ich diesem Thema auch keine Worte mehr hinterher werfen; definitiv nicht.
Ist verständlich; ich hab auch Messerfirmen, die ich (ungeachtet der Produkte) nicht mag.

Aber solche Aussagen
"Seit MANIX bin ich ab vom Liner Lock. Nur noch Lock Back.
Und schon gar kein AXIS? von den Komödianten aus Oregon City (habe leider den Namen vergessen)"

hören sich für den ahnungslosen Ratsuchenden danach an, als ob es ojektive Bedenken gegen den Axis gibt - und nicht nach subjektiver Abneigung gegen eine Firma.
 
Und darum würde ich vorschlagen, diese Diskussion zu beenden und sich wieder dem eigentlichen Thema "Axis - warum nicht?" zuzuwenden. :rolleyes:
 
Okay, zurück zum Thema:
Weil exilant mein Erlebnis im Eingangsbeitrag angesprochen hat - in der Tat ist es mir passiert, daß sich das Griptilian nicht mehr öffnen ließ.
Sandkörner und Feuchtigkeit hatten sich so zwischen den Verschlußriegel und den Griffschalen gesetzt, daß der Riegel blockierte und sich die Klinge nicht mehr bewegen ließ. Klopfen und pusten half auch nix.
Seit diesem Zeitpunkt sehe ich den Axis nicht mehr so sehr durch die rosarote Brille.

Allerdings muß man ein paar Dinge anmerken:
Feiner Sand und Feuchigkeit sind wohl für jeden Folder eine enorme Herausforderung. Ich denke allerdings, bei einem Framelock wird es da die wenigsten Probleme geben.
Auch kann ich nicht sagen, ob bei den neuen, deutlich kräftger dimensionierten Axis (wie bei den HK-BM's) ähnliche Probleme auftreten würden.
Ach ja ... es war am Strand von St-Peter-Ording, nicht am Timmendorfer Strand ... aber das wird dem Axis wahrscheinlich egal sein. :D
 
Da wäre doch übrigens mal ein netter Messermagazin Folder Test :hehe:
Mal was anderes wie das übliche Klingen abrechen :glgl:

Man nehme ein paar repräsentative Folder nahmhafter Hersteller mit unterschiedlichen Verschlußmechanismen und spachtele diese mit Sand und Lehm aus.
Das fänd ich allemal interessanter als bei wieviel Tonnen Belastung eine Klinge bricht.
 
Also gerade die letzten zwei Tage hatte ich wegen Übersiedlung etc sowohl ein BM Griptilian und ein CRKT Point Guard im Dauereinsatz.

Und da habe ich mich wiederholt in den AXIS Lock verliebt :rolleyes: . 'Messer auf' - 'schneid' - 'Messer zu'. Zack - schnitt - zack - einfache Bewegungen und alles mit einer Hand. Superfeine Sache - echt praktisch.

Beim CRKT war das nicht so praktisch, sondern ein bissi fummel fummel.

Wenn ich in den Wald geh oder Campen etc und das Messer so richtig herreissen will nehm ich trotz AUS 6 allerdings gefühlsmässig lieber das Point Guard mit (stabil, gute qualität, preiswert, verlässlicher Lock, und eben). Warum kann ich nicht erklären, aber ich denke dem Liner mit zusätzlicher Sicherung vertrau ich im Dauereinsatz mehr als dem AXIS.


-------------------
Peter
 
Ich glaube, wenn ein Axis vernehmlicher einrasten würde (lautes Klacken gilt ja allgemein als Hinweis auf starkes Schloss) und dazu eine Schiebesicherung hätte wie die automatischen Axis, gäbe es keine Zweifel mehr.

Aber so leise, wie ein Axis üblicherweise über die Rampe rutscht, hat man das Gefühl, da wäre nicht viel dahinter.

@ Palladin, bei dem Schlossvergleich würde ich statt Lehm sandiges oder lehmiges Wasser nehmen und Spielsand (fein gesiebt) oder Estrichsand (viel Staub mit drin, auch wenn er im Mittel gröber ist). Beides wäre fein genug auch in enge Ritzen zu dringen. So hätten die Spalten des Axis auch ne Chance auf Besuch.

@Coolcat, wobei es mir immer noch ein Rätsel ist, wie soviel Sand in Dein Grippi kommen konnte. Ist es Dir hingefallen oder lag es draußen herum?
 
Was geht'n hier ab ?? Da schaut man mal ein paar Tage nicht rein und plötzlich tobt hier die Wohnzimmer-Schlacht zwischen torchwolf und den BM-Anhängern .......

@torchwolf,

Wolfgang, was ist Dir denn über die Leber gelaufen ? Du hast mir bzgl. Surefire viel gute Infos gegeben. Vor allem sachlich. Ich erinnere mich, daß Du noch nie ein BM in den Fingern gehabt hattest, oder Dich zumindest 0 auskennst mit diesem Hersteller. Dann hast Du ein wunderschönes limited edition (940TI-01) beim Importeur gefunden und es Dir ziemlich spontan gekauft. 2 Wochen später wird das Teil bei ...bay und hier angeboten und noch etwas später zerflückst Du hier einen Hersteller (Zitat "Clowns aus Oregon") und eine ganze Produktreihe mit einem speziellen Mechanismus.

Hast Dir mit dem Teil beim Einklappen die Finger gekappt ? Wolltest Deinen Spontankauf beim Importeur rückgängig nachen und die wollten nicht ? Oder was ist das Problem ?

Ich finde man kann mit geradezu nicht vorhandener Erfahrung mit einem einzelnen Hersteller (1 Messer 1 Woche ausprobiert) diesen nicht so unqualifiziert in die Pfanne hauen.

Jemanden wie Marc, der nachweislich an BM's durchaus auch Schwachstellen aufzeigt, quasi als einseitigen Marken-Fan hinzustellen, der zu keiner differenzierten Betrachtung fähig ist (nur weil er nicht Deiner Meinung ist), finde ich schwach.

Zum eigentlichen Thema nur ein kleiner Satz. Solange die Begriffe "EDC" und "Gebrauchsmesser" nicht eindeutig spezifiziert sind bzw. man sich nicht zumindest auf eine gemeinsame Definition geeinigt hat, läuft diese Fragestellung auf rein subjektive Einschätzungen und nicht vergleichbare Kriterien hinaus.

Der eine will mit einem "EDC-Folder" seinen Traktor aufbocken und der nächste einen herunterhängenden Faden an seiner Boss-Socke abtrennen .....

Grüße,

Stefan
 
Also als "Gebrauchsmesser" für das urbane Einsatzgebiet halte ich den AXIS für das absolute Nonplusultra!

Weil er so extrem sicher verriegelt? Nein, das tun andere auch...
Weil er absolut unempfindlich ist? Auch nicht wirklich...
Weil er nach drei Jahren auf dem Meeresgrund immer noch einwandfrei funktioniert? Ok, jetzt wirds albern...

Nein, weil er imho einfach wunderbar seidig läuft und weil er so wunderbar unkompliziert zu bedienen ist!

Mal im Ernst: Wer braucht täglich schon einen Ultrastabilfolder der auch die widrigsten Witterungen meistert, beim Aufstemmen von Türen sicher hält und mit den denkbar extremsten Verschmutzungen ohne Murren zurecht kommt...Antwort: KEIN MENSCH!

Ich geb ja zu, daß ich auch keinen Axis nehmen würde, wenn ich mich ein Jahr in der Wildnis umhertreiben müsste...aber das muss ich ja -Zivilisation sei Dank - nicht!

Klar kann ich verstehen, daß man nur das Beste haben möchte weils irgendwie den Spiel- und Sammeltrieb befriedigt.
Aber genauso wenig wie ich einen Hummer fahre, weil ich ein Auto für jedes Terrain will brauche ich eben auch keinen Extrem-Folder. Zumal da auch nicht immer gehalten wird, was die Werbung verspricht...

Also bleib ich erstmal bei meinem Nissan und dem AXIS - bis ich aus eigener Erfahrung zu der Überzeugung gekommen bin, daß ein Axis nichts taugt und ich einen Hummer brauche...

Und ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen, aber das ganze hypothetische "Hättewärewenn" über Verschlüsse von Messern wird langsam langweilig... Wer dahingehend Erfahrungen gemacht hat der möge darüber berichten, aber wilde Theorien zu wälzen bringt keinen weiter. Ganz im Gegenteil.

Gruß
matt-x
 
exilant schrieb:
@ Palladin, bei dem Schlossvergleich würde ich statt Lehm sandiges oder lehmiges Wasser nehmen und Spielsand (fein gesiebt) oder Estrichsand (viel Staub mit drin, auch wenn er im Mittel gröber ist). Beides wäre fein genug auch in enge Ritzen zu dringen. So hätten die Spalten des Axis auch ne Chance auf Besuch.
Ich denke mit ein paar Versuchen ließe sich schon eine möglichst fiese Mischung finden :haemisch:

Noch eine aktuelle Notiz: Ich sah mich heute Nacht auf dem Reitplatz genötigt aus voller Fahrt einen Not-Abgang vom Pferd zu unternehmen.
Als Bremsfallschirm dienten Hosen-Bund und -Taschen die sich in den Sand gruben :glgl:

Der Tascheninhalt sah dementsprechend aus, das Grippi war randvoll.
Der Folder Knirschte danach grauenhaft aber die Funktion war 100%.
Das Abspülen dauerte merklich länger als sonst, vereinzelte Sandkörner waren störrisch, die Prozedur hielt sich aber dennoch in Grenzen.
 
Noch ein Kritikpunkt für den Axis-Lock:
Er wird für alle diejenigen ausscheiden, die den Clip bei der Klingenlagerung wollen.

Das einzige Messer, bei dem das so war, war ein 720er, das im MM abgelichtet war. Das 720, das ich folglich in der Hand hatte, hatte dann aber nur mehr die Löcher am Griffende.
 
Zurück